Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Bar. Wir müssen der Spur nachgehen. Sie kön- nen nicht weit von uns geblieben seyn. Seb. (Kömt auff jhn zugelauffen.) O mein Patron/ mein vornehmer Wohlthäter/ wie habe ich das Glücke/ oder das Unglück densel- ben in dieser Wildniß anzutreffen? Bar. Sebub seyd jhrs selbst/ oder ists euer Geist? In unsern Lande sehen wir nicht gerne solche Per- sonen erscheinen/ welche wir vor drey Jahren als todte beklaget haben. Seb. Es hat mich eine nothwendige Verrichtung bald hieher/ bald dorthin getrieben: Also bin ich in den Gedancken so vornehmer Patronen gestor- ben. Bar. Wir sind sämtlich erfreuet/ daß jhr noch lebet/ sonderlich zu einer Zeit/ da guter Rath von nöthen ist. Seb. Wenn ich jhre Geburts-Stunden/ die mir meistens bekandt sind/ mit Himmlischen and irrdischen Influentzien überlege/ so muß ich ein solches Glü- cke muthmassen/ darbey der gute Rath von sich sel- ber kommen wird. Bar. Ich weiß nicht/ unser Herr Hofemeister hat ein Oracul, welches durch den Ausgang gar wiedersinnisch wil erkläret worden. Ahim. Mein Freund/ er kan es zu lesen bekom- men/ wil er uns seine Gedancken darüber hören las- sen/ O
Heyrath. Bar. Wir muͤſſen der Spur nachgehen. Sie koͤn- nen nicht weit von uns geblieben ſeyn. Seb. (Koͤmt auff jhn zugelauffen.) O mein Patron/ mein vornehmer Wohlthaͤter/ wie habe ich das Gluͤcke/ oder das Ungluͤck denſel- ben in dieſer Wildniß anzutreffen? Bar. Sebub ſeyd jhrs ſelbſt/ oder iſts euer Geiſt? In unſern Lande ſehen wir nicht gerne ſolche Per- ſonen erſcheinen/ welche wir vor drey Jahren als todte beklaget haben. Seb. Es hat mich eine nothwendige Verrichtung bald hieher/ bald dorthin getrieben: Alſo bin ich in den Gedancken ſo vornehmer Patronen geſtor- ben. Bar. Wir ſind ſaͤmtlich erfreuet/ daß jhr noch lebet/ ſonderlich zu einer Zeit/ da guter Rath von noͤthen iſt. Seb. Wenn ich jhre Geburts-Stunden/ die mir meiſtens bekandt ſind/ mit Him̃liſchen and irꝛdiſchen Influentzien uͤberlege/ ſo muß ich ein ſolches Gluͤ- cke muthmaſſen/ darbey der gute Rath von ſich ſel- ber kommen wird. Bar. Ich weiß nicht/ unſer Herr Hofemeiſter hat ein Oracul, welches durch den Ausgang gar wiederſinniſch wil erklaͤret worden. Ahim. Mein Freund/ er kan es zu leſen bekom- men/ wil er uns ſeine Gedancken daruͤber hoͤren laſ- ſen/ O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0230" n="209"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Wir muͤſſen der Spur nachgehen. Sie koͤn-<lb/> nen nicht weit von uns geblieben ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Koͤmt auff jhn zugelauffen.</hi>)</stage><lb/> <p>O mein Patron/ mein vornehmer Wohlthaͤter/<lb/> wie habe ich das Gluͤcke/ oder das Ungluͤck denſel-<lb/> ben in dieſer Wildniß anzutreffen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">Sebub</hi> ſeyd jhrs ſelbſt/ oder iſts euer Geiſt?<lb/> In unſern Lande ſehen wir nicht gerne ſolche Per-<lb/> ſonen erſcheinen/ welche wir vor drey Jahren als<lb/> todte beklaget haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <p>Es hat mich eine nothwendige Verrichtung<lb/> bald hieher/ bald dorthin getrieben: Alſo bin ich<lb/> in den Gedancken ſo vornehmer Patronen geſtor-<lb/> ben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Wir ſind ſaͤmtlich erfreuet/ daß jhr noch<lb/> lebet/ ſonderlich zu einer Zeit/ da guter Rath von<lb/> noͤthen iſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </speaker> <p>Wenn ich jhre Geburts-Stunden/ die mir<lb/> meiſtens bekandt ſind/ mit Him̃liſchen and irꝛdiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Influen</hi>tzien uͤberlege/ ſo muß ich ein ſolches Gluͤ-<lb/> cke muthmaſſen/ darbey der gute Rath von ſich ſel-<lb/> ber kommen wird.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Ich weiß nicht/ unſer Herr Hofemeiſter<lb/> hat ein <hi rendition="#aq">Oracul,</hi> welches durch den Ausgang gar<lb/> wiederſinniſch wil erklaͤret worden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ahim.</hi> </speaker> <p>Mein Freund/ er kan es zu leſen bekom-<lb/> men/ wil er uns ſeine Gedancken daruͤber hoͤren laſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0230]
Heyrath.
Bar. Wir muͤſſen der Spur nachgehen. Sie koͤn-
nen nicht weit von uns geblieben ſeyn.
Seb. (Koͤmt auff jhn zugelauffen.)
O mein Patron/ mein vornehmer Wohlthaͤter/
wie habe ich das Gluͤcke/ oder das Ungluͤck denſel-
ben in dieſer Wildniß anzutreffen?
Bar. Sebub ſeyd jhrs ſelbſt/ oder iſts euer Geiſt?
In unſern Lande ſehen wir nicht gerne ſolche Per-
ſonen erſcheinen/ welche wir vor drey Jahren als
todte beklaget haben.
Seb. Es hat mich eine nothwendige Verrichtung
bald hieher/ bald dorthin getrieben: Alſo bin ich
in den Gedancken ſo vornehmer Patronen geſtor-
ben.
Bar. Wir ſind ſaͤmtlich erfreuet/ daß jhr noch
lebet/ ſonderlich zu einer Zeit/ da guter Rath von
noͤthen iſt.
Seb. Wenn ich jhre Geburts-Stunden/ die mir
meiſtens bekandt ſind/ mit Him̃liſchen and irꝛdiſchen
Influentzien uͤberlege/ ſo muß ich ein ſolches Gluͤ-
cke muthmaſſen/ darbey der gute Rath von ſich ſel-
ber kommen wird.
Bar. Ich weiß nicht/ unſer Herr Hofemeiſter
hat ein Oracul, welches durch den Ausgang gar
wiederſinniſch wil erklaͤret worden.
Ahim. Mein Freund/ er kan es zu leſen bekom-
men/ wil er uns ſeine Gedancken daruͤber hoͤren laſ-
ſen/
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/230 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/230>, abgerufen am 16.02.2025. |