Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Josq. O du Lecker/ du must dich allemal
mit deinem Maule verschnappen.
Col. Gegen unverschämte Leute kan man
sich nicht in acht nehmen.
Josq. Jch muß doch selber gehen/ wo es
sich der Mühe nicht verlohnet/ so gebe
ich ihm an der Hausthüre Audienz.
Adag. Mein Herr wird sich hier in der
Capelle in Diensten befinden.
Fris. Ach nein/ ich warte nur dem Herrn
Capellmeister auff/ und möchte wün-
schen/ daß ich mit der Zeit könte capa-
ble
werden/ was rechtschaffenes in der
Music zu praestiren.
Ad. Er thut gar recht daran/ die recht-
schaffenen Musici wollen sich heute zu
Tage gar seltsam machen.
Fris. Die edle Kunst wird doch allezeit ih-
re Liebhaber behalten. Wer weiß/
was der Herr Capellmeister itzund vor
einen stattlichen Menschen antreffen
wird.
Adag. Wir Virtuösen reisen heute zu Ta-
ge nicht so dicke beysammen/ daß ihrer
zwey in eine Stadt zugleich kommen/
ich
Josq. O du Lecker/ du muſt dich allemal
mit deinem Maule verſchnappen.
Col. Gegen unverſchaͤmte Leute kan man
ſich nicht in acht nehmen.
Josq. Jch muß doch ſelber gehen/ wo es
ſich der Muͤhe nicht verlohnet/ ſo gebe
ich ihm an der Hausthuͤre Audienz.
Adag. Mein Herr wird ſich hier in der
Capelle in Dienſten befinden.
Friſ. Ach nein/ ich warte nur dem Herrn
Capellmeiſter auff/ und moͤchte wuͤn-
ſchen/ daß ich mit der Zeit koͤnte capa-
ble
werden/ was rechtſchaffenes in der
Muſic zu præſtiren.
Ad. Er thut gar recht daran/ die recht-
ſchaffenen Muſici wollen ſich heute zu
Tage gar ſeltſam machen.
Friſ. Die edle Kunſt wird doch allezeit ih-
re Liebhaber behalten. Wer weiß/
was der Herr Capellmeiſter itzund vor
einen ſtattlichen Menſchen antreffen
wird.
Adag. Wir Virtuoͤſen reiſen heute zu Ta-
ge nicht ſo dicke beyſammen/ daß ihrer
zwey in eine Stadt zugleich kommen/
ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0984" n="816"/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>O du Lecker/ du mu&#x017F;t dich allemal<lb/>
mit deinem Maule ver&#x017F;chnappen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#COL">
            <speaker>Col.</speaker>
            <p>Gegen unver&#x017F;cha&#x0364;mte Leute kan man<lb/>
&#x017F;ich nicht in acht nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>Jch muß doch &#x017F;elber gehen/ wo es<lb/>
&#x017F;ich der Mu&#x0364;he nicht verlohnet/ &#x017F;o gebe<lb/>
ich ihm an der Hausthu&#x0364;re <hi rendition="#aq">Audienz.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Adag.</speaker>
            <p>Mein Herr wird &#x017F;ich hier in der<lb/>
Capelle in Dien&#x017F;ten befinden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach nein/ ich warte nur dem Herrn<lb/>
Capellmei&#x017F;ter auff/ und mo&#x0364;chte wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen/ daß ich mit der Zeit ko&#x0364;nte <hi rendition="#aq">capa-<lb/>
ble</hi> werden/ was recht&#x017F;chaffenes in der<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> zu <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Ad.</speaker>
            <p>Er thut gar recht daran/ die recht-<lb/>
&#x017F;chaffenen <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ici</hi> wollen &#x017F;ich heute zu<lb/>
Tage gar &#x017F;elt&#x017F;am machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Die edle Kun&#x017F;t wird doch allezeit ih-<lb/>
re Liebhaber behalten. Wer weiß/<lb/>
was der Herr Capellmei&#x017F;ter itzund vor<lb/>
einen &#x017F;tattlichen Men&#x017F;chen antreffen<lb/>
wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Adag.</speaker>
            <p>Wir <hi rendition="#aq">Virtu</hi>o&#x0364;&#x017F;en rei&#x017F;en heute zu Ta-<lb/>
ge nicht &#x017F;o dicke bey&#x017F;ammen/ daß ihrer<lb/>
zwey in eine Stadt zugleich kommen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[816/0984] Josq. O du Lecker/ du muſt dich allemal mit deinem Maule verſchnappen. Col. Gegen unverſchaͤmte Leute kan man ſich nicht in acht nehmen. Josq. Jch muß doch ſelber gehen/ wo es ſich der Muͤhe nicht verlohnet/ ſo gebe ich ihm an der Hausthuͤre Audienz. Adag. Mein Herr wird ſich hier in der Capelle in Dienſten befinden. Friſ. Ach nein/ ich warte nur dem Herrn Capellmeiſter auff/ und moͤchte wuͤn- ſchen/ daß ich mit der Zeit koͤnte capa- ble werden/ was rechtſchaffenes in der Muſic zu præſtiren. Ad. Er thut gar recht daran/ die recht- ſchaffenen Muſici wollen ſich heute zu Tage gar ſeltſam machen. Friſ. Die edle Kunſt wird doch allezeit ih- re Liebhaber behalten. Wer weiß/ was der Herr Capellmeiſter itzund vor einen ſtattlichen Menſchen antreffen wird. Adag. Wir Virtuoͤſen reiſen heute zu Ta- ge nicht ſo dicke beyſammen/ daß ihrer zwey in eine Stadt zugleich kommen/ ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/984
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 816. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/984>, abgerufen am 16.06.2024.