Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
blasen: Dennoch wolte ich meine
Stücke besser ausführen/ als er bey
nüchterm Muthe.
Ad. Jch will meinem Patron nicht wider-
sprechen/ allein er ist mir doch wegen
seiner schönen Manier hin und wieder
gerühmet worden.
Josq. Ja/ ja/ wenn man in der Kunst/ und
im Fundamento nicht fort kan/ so muß
die Manier darnach alles verrichten.
Wenn der gute Mann nicht seine Sex-
ten/ und seine Tripel mit sechs Achteln
hätte/ so weiß ich nicht/ womit er die Leu-
te betriegen würde. Wenn ich doch
nur ein recht Subjectum sehen solte/ das
er ausführete/ wie ich wol tausend Stü-
cke ausgeführet habe/ und ich glaube
nicht/ daß er meinen General-Baß
schlagen kan/ geschweige/ daß er die
Kunst penetriret/ die im Stücke ver-
borgen ist. Doch der lumpen Kerl
mag sein Bleiben haben/ wo er will.
Von was macht der Herr Profession?
Ad. Meiner vornehmsten Profession nach
bin ich ein Vocaliste, doch habe ich die
Instrumenta nicht gantz weggeworffen/
so
M m 2
blaſen: Dennoch wolte ich meine
Stuͤcke beſſer ausfuͤhren/ als er bey
nuͤchterm Muthe.
Ad. Jch will meinem Patron nicht wider-
ſprechen/ allein er iſt mir doch wegen
ſeiner ſchoͤnen Manier hin und wieder
geruͤhmet worden.
Josq. Ja/ ja/ wenn man in der Kunſt/ und
im Fundamento nicht fort kan/ ſo muß
die Manier darnach alles verrichten.
Wenn der gute Mann nicht ſeine Sex-
ten/ und ſeine Tripel mit ſechs Achteln
haͤtte/ ſo weiß ich nicht/ womit er die Leu-
te betriegen wuͤrde. Wenn ich doch
nur ein recht Subjectum ſehen ſolte/ das
er ausfuͤhrete/ wie ich wol tauſend Stuͤ-
cke ausgefuͤhret habe/ und ich glaube
nicht/ daß er meinen General-Baß
ſchlagen kan/ geſchweige/ daß er die
Kunſt penetriret/ die im Stuͤcke ver-
borgen iſt. Doch der lumpen Kerl
mag ſein Bleiben haben/ wo er will.
Von was macht der Herr Profesſion?
Ad. Meiner vornehmſten Profesſion nach
bin ich ein Vocaliſte, doch habe ich die
Inſtrumenta nicht gantz weggeworffen/
ſo
M m 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#JOSQ">
            <p><pb facs="#f0981" n="813"/>
bla&#x017F;en: Dennoch wolte ich meine<lb/>
Stu&#x0364;cke be&#x017F;&#x017F;er ausfu&#x0364;hren/ als er bey<lb/>
nu&#x0364;chterm Muthe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Ad.</speaker>
            <p>Jch will meinem Patron nicht wider-<lb/>
&#x017F;prechen/ allein er i&#x017F;t mir doch wegen<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;cho&#x0364;nen Manier hin und wieder<lb/>
geru&#x0364;hmet worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>Ja/ ja/ wenn man in der Kun&#x017F;t/ und<lb/>
im <hi rendition="#aq">Fundamento</hi> nicht fort kan/ &#x017F;o muß<lb/>
die Manier darnach alles verrichten.<lb/>
Wenn der gute Mann nicht &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Sex-</hi><lb/>
ten/ und &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Tripel</hi> mit &#x017F;echs Achteln<lb/>
ha&#x0364;tte/ &#x017F;o weiß ich nicht/ womit er die Leu-<lb/>
te betriegen wu&#x0364;rde. Wenn ich doch<lb/>
nur ein recht <hi rendition="#aq">Subjectum</hi> &#x017F;ehen &#x017F;olte/ das<lb/>
er ausfu&#x0364;hrete/ wie ich wol tau&#x017F;end Stu&#x0364;-<lb/>
cke ausgefu&#x0364;hret habe/ und ich glaube<lb/>
nicht/ daß er meinen General-Baß<lb/>
&#x017F;chlagen kan/ ge&#x017F;chweige/ daß er die<lb/>
Kun&#x017F;t <hi rendition="#aq">penetri</hi>ret/ die im Stu&#x0364;cke ver-<lb/>
borgen i&#x017F;t. Doch der lumpen Kerl<lb/>
mag &#x017F;ein Bleiben haben/ wo er will.<lb/>
Von was macht der Herr <hi rendition="#aq">Profes&#x017F;ion?</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Ad.</speaker>
            <p>Meiner vornehm&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Profes&#x017F;ion</hi> nach<lb/>
bin ich ein <hi rendition="#aq">Vocali&#x017F;te,</hi> doch habe ich die<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta</hi> nicht gantz weggeworffen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[813/0981] blaſen: Dennoch wolte ich meine Stuͤcke beſſer ausfuͤhren/ als er bey nuͤchterm Muthe. Ad. Jch will meinem Patron nicht wider- ſprechen/ allein er iſt mir doch wegen ſeiner ſchoͤnen Manier hin und wieder geruͤhmet worden. Josq. Ja/ ja/ wenn man in der Kunſt/ und im Fundamento nicht fort kan/ ſo muß die Manier darnach alles verrichten. Wenn der gute Mann nicht ſeine Sex- ten/ und ſeine Tripel mit ſechs Achteln haͤtte/ ſo weiß ich nicht/ womit er die Leu- te betriegen wuͤrde. Wenn ich doch nur ein recht Subjectum ſehen ſolte/ das er ausfuͤhrete/ wie ich wol tauſend Stuͤ- cke ausgefuͤhret habe/ und ich glaube nicht/ daß er meinen General-Baß ſchlagen kan/ geſchweige/ daß er die Kunſt penetriret/ die im Stuͤcke ver- borgen iſt. Doch der lumpen Kerl mag ſein Bleiben haben/ wo er will. Von was macht der Herr Profesſion? Ad. Meiner vornehmſten Profesſion nach bin ich ein Vocaliſte, doch habe ich die Inſtrumenta nicht gantz weggeworffen/ ſo M m 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/981
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 813. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/981>, abgerufen am 16.06.2024.