Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
sie wollen. Jch mercke wol/ daß die
Zeit allmählig kömmt/ da mein Mädgen
wird daß Gereisse haben. Aber was
sol ich allen langweiligen Possen zuse-
hen? Wil das liebe Töchtergen eine
Braut werden/ so muß sie auch der
Narren-Possen zuvor gewohnen.
Langv. Liebste Frau Mutter befiehlt sie
was?
Voc. Schweigt doch stille/ wer wird be-
fehlen/ wenn solche vornehme Leute da
seyn.
Rob. Ach meine Hochgeehrte Frau/ sie
wolle doch befehlen.
Langv. Schuldigster und demüthigster
Diener/ meine hochwertheste Frau.
Flav. Sie brauche mich als einen Knecht/
sie sol sehen/ daß ich ihrem Befehl nicht
widerstreben werde.
Voc. Ach ihr Herren/ ich habe nicht Zeit/
wenn mirs nicht eine Schande wäre/
daß ich vornehme Leute allein liesse/ ich
wäre schon fortgegangen.
Rob. Meine Frau/ darff sich unserthal-
ben nicht auffhalten.

Lang.
ſie wollen. Jch mercke wol/ daß die
Zeit allmaͤhlig koͤm̃t/ da mein Maͤdgen
wird daß Gereiſſe haben. Aber was
ſol ich allen langweiligen Poſſen zuſe-
hen? Wil das liebe Toͤchtergen eine
Braut werden/ ſo muß ſie auch der
Narren-Poſſen zuvor gewohnen.
Langv. Liebſte Frau Mutter befiehlt ſie
was?
Voc. Schweigt doch ſtille/ wer wird be-
fehlen/ wenn ſolche vornehme Leute da
ſeyn.
Rob. Ach meine Hochgeehrte Frau/ ſie
wolle doch befehlen.
Langv. Schuldigſter und demuͤthigſter
Diener/ meine hochwertheſte Frau.
Flav. Sie brauche mich als einen Knecht/
ſie ſol ſehen/ daß ich ihrem Befehl nicht
widerſtreben werde.
Voc. Ach ihr Herren/ ich habe nicht Zeit/
wenn mirs nicht eine Schande waͤre/
daß ich vornehme Leute allein lieſſe/ ich
waͤre ſchon fortgegangen.
Rob. Meine Frau/ darff ſich unſerthal-
ben nicht auffhalten.

Lang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#VOC">
            <p><pb facs="#f0948" n="780"/>
&#x017F;ie wollen. Jch mercke wol/ daß die<lb/>
Zeit allma&#x0364;hlig ko&#x0364;m&#x0303;t/ da mein Ma&#x0364;dgen<lb/>
wird daß Gerei&#x017F;&#x017F;e haben. Aber was<lb/>
&#x017F;ol ich allen langweiligen Po&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;e-<lb/>
hen? Wil das liebe To&#x0364;chtergen eine<lb/>
Braut werden/ &#x017F;o muß &#x017F;ie auch der<lb/>
Narren-Po&#x017F;&#x017F;en zuvor gewohnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAN">
            <speaker>Langv.</speaker>
            <p>Lieb&#x017F;te Frau Mutter befiehlt &#x017F;ie<lb/>
was?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Schweigt doch &#x017F;tille/ wer wird be-<lb/>
fehlen/ wenn &#x017F;olche vornehme Leute da<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROB">
            <speaker>Rob.</speaker>
            <p>Ach meine Hochgeehrte Frau/ &#x017F;ie<lb/>
wolle doch befehlen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAN">
            <speaker>Langv.</speaker>
            <p>Schuldig&#x017F;ter und demu&#x0364;thig&#x017F;ter<lb/>
Diener/ meine hochwerthe&#x017F;te Frau.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FLA">
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Sie brauche mich als einen Knecht/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ol &#x017F;ehen/ daß ich ihrem Befehl nicht<lb/>
wider&#x017F;treben werde.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Ach ihr Herren/ ich habe nicht Zeit/<lb/>
wenn mirs nicht eine Schande wa&#x0364;re/<lb/>
daß ich vornehme Leute allein lie&#x017F;&#x017F;e/ ich<lb/>
wa&#x0364;re &#x017F;chon fortgegangen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROB">
            <speaker>Rob.</speaker>
            <p>Meine Frau/ darff &#x017F;ich un&#x017F;erthal-<lb/>
ben nicht auffhalten.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Lang.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[780/0948] ſie wollen. Jch mercke wol/ daß die Zeit allmaͤhlig koͤm̃t/ da mein Maͤdgen wird daß Gereiſſe haben. Aber was ſol ich allen langweiligen Poſſen zuſe- hen? Wil das liebe Toͤchtergen eine Braut werden/ ſo muß ſie auch der Narren-Poſſen zuvor gewohnen. Langv. Liebſte Frau Mutter befiehlt ſie was? Voc. Schweigt doch ſtille/ wer wird be- fehlen/ wenn ſolche vornehme Leute da ſeyn. Rob. Ach meine Hochgeehrte Frau/ ſie wolle doch befehlen. Langv. Schuldigſter und demuͤthigſter Diener/ meine hochwertheſte Frau. Flav. Sie brauche mich als einen Knecht/ ſie ſol ſehen/ daß ich ihrem Befehl nicht widerſtreben werde. Voc. Ach ihr Herren/ ich habe nicht Zeit/ wenn mirs nicht eine Schande waͤre/ daß ich vornehme Leute allein lieſſe/ ich waͤre ſchon fortgegangen. Rob. Meine Frau/ darff ſich unſerthal- ben nicht auffhalten. Lang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/948
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 780. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/948>, abgerufen am 01.06.2024.