Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
drinnen stehet. Jch bin ein Haus-
halter/ ein ehrlicher deutscher Mann/ ich
bin unter den Schweinen/ Ochsen und
Kälbern auffgezogen worden/ und
weiß/ was darzu gehöret/ wenn unsere
Besoldung soll im richtigen Gange
bleiben/ das thue mir einer nach/ oder
wenns niemand kan/ so lasse man auch
mich als den verständigsten Mann zu
dieser Ehren-Stelle kommen.
Qvind. Jst das der Danck/ daß ich mein
Haab und Gut bey der Stadt zuge-
setzet habe/ hätte ich neulich meine zwey
Viertel Bier nicht umsonst lassen aus-
sauffen/ die Soldaten würden uns ein
ander Lied gesungen haben.
Schil. Als wenn ich mein Leib und Leben
vor das gemeine Vaterland nicht ge-
waget hätte/ da die Bauern von Rum-
melshausen unser Vieh pfänden wol-
ten/ hätte ich nicht unter den Hauffen
nein geschmissen/ ich wolte gerne sehen/
wer einen Butterfladen in der gantzen
Stadt zu fressen hätte.
Abd. Ey wißt ihr auch/ wie ein lateinischer
Brieff auffs Rathhaus kam/ wäre der
Schul-
K k 4
drinnen ſtehet. Jch bin ein Haus-
halter/ ein ehrlicher deutſcher Mann/ ich
bin unter den Schweinen/ Ochſen und
Kaͤlbern auffgezogen worden/ und
weiß/ was darzu gehoͤret/ wenn unſere
Beſoldung ſoll im richtigen Gange
bleiben/ das thue mir einer nach/ oder
wenns niemand kan/ ſo laſſe man auch
mich als den verſtaͤndigſten Mann zu
dieſer Ehren-Stelle kommen.
Qvind. Jſt das der Danck/ daß ich mein
Haab und Gut bey der Stadt zuge-
ſetzet habe/ haͤtte ich neulich meine zwey
Viertel Bier nicht umſonſt laſſen aus-
ſauffen/ die Soldaten wuͤrden uns ein
ander Lied geſungen haben.
Schil. Als wenn ich mein Leib und Leben
vor das gemeine Vaterland nicht ge-
waget haͤtte/ da die Bauern von Rum-
melshauſen unſer Vieh pfaͤnden wol-
ten/ haͤtte ich nicht unter den Hauffen
nein geſchmiſſen/ ich wolte gerne ſehen/
wer einen Butterfladen in der gantzen
Stadt zu freſſen haͤtte.
Abd. Ey wißt ihr auch/ wie ein lateiniſcher
Brieff auffs Rathhaus kam/ waͤre der
Schul-
K k 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CAR">
            <p><pb facs="#f0937" n="769"/>
drinnen &#x017F;tehet. Jch bin ein Haus-<lb/>
halter/ ein ehrlicher deut&#x017F;cher Mann/ ich<lb/>
bin unter den Schweinen/ Och&#x017F;en und<lb/>
Ka&#x0364;lbern auffgezogen worden/ und<lb/>
weiß/ was darzu geho&#x0364;ret/ wenn un&#x017F;ere<lb/>
Be&#x017F;oldung &#x017F;oll im richtigen Gange<lb/>
bleiben/ das thue mir einer nach/ oder<lb/>
wenns niemand kan/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e man auch<lb/>
mich als den ver&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten Mann zu<lb/>
die&#x017F;er Ehren-Stelle kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvind.</speaker>
            <p>J&#x017F;t das der Danck/ daß ich mein<lb/>
Haab und Gut bey der Stadt zuge-<lb/>
&#x017F;etzet habe/ ha&#x0364;tte ich neulich meine zwey<lb/>
Viertel Bier nicht um&#x017F;on&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en aus-<lb/>
&#x017F;auffen/ die Soldaten wu&#x0364;rden uns ein<lb/>
ander Lied ge&#x017F;ungen haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SCHI">
            <speaker>Schil.</speaker>
            <p>Als wenn ich mein Leib und Leben<lb/>
vor das gemeine Vaterland nicht ge-<lb/>
waget ha&#x0364;tte/ da die Bauern von Rum-<lb/>
melshau&#x017F;en un&#x017F;er Vieh pfa&#x0364;nden wol-<lb/>
ten/ ha&#x0364;tte ich nicht unter den Hauffen<lb/>
nein ge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en/ ich wolte gerne &#x017F;ehen/<lb/>
wer einen Butterfladen in der gantzen<lb/>
Stadt zu fre&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ABDE">
            <speaker>Abd.</speaker>
            <p>Ey wißt ihr auch/ wie ein lateini&#x017F;cher<lb/>
Brieff auffs Rathhaus kam/ wa&#x0364;re der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Schul-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[769/0937] drinnen ſtehet. Jch bin ein Haus- halter/ ein ehrlicher deutſcher Mann/ ich bin unter den Schweinen/ Ochſen und Kaͤlbern auffgezogen worden/ und weiß/ was darzu gehoͤret/ wenn unſere Beſoldung ſoll im richtigen Gange bleiben/ das thue mir einer nach/ oder wenns niemand kan/ ſo laſſe man auch mich als den verſtaͤndigſten Mann zu dieſer Ehren-Stelle kommen. Qvind. Jſt das der Danck/ daß ich mein Haab und Gut bey der Stadt zuge- ſetzet habe/ haͤtte ich neulich meine zwey Viertel Bier nicht umſonſt laſſen aus- ſauffen/ die Soldaten wuͤrden uns ein ander Lied geſungen haben. Schil. Als wenn ich mein Leib und Leben vor das gemeine Vaterland nicht ge- waget haͤtte/ da die Bauern von Rum- melshauſen unſer Vieh pfaͤnden wol- ten/ haͤtte ich nicht unter den Hauffen nein geſchmiſſen/ ich wolte gerne ſehen/ wer einen Butterfladen in der gantzen Stadt zu freſſen haͤtte. Abd. Ey wißt ihr auch/ wie ein lateiniſcher Brieff auffs Rathhaus kam/ waͤre der Schul- K k 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/937
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 769. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/937>, abgerufen am 16.06.2024.