Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
ruffer Herr Friedrich des Schulmei- sters Tochter freyete. Cap. Haben sie dich gebeten/ daß du sie an- melden solst? Mis. Einer gab mir wohl gar einen Gro- schen/ daß ichs that. Cap. Nun so gehe nur/ und ruffe sie. Mis. Die Zeit war den ehrlichen Leuten gar lange/ ich werde ein guter Bote seyn. Cap. Der Herr setze sich/ und nehme sich nur in acht/ an der Amts-Stelle hier darff man nicht lachen. Mors. Jch' werde den vornehmen Ort nicht beschimpffen. Doch warum sind denn nur drey Viertels-Meister? Jst etwan das vierdte Viertel mit dem Mei- ster auff dem Plockersberg gefahren? Cap. Ach nein/ der Ober-Verwalter hat allemal einen Sitz im Collegio, als der vierdte Viertels-Meister. Mors. So gehöret ihm billich auch eine Sau aus der Qvarck-Mühle. Cap. Stille/ stille/ davon wird künfftig zu reden seyn. (Sie kommen/ und stellen sich zu bey- den Seiten.) Qvind.
ruffer Herr Friedrich des Schulmei- ſters Tochter freyete. Cap. Haben ſie dich gebeten/ daß du ſie an- melden ſolſt? Miſ. Einer gab mir wohl gar einen Gro- ſchen/ daß ichs that. Cap. Nun ſo gehe nur/ und ruffe ſie. Miſ. Die Zeit war den ehrlichen Leuten gar lange/ ich werde ein guter Bote ſeyn. Cap. Der Herr ſetze ſich/ und nehme ſich nur in acht/ an der Amts-Stelle hier darff man nicht lachen. Morſ. Jch’ werde den vornehmen Ort nicht beſchimpffen. Doch warum ſind denn nur drey Viertels-Meiſter? Jſt etwan das vierdte Viertel mit dem Mei- ſter auff dem Plockersberg gefahren? Cap. Ach nein/ der Ober-Verwalter hat allemal einen Sitz im Collegio, als der vierdte Viertels-Meiſter. Morſ. So gehoͤret ihm billich auch eine Sau aus der Qvarck-Muͤhle. Cap. Stille/ ſtille/ davon wird kuͤnfftig zu reden ſeyn. (Sie kom̃en/ und ſtellen ſich zu bey- den Seiten.) Qvind.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MISE"> <p><pb facs="#f0932" n="764"/> ruffer Herr Friedrich des Schulmei-<lb/> ſters Tochter freyete.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAPU"> <speaker>Cap.</speaker> <p>Haben ſie dich gebeten/ daß du ſie an-<lb/> melden ſolſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#MISE"> <speaker>Miſ.</speaker> <p>Einer gab mir wohl gar einen Gro-<lb/> ſchen/ daß ichs that.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAPU"> <speaker>Cap.</speaker> <p>Nun ſo gehe nur/ und ruffe ſie.</p> </sp><lb/> <sp who="#MISE"> <speaker>Miſ.</speaker> <p>Die Zeit war den ehrlichen Leuten<lb/> gar lange/ ich werde ein guter Bote<lb/> ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAPU"> <speaker>Cap.</speaker> <p>Der Herr ſetze ſich/ und nehme ſich<lb/> nur in acht/ an der Amts-Stelle hier<lb/> darff man nicht lachen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOR"> <speaker>Morſ.</speaker> <p>Jch’ werde den vornehmen Ort<lb/> nicht beſchimpffen. Doch warum ſind<lb/> denn nur drey Viertels-Meiſter? Jſt<lb/> etwan das vierdte Viertel mit dem Mei-<lb/> ſter auff dem Plockersberg gefahren?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAPU"> <speaker>Cap.</speaker> <p>Ach nein/ der Ober-Verwalter hat<lb/> allemal einen Sitz im <hi rendition="#aq">Collegio,</hi> als der<lb/> vierdte Viertels-Meiſter.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOR"> <speaker>Morſ.</speaker> <p>So gehoͤret ihm billich auch eine<lb/> Sau aus der Qvarck-Muͤhle.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAPU"> <speaker>Cap.</speaker> <p>Stille/ ſtille/ davon wird kuͤnfftig zu<lb/> reden ſeyn.</p><lb/> <stage>(Sie kom̃en/ und ſtellen ſich zu bey-<lb/><hi rendition="#et">den Seiten.)</hi></stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Qvind.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [764/0932]
ruffer Herr Friedrich des Schulmei-
ſters Tochter freyete.
Cap. Haben ſie dich gebeten/ daß du ſie an-
melden ſolſt?
Miſ. Einer gab mir wohl gar einen Gro-
ſchen/ daß ichs that.
Cap. Nun ſo gehe nur/ und ruffe ſie.
Miſ. Die Zeit war den ehrlichen Leuten
gar lange/ ich werde ein guter Bote
ſeyn.
Cap. Der Herr ſetze ſich/ und nehme ſich
nur in acht/ an der Amts-Stelle hier
darff man nicht lachen.
Morſ. Jch’ werde den vornehmen Ort
nicht beſchimpffen. Doch warum ſind
denn nur drey Viertels-Meiſter? Jſt
etwan das vierdte Viertel mit dem Mei-
ſter auff dem Plockersberg gefahren?
Cap. Ach nein/ der Ober-Verwalter hat
allemal einen Sitz im Collegio, als der
vierdte Viertels-Meiſter.
Morſ. So gehoͤret ihm billich auch eine
Sau aus der Qvarck-Muͤhle.
Cap. Stille/ ſtille/ davon wird kuͤnfftig zu
reden ſeyn.
(Sie kom̃en/ und ſtellen ſich zu bey-
den Seiten.)
Qvind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/932 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 764. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/932>, abgerufen am 16.02.2025. |