Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.Meiner Nachbarin Flachs ist in der Röste verdorben. Das thue ich nicht/ daß ich vor das Brechen den Tag 6. Gröschel gebe. Mein Mann wills nur nicht lassen in Backofen setzen/ sonst dürfften wir dem Töpffer nicht gute Worte geben. Gewiß/ mit dem Säe- Flachse ist nichts gethan/ er bleicht sich nimmermehr so weiß/ als der andere. (Und andere Sachen/ die sie selber ausdencken mögen. Wenn nun das Geschnatter etwas gewäh- ret hat/ so geht die Scene zu/ und verbirgt die Weiber.) Dritter Handlung Fünffter Auffzug. Morsulo der Gerichts-Secretarius. Capulo der Verwalter zum Schie- fersitz. Mors. So hat der Herr gleichwol so eine schwere Last auff dem Halse liegen? Cap. Jch muß bekennen/ was die Arbeit anbelanget/ so bin ich ein Edelmann. Es
Meiner Nachbarin Flachs iſt in der Roͤſte verdorben. Das thue ich nicht/ daß ich vor das Brechen den Tag 6. Groͤſchel gebe. Mein Mann wills nur nicht laſſen in Backofen ſetzen/ ſonſt duͤrfften wir dem Toͤpffer nicht gute Worte geben. Gewiß/ mit dem Saͤe- Flachſe iſt nichts gethan/ er bleicht ſich nimmermehr ſo weiß/ als der andere. (Und andere Sachen/ die ſie ſelber ausdencken moͤgen. Wenn nun das Geſchnatter etwas gewaͤh- ret hat/ ſo geht die Scene zu/ und verbirgt die Weiber.) Dritter Handlung Fuͤnffter Auffzug. Morſulo der Gerichts-Secretarius. Capulo der Verwalter zum Schie- ferſitz. Morſ. So hat der Herr gleichwol ſo eine ſchwere Laſt auff dem Halſe liegen? Cap. Jch muß bekennen/ was die Arbeit anbelanget/ ſo bin ich ein Edelmann. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GRA"> <pb facs="#f0925" n="757"/> <p>Meiner Nachbarin Flachs iſt in der<lb/> Roͤſte verdorben. Das thue ich nicht/<lb/> daß ich vor das Brechen den Tag 6.<lb/> Groͤſchel gebe. Mein Mann wills nur<lb/> nicht laſſen in Backofen ſetzen/ ſonſt<lb/> duͤrfften wir dem Toͤpffer nicht gute<lb/> Worte geben. Gewiß/ mit dem Saͤe-<lb/> Flachſe iſt nichts gethan/ er bleicht ſich<lb/> nimmermehr ſo weiß/ als der andere.</p><lb/> <stage>(Und andere Sachen/ die ſie ſelber<lb/> ausdencken moͤgen. Wenn nun<lb/> das Geſchnatter etwas gewaͤh-<lb/> ret hat/ ſo geht die <hi rendition="#aq">Scene</hi> zu/ und<lb/> verbirgt die Weiber.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung<lb/> Fuͤnffter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Morſulo</hi> <hi rendition="#fr">der Gerichts-</hi> <hi rendition="#aq">Secretarius.<lb/> Capulo</hi> <hi rendition="#fr">der Verwalter zum Schie-<lb/> ferſitz.</hi><lb/> </stage> <sp who="#MOR"> <speaker>Morſ.</speaker> <p>So hat der Herr gleichwol ſo eine<lb/> ſchwere Laſt auff dem Halſe liegen?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAPU"> <speaker>Cap.</speaker> <p>Jch muß bekennen/ was die Arbeit<lb/> anbelanget/ ſo bin ich ein Edelmann.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [757/0925]
Meiner Nachbarin Flachs iſt in der
Roͤſte verdorben. Das thue ich nicht/
daß ich vor das Brechen den Tag 6.
Groͤſchel gebe. Mein Mann wills nur
nicht laſſen in Backofen ſetzen/ ſonſt
duͤrfften wir dem Toͤpffer nicht gute
Worte geben. Gewiß/ mit dem Saͤe-
Flachſe iſt nichts gethan/ er bleicht ſich
nimmermehr ſo weiß/ als der andere.
(Und andere Sachen/ die ſie ſelber
ausdencken moͤgen. Wenn nun
das Geſchnatter etwas gewaͤh-
ret hat/ ſo geht die Scene zu/ und
verbirgt die Weiber.)
Dritter Handlung
Fuͤnffter Auffzug.
Morſulo der Gerichts-Secretarius.
Capulo der Verwalter zum Schie-
ferſitz.
Morſ. So hat der Herr gleichwol ſo eine
ſchwere Laſt auff dem Halſe liegen?
Cap. Jch muß bekennen/ was die Arbeit
anbelanget/ ſo bin ich ein Edelmann.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/925 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 757. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/925>, abgerufen am 16.02.2025. |