Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Fab. Grossen Danck vor den Wunsch/
wenn es in ihrem Hause wieder so kömmt/
so will ich auch so sprechen.
Voc. Grossen Danck von meinet wegen/
ich wolte wol sprechen/ mein Herr lies-
se sie grüssen/ aber er ist fürwahr den
gantzen Tag nicht zu Hause gewesen/ er
hat itzt so viel zu thun/ daß ich in 8. Ta-
gen nicht eine Viertelstunde mit ihm re-
den kan.
Fab. Wo es viel zu thun giebt/ da giebt es
auch was zu verdienen.
Voc. Es solte wol seyn.
Fab. Nun sie seyn doch gebeten/ und setzen
sich nieder.
Corn. Es wird nicht vonnöthen seyn.
Fab. Sie dürffen mir doch nicht die Ruhe
mit hinaus nehmen.
Corn. Es kamen noch ein paar die Gasse
her/ wir werden wol warten/ biß sie dar-
zu kommen.
Fab. Jch weiß schon/ wer sie seyn.
Corn. Jhr zwey kante ich wol/ aber sie
hatten die dritte angepackt/ die gieng
gar wie eine Frembde.

Voc.
Fab. Groſſen Danck vor den Wunſch/
wenn es in ihrem Hauſe wieder ſo koͤm̃t/
ſo will ich auch ſo ſprechen.
Voc. Groſſen Danck von meinet wegen/
ich wolte wol ſprechen/ mein Herr lieſ-
ſe ſie gruͤſſen/ aber er iſt fuͤrwahr den
gantzen Tag nicht zu Hauſe geweſen/ er
hat itzt ſo viel zu thun/ daß ich in 8. Ta-
gen nicht eine Viertelſtunde mit ihm re-
den kan.
Fab. Wo es viel zu thun giebt/ da giebt es
auch was zu verdienen.
Voc. Es ſolte wol ſeyn.
Fab. Nun ſie ſeyn doch gebeten/ und ſetzen
ſich nieder.
Corn. Es wird nicht vonnoͤthen ſeyn.
Fab. Sie duͤrffen mir doch nicht die Ruhe
mit hinaus nehmen.
Corn. Es kamen noch ein paar die Gaſſe
her/ wir werden wol warten/ biß ſie dar-
zu kommen.
Fab. Jch weiß ſchon/ wer ſie ſeyn.
Corn. Jhr zwey kante ich wol/ aber ſie
hatten die dritte angepackt/ die gieng
gar wie eine Frembde.

Voc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0899" n="731"/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Gro&#x017F;&#x017F;en Danck vor den Wun&#x017F;ch/<lb/>
wenn es in ihrem Hau&#x017F;e wieder &#x017F;o ko&#x0364;m&#x0303;t/<lb/>
&#x017F;o will ich auch &#x017F;o &#x017F;prechen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Gro&#x017F;&#x017F;en Danck von meinet wegen/<lb/>
ich wolte wol &#x017F;prechen/ mein Herr lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;ie gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ aber er i&#x017F;t fu&#x0364;rwahr den<lb/>
gantzen Tag nicht zu Hau&#x017F;e gewe&#x017F;en/ er<lb/>
hat itzt &#x017F;o viel zu thun/ daß ich in 8. Ta-<lb/>
gen nicht eine Viertel&#x017F;tunde mit ihm re-<lb/>
den kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Wo es viel zu thun giebt/ da giebt es<lb/>
auch was zu verdienen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Es &#x017F;olte wol &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Nun &#x017F;ie &#x017F;eyn doch gebeten/ und &#x017F;etzen<lb/>
&#x017F;ich nieder.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#COR">
            <speaker>Corn.</speaker>
            <p>Es wird nicht vonno&#x0364;then &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Sie du&#x0364;rffen mir doch nicht die Ruhe<lb/>
mit hinaus nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#COR">
            <speaker>Corn.</speaker>
            <p>Es kamen noch ein paar die Ga&#x017F;&#x017F;e<lb/>
her/ wir werden wol warten/ biß &#x017F;ie dar-<lb/>
zu kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Jch weiß &#x017F;chon/ wer &#x017F;ie &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#COR">
            <speaker>Corn.</speaker>
            <p>Jhr zwey kante ich wol/ aber &#x017F;ie<lb/>
hatten die dritte angepackt/ die gieng<lb/>
gar wie eine Frembde.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Voc.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[731/0899] Fab. Groſſen Danck vor den Wunſch/ wenn es in ihrem Hauſe wieder ſo koͤm̃t/ ſo will ich auch ſo ſprechen. Voc. Groſſen Danck von meinet wegen/ ich wolte wol ſprechen/ mein Herr lieſ- ſe ſie gruͤſſen/ aber er iſt fuͤrwahr den gantzen Tag nicht zu Hauſe geweſen/ er hat itzt ſo viel zu thun/ daß ich in 8. Ta- gen nicht eine Viertelſtunde mit ihm re- den kan. Fab. Wo es viel zu thun giebt/ da giebt es auch was zu verdienen. Voc. Es ſolte wol ſeyn. Fab. Nun ſie ſeyn doch gebeten/ und ſetzen ſich nieder. Corn. Es wird nicht vonnoͤthen ſeyn. Fab. Sie duͤrffen mir doch nicht die Ruhe mit hinaus nehmen. Corn. Es kamen noch ein paar die Gaſſe her/ wir werden wol warten/ biß ſie dar- zu kommen. Fab. Jch weiß ſchon/ wer ſie ſeyn. Corn. Jhr zwey kante ich wol/ aber ſie hatten die dritte angepackt/ die gieng gar wie eine Frembde. Voc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/899
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 731. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/899>, abgerufen am 16.06.2024.