Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
daß ich einmahl hätte schweren sollen/
das weiß ich wol nicht.
Seb. Es ist gar recht! Daß du ein Mei-
ster im schweren bist/ das haben wir an
uns erfahren. Höre/ wo du leben wilst/
so sprich mir nach.
Pant. Leben will ich/ das ist wahr: Aber
die harte Nuß/ die ich darbey auffbeis-
sen soll/ die macht mir Causen.
Seb. Jch schwere.
Pant. Jhr Excell. Herr Don Sebastian
schweret.
Seb. Sage uns recht nach: Jch schwere.
Pant. Jch sage recht nach/ Mein Patron
schweret.
Seb. Sage uns nach/ Du solt schweren.
Pant. Ach er verzeihe mir/ daß ich ihn Du
heisse: Jch wills gerne nachsagen: Du
solt schweren.
Seb. Du Ochsen-Kopff höre doch:
J. C. H. ich S. C. H. W. E. schwe
R. Eure schwere.
Pant. Ach nun verstehe ichs. Der Herr
Don Sebastian spricht: J. C. H. ich
S. C. H. W. E. schwe/ R. E. re
schwere/

Seb.
daß ich einmahl haͤtte ſchweren ſollen/
das weiß ich wol nicht.
Seb. Es iſt gar recht! Daß du ein Mei-
ſter im ſchweren biſt/ das haben wir an
uns erfahren. Hoͤre/ wo du leben wilſt/
ſo ſprich mir nach.
Pant. Leben will ich/ das iſt wahr: Aber
die harte Nuß/ die ich darbey auffbeiſ-
ſen ſoll/ die macht mir Cauſen.
Seb. Jch ſchwere.
Pant. Jhr Excell. Herr Don Sebaſtian
ſchweret.
Seb. Sage uns recht nach: Jch ſchwere.
Pant. Jch ſage recht nach/ Mein Patron
ſchweret.
Seb. Sage uns nach/ Du ſolt ſchweren.
Pant. Ach er verzeihe mir/ daß ich ihn Du
heiſſe: Jch wills gerne nachſagen: Du
ſolt ſchweren.
Seb. Du Ochſen-Kopff hoͤre doch:
J. C. H. ich S. C. H. W. E. ſchwe
R. Eure ſchwere.
Pant. Ach nun verſtehe ichs. Der Herr
Don Sebaſtian ſpricht: J. C. H. ich
S. C. H. W. E. ſchwe/ R. E. re
ſchwere/

Seb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#PANT">
            <p><pb facs="#f0687" n="521"/>
daß ich einmahl ha&#x0364;tte &#x017F;chweren &#x017F;ollen/<lb/>
das weiß ich wol nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t gar recht! Daß du ein Mei-<lb/>
&#x017F;ter im &#x017F;chweren bi&#x017F;t/ das haben wir an<lb/>
uns erfahren. Ho&#x0364;re/ wo du leben wil&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;prich mir nach.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Leben will ich/ das i&#x017F;t wahr: Aber<lb/>
die harte Nuß/ die ich darbey auffbei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;oll/ die macht mir <hi rendition="#aq">Cau</hi>&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;chwere.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Jhr <hi rendition="#aq">Excell.</hi> Herr <hi rendition="#aq">Don Seba&#x017F;tian</hi><lb/>
&#x017F;chweret.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Sage uns recht nach: Jch &#x017F;chwere.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;age recht nach/ Mein Patron<lb/>
&#x017F;chweret.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Sage uns nach/ Du &#x017F;olt &#x017F;chweren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Ach er verzeihe mir/ daß ich ihn Du<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;e: Jch wills gerne nach&#x017F;agen: Du<lb/>
&#x017F;olt &#x017F;chweren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Du Och&#x017F;en-Kopff ho&#x0364;re doch:<lb/>
J. C. H. ich S. C. H. W. E. &#x017F;chwe<lb/>
R. Eure &#x017F;chwere.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Ach nun ver&#x017F;tehe ichs. Der Herr<lb/><hi rendition="#aq">Don Seba&#x017F;tian</hi> &#x017F;pricht: J. C. H. ich<lb/>
S. C. H. W. E. &#x017F;chwe/ R. E. re<lb/>
&#x017F;chwere/</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Seb.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0687] daß ich einmahl haͤtte ſchweren ſollen/ das weiß ich wol nicht. Seb. Es iſt gar recht! Daß du ein Mei- ſter im ſchweren biſt/ das haben wir an uns erfahren. Hoͤre/ wo du leben wilſt/ ſo ſprich mir nach. Pant. Leben will ich/ das iſt wahr: Aber die harte Nuß/ die ich darbey auffbeiſ- ſen ſoll/ die macht mir Cauſen. Seb. Jch ſchwere. Pant. Jhr Excell. Herr Don Sebaſtian ſchweret. Seb. Sage uns recht nach: Jch ſchwere. Pant. Jch ſage recht nach/ Mein Patron ſchweret. Seb. Sage uns nach/ Du ſolt ſchweren. Pant. Ach er verzeihe mir/ daß ich ihn Du heiſſe: Jch wills gerne nachſagen: Du ſolt ſchweren. Seb. Du Ochſen-Kopff hoͤre doch: J. C. H. ich S. C. H. W. E. ſchwe R. Eure ſchwere. Pant. Ach nun verſtehe ichs. Der Herr Don Sebaſtian ſpricht: J. C. H. ich S. C. H. W. E. ſchwe/ R. E. re ſchwere/ Seb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/687
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/687>, abgerufen am 23.06.2024.