Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Seb. Wir haben schweren müssen.
Den. Er lasse ihn wieder schweren/ das
wird die beste revange seyn/ wenn ein
Kerle mit seinem eigenen Prügel ge-
schmissen wird.
Seb. Es ist wahr/ die Rache kan nicht
besser ausgesonnen werden: Höre du
Kerl/ wilstu leben?
Pant. Wenns bey mir stehet/ so bin ich
meinem Leben nicht gram.
Seb. Wilstu aber/ daß auch wir leben sol-
len?
Pant. Wenn ich lebe/ so mögen alle Leute
leben: Jch habe kein accidens davon/
wenn die Leute sterben.
Seb. Weistu aber/ weßwegen wir leben
wollen?
Pant. Warum ich lebe/ das weiß ich.
Seb. Wir leben darum/ daß wir das
schönste Frauenzimmer von der Welt
bedienen sollen. Und so lange du uns
zu einem Schwure genöthiget hast/ so
lange sind wir zwar auff der Welt her-
um gegangen/ aber (gantz kläglich)
wir haben nicht gelebet.
Pant. Was ich gethan habe/ das ist mir
leid:
Seb. Wir haben ſchweren muͤſſen.
Den. Er laſſe ihn wieder ſchweren/ das
wird die beſte revange ſeyn/ wenn ein
Kerle mit ſeinem eigenen Pruͤgel ge-
ſchmiſſen wird.
Seb. Es iſt wahr/ die Rache kan nicht
beſſer ausgeſonnen werden: Hoͤre du
Kerl/ wilſtu leben?
Pant. Wenns bey mir ſtehet/ ſo bin ich
meinem Leben nicht gram.
Seb. Wilſtu aber/ daß auch wir leben ſol-
len?
Pant. Wenn ich lebe/ ſo moͤgen alle Leute
leben: Jch habe kein accidens davon/
wenn die Leute ſterben.
Seb. Weiſtu aber/ weßwegen wir leben
wollen?
Pant. Warum ich lebe/ das weiß ich.
Seb. Wir leben darum/ daß wir das
ſchoͤnſte Frauenzimmer von der Welt
bedienen ſollen. Und ſo lange du uns
zu einem Schwure genoͤthiget haſt/ ſo
lange ſind wir zwar auff der Welt her-
um gegangen/ aber (gantz klaͤglich)
wir haben nicht gelebet.
Pant. Was ich gethan habe/ das iſt mir
leid:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0685" n="519"/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Wir haben &#x017F;chweren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Er la&#x017F;&#x017F;e ihn wieder &#x017F;chweren/ das<lb/>
wird die be&#x017F;te <hi rendition="#aq">revange</hi> &#x017F;eyn/ wenn ein<lb/>
Kerle mit &#x017F;einem eigenen Pru&#x0364;gel ge-<lb/>
&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t wahr/ die Rache kan nicht<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er ausge&#x017F;onnen werden: Ho&#x0364;re du<lb/>
Kerl/ wil&#x017F;tu leben?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Wenns bey mir &#x017F;tehet/ &#x017F;o bin ich<lb/>
meinem Leben nicht gram.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Wil&#x017F;tu aber/ daß auch wir leben &#x017F;ol-<lb/>
len?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Wenn ich lebe/ &#x017F;o mo&#x0364;gen alle Leute<lb/>
leben: Jch habe kein <hi rendition="#aq">accidens</hi> davon/<lb/>
wenn die Leute &#x017F;terben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Wei&#x017F;tu aber/ weßwegen wir leben<lb/>
wollen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Warum ich lebe/ das weiß ich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Wir leben darum/ daß wir das<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Frauenzimmer von der Welt<lb/>
bedienen &#x017F;ollen. Und &#x017F;o lange du uns<lb/>
zu einem Schwure geno&#x0364;thiget ha&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
lange &#x017F;ind wir zwar auff der Welt her-<lb/>
um gegangen/ aber <stage>(gantz kla&#x0364;glich)</stage><lb/>
wir haben nicht gelebet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Was ich gethan habe/ das i&#x017F;t mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leid:</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0685] Seb. Wir haben ſchweren muͤſſen. Den. Er laſſe ihn wieder ſchweren/ das wird die beſte revange ſeyn/ wenn ein Kerle mit ſeinem eigenen Pruͤgel ge- ſchmiſſen wird. Seb. Es iſt wahr/ die Rache kan nicht beſſer ausgeſonnen werden: Hoͤre du Kerl/ wilſtu leben? Pant. Wenns bey mir ſtehet/ ſo bin ich meinem Leben nicht gram. Seb. Wilſtu aber/ daß auch wir leben ſol- len? Pant. Wenn ich lebe/ ſo moͤgen alle Leute leben: Jch habe kein accidens davon/ wenn die Leute ſterben. Seb. Weiſtu aber/ weßwegen wir leben wollen? Pant. Warum ich lebe/ das weiß ich. Seb. Wir leben darum/ daß wir das ſchoͤnſte Frauenzimmer von der Welt bedienen ſollen. Und ſo lange du uns zu einem Schwure genoͤthiget haſt/ ſo lange ſind wir zwar auff der Welt her- um gegangen/ aber (gantz klaͤglich) wir haben nicht gelebet. Pant. Was ich gethan habe/ das iſt mir leid:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/685
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/685>, abgerufen am 23.06.2024.