Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Pant. (ad spect.) Das gute Mädgen fängt
scharff an/ sie heist mich schon du. Mich
deucht/ wenns mancher Courtisan so
weit gebracht hätte/ er liesse sich den
Bart noch drey qver Finger höher auf-
setzen. Doch meine schöne Jungfer/
sie verstehe mich recht/ ich gehöre unter
die Gattung der verliebten Diener.
Denn ich habe mich resolviret eine so
schöne Jungfer zu lieben.
Marg. Du mich haben lieb/ glaub ich dir
nicht. Du stattlich Cavallier bist/ und
ich Hoff-Mädgen bin.
Pant. Sie ist ein galantes Hoff-Mädgen/
und ist darzu gebohren/ daß sie eines
Cavalliers Knecht meines gleichen ac-
commodi
ren soll.
Marg. Du mich haben lieb/ muß ich wer-
den dein Frau.
Pant. Ach mein Engels-Kind/ sie verirre
sich nicht/ sie muß erstlich meine Braut
werden/ darnach wird sie erst meine
Frau. Doch ich muß sehen/ ob die
Prophezeyung eintrifft. Mein Kind
hat sie 10000. Thaler?
Marg. Ey habe ich der nicht.
Pant.
Pant. (ad ſpect.) Das gute Maͤdgen faͤngt
ſcharff an/ ſie heiſt mich ſchon du. Mich
deucht/ wenns mancher Courtiſan ſo
weit gebracht haͤtte/ er lieſſe ſich den
Bart noch drey qver Finger hoͤher auf-
ſetzen. Doch meine ſchoͤne Jungfer/
ſie verſtehe mich recht/ ich gehoͤre unter
die Gattung der verliebten Diener.
Denn ich habe mich reſolviret eine ſo
ſchoͤne Jungfer zu lieben.
Marg. Du mich haben lieb/ glaub ich dir
nicht. Du ſtattlich Cavallier biſt/ und
ich Hoff-Maͤdgen bin.
Pant. Sie iſt ein galantes Hoff-Maͤdgen/
und iſt darzu gebohren/ daß ſie eines
Cavalliers Knecht meines gleichen ac-
commodi
ren ſoll.
Marg. Du mich haben lieb/ muß ich wer-
den dein Frau.
Pant. Ach mein Engels-Kind/ ſie verirre
ſich nicht/ ſie muß erſtlich meine Braut
werden/ darnach wird ſie erſt meine
Frau. Doch ich muß ſehen/ ob die
Prophezeyung eintrifft. Mein Kind
hat ſie 10000. Thaler?
Marg. Ey habe ich der nicht.
Pant.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0517" n="351"/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>Das gute Ma&#x0364;dgen fa&#x0364;ngt<lb/>
&#x017F;charff an/ &#x017F;ie hei&#x017F;t mich &#x017F;chon du. Mich<lb/>
deucht/ wenns mancher <hi rendition="#aq">Courti&#x017F;an</hi> &#x017F;o<lb/>
weit gebracht ha&#x0364;tte/ er lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich den<lb/>
Bart noch drey qver Finger ho&#x0364;her auf-<lb/>
&#x017F;etzen. Doch meine &#x017F;cho&#x0364;ne Jungfer/<lb/>
&#x017F;ie ver&#x017F;tehe mich recht/ ich geho&#x0364;re unter<lb/>
die Gattung der verliebten Diener.<lb/>
Denn ich habe mich <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret eine &#x017F;o<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Jungfer zu lieben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Marg.</speaker>
            <p>Du mich haben lieb/ glaub ich dir<lb/>
nicht. Du &#x017F;tattlich <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> bi&#x017F;t/ und<lb/>
ich Hoff-Ma&#x0364;dgen bin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Sie i&#x017F;t ein galantes Hoff-Ma&#x0364;dgen/<lb/>
und i&#x017F;t darzu gebohren/ daß &#x017F;ie eines<lb/><hi rendition="#aq">Cavalliers</hi> Knecht meines gleichen <hi rendition="#aq">ac-<lb/>
commodi</hi>ren &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Marg.</speaker>
            <p>Du mich haben lieb/ muß ich wer-<lb/>
den dein Frau.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Ach mein Engels-Kind/ &#x017F;ie verirre<lb/>
&#x017F;ich nicht/ &#x017F;ie muß er&#x017F;tlich meine Braut<lb/>
werden/ darnach wird &#x017F;ie er&#x017F;t meine<lb/>
Frau. Doch ich muß &#x017F;ehen/ ob die<lb/>
Prophezeyung eintrifft. Mein Kind<lb/>
hat &#x017F;ie 10000. Thaler?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Marg.</speaker>
            <p>Ey habe ich der nicht.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pant.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0517] Pant. (ad ſpect.) Das gute Maͤdgen faͤngt ſcharff an/ ſie heiſt mich ſchon du. Mich deucht/ wenns mancher Courtiſan ſo weit gebracht haͤtte/ er lieſſe ſich den Bart noch drey qver Finger hoͤher auf- ſetzen. Doch meine ſchoͤne Jungfer/ ſie verſtehe mich recht/ ich gehoͤre unter die Gattung der verliebten Diener. Denn ich habe mich reſolviret eine ſo ſchoͤne Jungfer zu lieben. Marg. Du mich haben lieb/ glaub ich dir nicht. Du ſtattlich Cavallier biſt/ und ich Hoff-Maͤdgen bin. Pant. Sie iſt ein galantes Hoff-Maͤdgen/ und iſt darzu gebohren/ daß ſie eines Cavalliers Knecht meines gleichen ac- commodiren ſoll. Marg. Du mich haben lieb/ muß ich wer- den dein Frau. Pant. Ach mein Engels-Kind/ ſie verirre ſich nicht/ ſie muß erſtlich meine Braut werden/ darnach wird ſie erſt meine Frau. Doch ich muß ſehen/ ob die Prophezeyung eintrifft. Mein Kind hat ſie 10000. Thaler? Marg. Ey habe ich der nicht. Pant.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/517
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/517>, abgerufen am 26.06.2024.