Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Vill. Und die getreuesten Unterthanen fin-
den sich also befestiget/ daß sie aller Un-
ruhe vergessen müssen.
Henr. Es wäre zu wünschen/ ihr meine
liebste Getreuen/ daß die unruhige Na-
tion
des verderblichen Unwesens nu-
mehr vergessen könte. Doch solte nie-
mand etliche Funcken von der alten
Ungedult bey sich behalten haben?
Soiss. Niemand/ der den Nahmen eines
ehrlichen Patrioten verdienen will.
Vill. Und niemand/ als der sich seines Be-
ginnens schämen will.
Henr. Wenn aber iemand mit gantzer
Gewalt darnach strebte/ daß er sich
schämen wolte?
Soiss. Davon würde Franckreich unter
den Grossen kaum ein Exempel anfüh-
ren können.
Vill. Ew. Maj. halten es einem unterthä-
nigsten Diener zu Gnaden: Wenn
der Marschall von Biron solte ausge-
nommen werden/ so wird man sich auff
kein Exempel zu besinnen wissen.
Henr. Der Marschall von Biron? Es ist
ein Cavallier von solcher Tapfferkeit/
der
N 6
Vill. Und die getreueſten Unterthanen fin-
den ſich alſo befeſtiget/ daß ſie aller Un-
ruhe vergeſſen muͤſſen.
Henr. Es waͤre zu wuͤnſchen/ ihr meine
liebſte Getreuen/ daß die unruhige Na-
tion
des verderblichen Unweſens nu-
mehr vergeſſen koͤnte. Doch ſolte nie-
mand etliche Funcken von der alten
Ungedult bey ſich behalten haben?
Soiſs. Niemand/ der den Nahmen eines
ehrlichen Patrioten verdienen will.
Vill. Und niemand/ als der ſich ſeines Be-
ginnens ſchaͤmen will.
Henr. Wenn aber iemand mit gantzer
Gewalt darnach ſtrebte/ daß er ſich
ſchaͤmen wolte?
Soiſs. Davon wuͤrde Franckreich unter
den Groſſen kaum ein Exempel anfuͤh-
ren koͤnnen.
Vill. Ew. Maj. halten es einem unterthaͤ-
nigſten Diener zu Gnaden: Wenn
der Marſchall von Biron ſolte ausge-
nommen werden/ ſo wird man ſich auff
kein Exempel zu beſinnen wiſſen.
Henr. Der Marſchall von Biron? Es iſt
ein Cavallier von ſolcher Tapfferkeit/
der
N 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0461" n="295"/>
          <sp who="#VIL">
            <speaker>Vill.</speaker>
            <p>Und die getreue&#x017F;ten Unterthanen fin-<lb/>
den &#x017F;ich al&#x017F;o befe&#x017F;tiget/ daß &#x017F;ie aller Un-<lb/>
ruhe verge&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Es wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen/ ihr meine<lb/>
lieb&#x017F;te Getreuen/ daß die unruhige <hi rendition="#aq">Na-<lb/>
tion</hi> des verderblichen Unwe&#x017F;ens nu-<lb/>
mehr verge&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte. Doch &#x017F;olte nie-<lb/>
mand etliche Funcken von der alten<lb/>
Ungedult bey &#x017F;ich behalten haben?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOI">
            <speaker>Soi&#x017F;s.</speaker>
            <p>Niemand/ der den Nahmen eines<lb/>
ehrlichen <hi rendition="#aq">Patrio</hi>ten verdienen will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIL">
            <speaker>Vill.</speaker>
            <p>Und niemand/ als der &#x017F;ich &#x017F;eines Be-<lb/>
ginnens &#x017F;cha&#x0364;men will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Wenn aber iemand mit gantzer<lb/>
Gewalt darnach &#x017F;trebte/ daß er &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;men wolte?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOI">
            <speaker>Soi&#x017F;s.</speaker>
            <p>Davon wu&#x0364;rde Franckreich unter<lb/>
den Gro&#x017F;&#x017F;en kaum ein Exempel anfu&#x0364;h-<lb/>
ren ko&#x0364;nnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIL">
            <speaker>Vill.</speaker>
            <p>Ew. Maj. halten es einem untertha&#x0364;-<lb/>
nig&#x017F;ten Diener zu Gnaden: Wenn<lb/>
der Mar&#x017F;chall von <hi rendition="#aq">Biron</hi> &#x017F;olte ausge-<lb/>
nommen werden/ &#x017F;o wird man &#x017F;ich auff<lb/>
kein Exempel zu be&#x017F;innen wi&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Der Mar&#x017F;chall von <hi rendition="#aq">Biron?</hi> Es i&#x017F;t<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> von &#x017F;olcher Tapfferkeit/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 6</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0461] Vill. Und die getreueſten Unterthanen fin- den ſich alſo befeſtiget/ daß ſie aller Un- ruhe vergeſſen muͤſſen. Henr. Es waͤre zu wuͤnſchen/ ihr meine liebſte Getreuen/ daß die unruhige Na- tion des verderblichen Unweſens nu- mehr vergeſſen koͤnte. Doch ſolte nie- mand etliche Funcken von der alten Ungedult bey ſich behalten haben? Soiſs. Niemand/ der den Nahmen eines ehrlichen Patrioten verdienen will. Vill. Und niemand/ als der ſich ſeines Be- ginnens ſchaͤmen will. Henr. Wenn aber iemand mit gantzer Gewalt darnach ſtrebte/ daß er ſich ſchaͤmen wolte? Soiſs. Davon wuͤrde Franckreich unter den Groſſen kaum ein Exempel anfuͤh- ren koͤnnen. Vill. Ew. Maj. halten es einem unterthaͤ- nigſten Diener zu Gnaden: Wenn der Marſchall von Biron ſolte ausge- nommen werden/ ſo wird man ſich auff kein Exempel zu beſinnen wiſſen. Henr. Der Marſchall von Biron? Es iſt ein Cavallier von ſolcher Tapfferkeit/ der N 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/461
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/461>, abgerufen am 28.06.2024.