Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Treu auch ins künfftige bey euch versi-
chert seyn.
Ob. Jch fürchte den HErrn/ und erfreue
mich/ daß iemand dem Volcke gewie-
sen wird/ der sich des Gottesfürchtigen
Hauffens annehmen will.
Jeh. Nehmet meine Hand/ ihr seyd mein
Freund.
Ob. Ach mein Herr/ so darff ich bitten/ daß
der armen Stadt allhier kein Unglück
beygefüget wird.
Jeh. GOtt hat mir noch nichts befohlen/
daß ich den Bürgern schaden soll/ also
haben sie nichts als Liebe und Freude zu
finden.
Ob. Doch ich werde nicht dürffen des Kö-
niglichen Saamens gedencken.
Jeh. Jhr möget dran gedencken: Allein
vergesset auch nicht/ was der Prophet
Elias geweissaget hat.
Ob. Jch lege meine Hand auff den Mund/
des HErrn Wille geschehe/ und dersel-
be lebe vielfältig gesegnet/ der diesen hei-
ligen Willen vollführen soll.
(Sie
ziehen unter Trompeten und Pau-
cken wieder ab.)
Fünff-
Treu auch ins kuͤnfftige bey euch verſi-
chert ſeyn.
Ob. Jch fuͤrchte den HErrn/ und erfreue
mich/ daß iemand dem Volcke gewie-
ſen wird/ der ſich des Gottesfuͤrchtigen
Hauffens annehmen will.
Jeh. Nehmet meine Hand/ ihr ſeyd mein
Freund.
Ob. Ach mein Herr/ ſo darff ich bitten/ daß
der armen Stadt allhier kein Ungluͤck
beygefuͤget wird.
Jeh. GOtt hat mir noch nichts befohlen/
daß ich den Buͤrgern ſchaden ſoll/ alſo
haben ſie nichts als Liebe und Freude zu
finden.
Ob. Doch ich werde nicht duͤrffen des Koͤ-
niglichen Saamens gedencken.
Jeh. Jhr moͤget dran gedencken: Allein
vergeſſet auch nicht/ was der Prophet
Elias geweiſſaget hat.
Ob. Jch lege meine Hand auff den Mund/
des HErrn Wille geſchehe/ und derſel-
be lebe vielfaͤltig geſegnet/ der dieſen hei-
ligen Willen vollfuͤhren ſoll.
(Sie
ziehen unter Trompeten und Pau-
cken wieder ab.)
Fuͤnff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#JEH">
            <p><pb facs="#f0442" n="278"/>
Treu auch ins ku&#x0364;nfftige bey euch ver&#x017F;i-<lb/>
chert &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBO">
            <speaker>Ob.</speaker>
            <p>Jch fu&#x0364;rchte den HErrn/ und erfreue<lb/>
mich/ daß iemand dem Volcke gewie-<lb/>
&#x017F;en wird/ der &#x017F;ich des Gottesfu&#x0364;rchtigen<lb/>
Hauffens annehmen will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEH">
            <speaker>Jeh.</speaker>
            <p>Nehmet meine Hand/ ihr &#x017F;eyd mein<lb/>
Freund.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBO">
            <speaker>Ob.</speaker>
            <p>Ach mein Herr/ &#x017F;o darff ich bitten/ daß<lb/>
der armen Stadt allhier kein Unglu&#x0364;ck<lb/>
beygefu&#x0364;get wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEH">
            <speaker>Jeh.</speaker>
            <p>GOtt hat mir noch nichts befohlen/<lb/>
daß ich den Bu&#x0364;rgern &#x017F;chaden &#x017F;oll/ al&#x017F;o<lb/>
haben &#x017F;ie nichts als Liebe und Freude zu<lb/>
finden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBO">
            <speaker>Ob.</speaker>
            <p>Doch ich werde nicht du&#x0364;rffen des Ko&#x0364;-<lb/>
niglichen Saamens gedencken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEH">
            <speaker>Jeh.</speaker>
            <p>Jhr mo&#x0364;get dran gedencken: Allein<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;et auch nicht/ was der Prophet<lb/>
Elias gewei&#x017F;&#x017F;aget hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBO">
            <speaker>Ob.</speaker>
            <p>Jch lege meine Hand auff den Mund/<lb/>
des HErrn Wille ge&#x017F;chehe/ und der&#x017F;el-<lb/>
be lebe vielfa&#x0364;ltig ge&#x017F;egnet/ der die&#x017F;en hei-<lb/>
ligen Willen vollfu&#x0364;hren &#x017F;oll.</p>
            <stage>(Sie<lb/>
ziehen unter Trompeten und Pau-<lb/>
cken wieder ab.)</stage>
          </sp>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nff-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0442] Treu auch ins kuͤnfftige bey euch verſi- chert ſeyn. Ob. Jch fuͤrchte den HErrn/ und erfreue mich/ daß iemand dem Volcke gewie- ſen wird/ der ſich des Gottesfuͤrchtigen Hauffens annehmen will. Jeh. Nehmet meine Hand/ ihr ſeyd mein Freund. Ob. Ach mein Herr/ ſo darff ich bitten/ daß der armen Stadt allhier kein Ungluͤck beygefuͤget wird. Jeh. GOtt hat mir noch nichts befohlen/ daß ich den Buͤrgern ſchaden ſoll/ alſo haben ſie nichts als Liebe und Freude zu finden. Ob. Doch ich werde nicht duͤrffen des Koͤ- niglichen Saamens gedencken. Jeh. Jhr moͤget dran gedencken: Allein vergeſſet auch nicht/ was der Prophet Elias geweiſſaget hat. Ob. Jch lege meine Hand auff den Mund/ des HErrn Wille geſchehe/ und derſel- be lebe vielfaͤltig geſegnet/ der dieſen hei- ligen Willen vollfuͤhren ſoll. (Sie ziehen unter Trompeten und Pau- cken wieder ab.) Fuͤnff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/442
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/442>, abgerufen am 02.06.2024.