Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
daß kein Wort auff die Erde fallen
wird.
El. Es ist des Herrn Wort/ wer in seinen
Wegen richtig wandelt/ der hat sein
Gewissen verwahret/ und wird um so
viel destoweniger vor dem gerechten Ur-
theil Gottes erschrecken.
Ob. Der König mercket allbereit/ was er
vor eine Straffe verdienet hat/ und al-
so liegt er jämmerlich im Sacke und in
der Asche/ ob sich etwan GOtt wieder-
um zu seinem Hause wenden möchte.
El. Er thut itzund Busse: Doch seine Ge-
mahlin wird die Andacht bald verhin-
dern. Jmmittelst ist des HErrn Wort
da/ daß in Ansehung dieser Busse der
König gleichwohl soll verschonet blei-
ben/ daß bey seinen Lebzeiten kein Un-
glück über das Königliche Haus soll ge-
führt werden. Doch mit dem aus-
drücklichen Vorbehalten/ daß nach sei-
nem Tode alle Warsagungen würck-
lich und im Angesichte des gantzen Vol-
ckes erfolgen sollen.
Ob. Ach! so will ich hoffen/ daß auch die-
se schreckliche Dinge nach meinem To-
de
daß kein Wort auff die Erde fallen
wird.
El. Es iſt des Herrn Wort/ wer in ſeinen
Wegen richtig wandelt/ der hat ſein
Gewiſſen verwahret/ und wird um ſo
viel deſtoweniger vor dem gerechten Ur-
theil Gottes erſchrecken.
Ob. Der Koͤnig mercket allbereit/ was er
vor eine Straffe verdienet hat/ und al-
ſo liegt er jaͤmmerlich im Sacke und in
der Aſche/ ob ſich etwan GOtt wieder-
um zu ſeinem Hauſe wenden moͤchte.
El. Er thut itzund Buſſe: Doch ſeine Ge-
mahlin wird die Andacht bald verhin-
dern. Jmmittelſt iſt des HErrn Wort
da/ daß in Anſehung dieſer Buſſe der
Koͤnig gleichwohl ſoll verſchonet blei-
ben/ daß bey ſeinen Lebzeiten kein Un-
gluͤck uͤber das Koͤnigliche Haus ſoll ge-
fuͤhrt werden. Doch mit dem aus-
druͤcklichen Vorbehalten/ daß nach ſei-
nem Tode alle Warſagungen wuͤrck-
lich und im Angeſichte des gantzen Vol-
ckes erfolgen ſollen.
Ob. Ach! ſo will ich hoffen/ daß auch die-
ſe ſchreckliche Dinge nach meinem To-
de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#OBO">
            <p><pb facs="#f0403" n="239"/>
daß kein Wort auff die Erde fallen<lb/>
wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EL">
            <speaker>El.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t des Herrn Wort/ wer in &#x017F;einen<lb/>
Wegen richtig wandelt/ der hat &#x017F;ein<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en verwahret/ und wird um &#x017F;o<lb/>
viel de&#x017F;toweniger vor dem gerechten Ur-<lb/>
theil Gottes er&#x017F;chrecken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBO">
            <speaker>Ob.</speaker>
            <p>Der Ko&#x0364;nig mercket allbereit/ was er<lb/>
vor eine Straffe verdienet hat/ und al-<lb/>
&#x017F;o liegt er ja&#x0364;mmerlich im Sacke und in<lb/>
der A&#x017F;che/ ob &#x017F;ich etwan GOtt wieder-<lb/>
um zu &#x017F;einem Hau&#x017F;e wenden mo&#x0364;chte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EL">
            <speaker>El.</speaker>
            <p>Er thut itzund Bu&#x017F;&#x017F;e: Doch &#x017F;eine Ge-<lb/>
mahlin wird die Andacht bald verhin-<lb/>
dern. Jmmittel&#x017F;t i&#x017F;t des HErrn Wort<lb/>
da/ daß in An&#x017F;ehung die&#x017F;er Bu&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Ko&#x0364;nig gleichwohl &#x017F;oll ver&#x017F;chonet blei-<lb/>
ben/ daß bey &#x017F;einen Lebzeiten kein Un-<lb/>
glu&#x0364;ck u&#x0364;ber das Ko&#x0364;nigliche Haus &#x017F;oll ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt werden. Doch mit dem aus-<lb/>
dru&#x0364;cklichen Vorbehalten/ daß nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Tode alle War&#x017F;agungen wu&#x0364;rck-<lb/>
lich und im Ange&#x017F;ichte des gantzen Vol-<lb/>
ckes erfolgen &#x017F;ollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBO">
            <speaker>Ob.</speaker>
            <p>Ach! &#x017F;o will ich hoffen/ daß auch die-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;chreckliche Dinge nach meinem To-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0403] daß kein Wort auff die Erde fallen wird. El. Es iſt des Herrn Wort/ wer in ſeinen Wegen richtig wandelt/ der hat ſein Gewiſſen verwahret/ und wird um ſo viel deſtoweniger vor dem gerechten Ur- theil Gottes erſchrecken. Ob. Der Koͤnig mercket allbereit/ was er vor eine Straffe verdienet hat/ und al- ſo liegt er jaͤmmerlich im Sacke und in der Aſche/ ob ſich etwan GOtt wieder- um zu ſeinem Hauſe wenden moͤchte. El. Er thut itzund Buſſe: Doch ſeine Ge- mahlin wird die Andacht bald verhin- dern. Jmmittelſt iſt des HErrn Wort da/ daß in Anſehung dieſer Buſſe der Koͤnig gleichwohl ſoll verſchonet blei- ben/ daß bey ſeinen Lebzeiten kein Un- gluͤck uͤber das Koͤnigliche Haus ſoll ge- fuͤhrt werden. Doch mit dem aus- druͤcklichen Vorbehalten/ daß nach ſei- nem Tode alle Warſagungen wuͤrck- lich und im Angeſichte des gantzen Vol- ckes erfolgen ſollen. Ob. Ach! ſo will ich hoffen/ daß auch die- ſe ſchreckliche Dinge nach meinem To- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/403
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/403>, abgerufen am 18.06.2024.