Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Hos. Halt/ was hat mein Praeceptor mehr
gesagt/ ich soll von einer Sache auff die
andere fallen/ und mein Widerpart
brav confns machen. (ad Mich.) Das
hab ich keinmal geleugnet. Doch er
wird mir auch zugeben/ daß der König
der Oberste im Lande ist. Wer mich
darinn refutiren wolte/ den klagte ich
als einen verfluchten Lästerhund bey
dem öffentlichen Opffer an.
Mich. Gottes Ehre und des Königes Ehre
können wohl beysammen stehen/ aber
ich habe davon nicht geredet.
Hos. So rede ich davon. Es wird an den
Tag kommen/ wo die Leute seyn/ die
nicht gerne vom Könige reden. (ad
spect.)
Gelt ich kan die Sache brav
verkehren/ er soll mich mit dem Könige
wohl zufrieden lassen.
Mich. Baal ist wohl nicht unser König/
und wenn ich den verachte/ so werde ich
keine Sünde wider den König begehen.
Hos. (ad spect.) Halt/ halt/ nun muß ich
ihm die Worte im Maule verdrehen/
denn das ist auch ein Stücke von der
Baalitischen Kunst. (ad Mich.) Wer
sagt
Hoſ. Halt/ was hat mein Præceptor mehr
geſagt/ ich ſoll von einer Sache auff die
andere fallen/ und mein Widerpart
brav confns machen. (ad Mich.) Das
hab ich keinmal geleugnet. Doch er
wird mir auch zugeben/ daß der Koͤnig
der Oberſte im Lande iſt. Wer mich
darinn refutiren wolte/ den klagte ich
als einen verfluchten Laͤſterhund bey
dem oͤffentlichen Opffer an.
Mich. Gottes Ehre und des Koͤniges Ehre
koͤnnen wohl beyſammen ſtehen/ aber
ich habe davon nicht geredet.
Hoſ. So rede ich davon. Es wird an den
Tag kommen/ wo die Leute ſeyn/ die
nicht gerne vom Koͤnige reden. (ad
ſpect.)
Gelt ich kan die Sache brav
verkehren/ er ſoll mich mit dem Koͤnige
wohl zufrieden laſſen.
Mich. Baal iſt wohl nicht unſer Koͤnig/
und wenn ich den verachte/ ſo werde ich
keine Suͤnde wider den Koͤnig begehen.
Hoſ. (ad ſpect.) Halt/ halt/ nun muß ich
ihm die Worte im Maule verdrehen/
denn das iſt auch ein Stuͤcke von der
Baalitiſchen Kunſt. (ad Mich.) Wer
ſagt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0378" n="214"/>
          <sp who="#HOS">
            <speaker>Ho&#x017F;.</speaker>
            <p>Halt/ was hat mein <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> mehr<lb/>
ge&#x017F;agt/ ich &#x017F;oll von einer Sache auff die<lb/>
andere fallen/ und mein Widerpart<lb/>
brav <hi rendition="#aq">confns</hi> machen. <stage><hi rendition="#aq">(ad Mich.)</hi></stage> Das<lb/>
hab ich keinmal geleugnet. Doch er<lb/>
wird mir auch zugeben/ daß der Ko&#x0364;nig<lb/>
der Ober&#x017F;te im Lande i&#x017F;t. Wer mich<lb/>
darinn <hi rendition="#aq">refuti</hi>ren wolte/ den klagte ich<lb/>
als einen verfluchten La&#x0364;&#x017F;terhund bey<lb/>
dem o&#x0364;ffentlichen Opffer an.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIC">
            <speaker>Mich.</speaker>
            <p>Gottes Ehre und des Ko&#x0364;niges Ehre<lb/>
ko&#x0364;nnen wohl bey&#x017F;ammen &#x017F;tehen/ aber<lb/>
ich habe davon nicht geredet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HOS">
            <speaker>Ho&#x017F;.</speaker>
            <p>So rede ich davon. Es wird an den<lb/>
Tag kommen/ wo die Leute &#x017F;eyn/ die<lb/>
nicht gerne vom Ko&#x0364;nige reden. <stage><hi rendition="#aq">(ad<lb/>
&#x017F;pect.)</hi></stage> Gelt ich kan die Sache brav<lb/>
verkehren/ er &#x017F;oll mich mit dem Ko&#x0364;nige<lb/>
wohl zufrieden la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIC">
            <speaker>Mich.</speaker>
            <p>Baal i&#x017F;t wohl nicht un&#x017F;er Ko&#x0364;nig/<lb/>
und wenn ich den verachte/ &#x017F;o werde ich<lb/>
keine Su&#x0364;nde wider den Ko&#x0364;nig begehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HOS">
            <speaker>Ho&#x017F;.</speaker>
            <stage> <hi rendition="#aq">(ad &#x017F;pect.)</hi> </stage>
            <p>Halt/ halt/ nun muß ich<lb/>
ihm die Worte im Maule verdrehen/<lb/>
denn das i&#x017F;t auch ein Stu&#x0364;cke von der<lb/>
Baaliti&#x017F;chen Kun&#x017F;t. <stage><hi rendition="#aq">(ad Mich.)</hi></stage> Wer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agt</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0378] Hoſ. Halt/ was hat mein Præceptor mehr geſagt/ ich ſoll von einer Sache auff die andere fallen/ und mein Widerpart brav confns machen. (ad Mich.) Das hab ich keinmal geleugnet. Doch er wird mir auch zugeben/ daß der Koͤnig der Oberſte im Lande iſt. Wer mich darinn refutiren wolte/ den klagte ich als einen verfluchten Laͤſterhund bey dem oͤffentlichen Opffer an. Mich. Gottes Ehre und des Koͤniges Ehre koͤnnen wohl beyſammen ſtehen/ aber ich habe davon nicht geredet. Hoſ. So rede ich davon. Es wird an den Tag kommen/ wo die Leute ſeyn/ die nicht gerne vom Koͤnige reden. (ad ſpect.) Gelt ich kan die Sache brav verkehren/ er ſoll mich mit dem Koͤnige wohl zufrieden laſſen. Mich. Baal iſt wohl nicht unſer Koͤnig/ und wenn ich den verachte/ ſo werde ich keine Suͤnde wider den Koͤnig begehen. Hoſ. (ad ſpect.) Halt/ halt/ nun muß ich ihm die Worte im Maule verdrehen/ denn das iſt auch ein Stuͤcke von der Baalitiſchen Kunſt. (ad Mich.) Wer ſagt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/378
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/378>, abgerufen am 16.06.2024.