Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bad. Jst der Possen gleichwohl angegan-
gen/ hat Naboth sterben müssen?
Jez. Ja vor dißmal ist er tod: Wir haben
gethan/ was Recht und Urthel mit sich
bringet.
Bad. Aber hatte das Volck irgend ein
Mitleiden?
Jez. Man ließ die Sache nicht zu einem
weitläufftigen Mitleiden kommen. Ehe
das Volck der Sache nachdencken kon-
te/ so war die execution vollzogen.
Bad. Jhr habt das Eurige wohl verrichtet;
Allein wie stelleten sich die unschuldigen
Kinder/ daß sie den Vater auch im To-
de begleiten solten?
Jez. Was vor Kinder/ mein Herr?
Bad. Jst das nicht Rechtens bey euch/ daß
eine solche Blutschuld an einer gantzen
Familie gestrafft wird?
Jez. Wir haben den Willen Jhro Maj.
so weit nicht errathen können?
Bad. Alles ist verlohren und verdorben/ wo
die Kinder nicht heute noch zur Straffe
gesucht werden/ und wenn es nachblei-
ben solte/ so möchte das Blut/ welches
ihr wider des Königes intention vergos-
sen
Bad. Jſt der Poſſen gleichwohl angegan-
gen/ hat Naboth ſterben muͤſſen?
Jez. Ja vor dißmal iſt er tod: Wir haben
gethan/ was Recht und Urthel mit ſich
bringet.
Bad. Aber hatte das Volck irgend ein
Mitleiden?
Jez. Man ließ die Sache nicht zu einem
weitlaͤufftigen Mitleiden kommen. Ehe
das Volck der Sache nachdencken kon-
te/ ſo war die execution vollzogen.
Bad. Jhr habt das Eurige wohl verrichtet;
Allein wie ſtelleten ſich die unſchuldigen
Kinder/ daß ſie den Vater auch im To-
de begleiten ſolten?
Jez. Was vor Kinder/ mein Herr?
Bad. Jſt das nicht Rechtens bey euch/ daß
eine ſolche Blutſchuld an einer gantzen
Familie geſtrafft wird?
Jez. Wir haben den Willen Jhro Maj.
ſo weit nicht errathen koͤnnen?
Bad. Alles iſt verlohren und verdorben/ wo
die Kinder nicht heute noch zur Straffe
geſucht werden/ und wenn es nachblei-
ben ſolte/ ſo moͤchte das Blut/ welches
ihr wider des Koͤniges intention vergoſ-
ſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0316" n="152"/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>J&#x017F;t der Po&#x017F;&#x017F;en gleichwohl angegan-<lb/>
gen/ hat Naboth &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEZ">
            <speaker>Jez.</speaker>
            <p>Ja vor dißmal i&#x017F;t er tod: Wir haben<lb/>
gethan/ was Recht und Urthel mit &#x017F;ich<lb/>
bringet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Aber hatte das Volck irgend ein<lb/>
Mitleiden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEZ">
            <speaker>Jez.</speaker>
            <p>Man ließ die Sache nicht zu einem<lb/>
weitla&#x0364;ufftigen Mitleiden kommen. Ehe<lb/>
das Volck der Sache nachdencken kon-<lb/>
te/ &#x017F;o war die <hi rendition="#aq">execution</hi> vollzogen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Jhr habt das Eurige wohl verrichtet;<lb/>
Allein wie &#x017F;telleten &#x017F;ich die un&#x017F;chuldigen<lb/>
Kinder/ daß &#x017F;ie den Vater auch im To-<lb/>
de begleiten &#x017F;olten?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEZ">
            <speaker>Jez.</speaker>
            <p>Was vor Kinder/ mein Herr?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>J&#x017F;t das nicht Rechtens bey euch/ daß<lb/>
eine &#x017F;olche Blut&#x017F;chuld an einer gantzen<lb/>
Familie ge&#x017F;trafft wird?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEZ">
            <speaker>Jez.</speaker>
            <p>Wir haben den Willen Jhro Maj.<lb/>
&#x017F;o weit nicht errathen ko&#x0364;nnen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Alles i&#x017F;t verlohren und verdorben/ wo<lb/>
die Kinder nicht heute noch zur Straffe<lb/>
ge&#x017F;ucht werden/ und wenn es nachblei-<lb/>
ben &#x017F;olte/ &#x017F;o mo&#x0364;chte das Blut/ welches<lb/>
ihr wider des Ko&#x0364;niges <hi rendition="#aq">intention</hi> vergo&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0316] Bad. Jſt der Poſſen gleichwohl angegan- gen/ hat Naboth ſterben muͤſſen? Jez. Ja vor dißmal iſt er tod: Wir haben gethan/ was Recht und Urthel mit ſich bringet. Bad. Aber hatte das Volck irgend ein Mitleiden? Jez. Man ließ die Sache nicht zu einem weitlaͤufftigen Mitleiden kommen. Ehe das Volck der Sache nachdencken kon- te/ ſo war die execution vollzogen. Bad. Jhr habt das Eurige wohl verrichtet; Allein wie ſtelleten ſich die unſchuldigen Kinder/ daß ſie den Vater auch im To- de begleiten ſolten? Jez. Was vor Kinder/ mein Herr? Bad. Jſt das nicht Rechtens bey euch/ daß eine ſolche Blutſchuld an einer gantzen Familie geſtrafft wird? Jez. Wir haben den Willen Jhro Maj. ſo weit nicht errathen koͤnnen? Bad. Alles iſt verlohren und verdorben/ wo die Kinder nicht heute noch zur Straffe geſucht werden/ und wenn es nachblei- ben ſolte/ ſo moͤchte das Blut/ welches ihr wider des Koͤniges intention vergoſ- ſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/316
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/316>, abgerufen am 16.06.2024.