Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
ein Diener seinem Herrn in unbilligen
Sachen nicht gehorchen soll?
Pal. Wir stehen in den Gedancken.
Beor. Und die gantze Welt wird uns bey-
fallen.
Bad. Ach! sind das nicht absurditäten?
Wer sagt mir denn allezeit/ ob die Sa-
che unbillich ist. Der König ist vielleicht
gut genug/ daß ein Unterthan von sei-
nem Befehl und von seiner Gerechtig-
keit urtheilen soll.
Pal. Wir reden von Sachen/ die offenbar
und gerecht sind.
Beor. Also richten die Unterthanen nicht
ihren König/ sondern sie ergreiffen eine
Sache/ die schon gerichtet ist.
Bad. Wie kan mich doch die superstition in
der Seelen schmertzen! Der König
befiehlet was/ und da läst sichs wohl
praesumiren/ daß er die Billigkeit sol-
ches Befehls wohl erkennen wird.
Nun will sich ein Unterthan widerse-
tzen/ und spricht/ es wäre unbillig. Wer
soll nun Richter seyn? Jst es besser/
wenn der König nachgiebet/ oder kom-
met es geschickter herauß/ wenn sich die
ein-
ein Diener ſeinem Herrn in unbilligen
Sachen nicht gehorchen ſoll?
Pal. Wir ſtehen in den Gedancken.
Beor. Und die gantze Welt wird uns bey-
fallen.
Bad. Ach! ſind das nicht abſurditaͤten?
Wer ſagt mir denn allezeit/ ob die Sa-
che unbillich iſt. Der Koͤnig iſt vielleicht
gut genug/ daß ein Unterthan von ſei-
nem Befehl und von ſeiner Gerechtig-
keit urtheilen ſoll.
Pal. Wir reden von Sachen/ die offenbar
und gerecht ſind.
Beor. Alſo richten die Unterthanen nicht
ihren Koͤnig/ ſondern ſie ergreiffen eine
Sache/ die ſchon gerichtet iſt.
Bad. Wie kan mich doch die ſuperſtition in
der Seelen ſchmertzen! Der Koͤnig
befiehlet was/ und da laͤſt ſichs wohl
præſumiren/ daß er die Billigkeit ſol-
ches Befehls wohl erkennen wird.
Nun will ſich ein Unterthan widerſe-
tzen/ und ſpricht/ es waͤre unbillig. Wer
ſoll nun Richter ſeyn? Jſt es beſſer/
wenn der Koͤnig nachgiebet/ oder kom-
met es geſchickter herauß/ wenn ſich die
ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BAD">
            <p><pb facs="#f0292" n="128"/>
ein Diener &#x017F;einem Herrn in unbilligen<lb/>
Sachen nicht gehorchen &#x017F;oll?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Wir &#x017F;tehen in den Gedancken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Und die gantze Welt wird uns bey-<lb/>
fallen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Ach! &#x017F;ind das nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urdi</hi>ta&#x0364;ten?<lb/>
Wer &#x017F;agt mir denn allezeit/ ob die Sa-<lb/>
che unbillich i&#x017F;t. Der Ko&#x0364;nig i&#x017F;t vielleicht<lb/>
gut genug/ daß ein Unterthan von &#x017F;ei-<lb/>
nem Befehl und von &#x017F;einer Gerechtig-<lb/>
keit urtheilen &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Wir reden von Sachen/ die offenbar<lb/>
und gerecht &#x017F;ind.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Al&#x017F;o richten die Unterthanen nicht<lb/>
ihren Ko&#x0364;nig/ &#x017F;ondern &#x017F;ie ergreiffen eine<lb/>
Sache/ die &#x017F;chon gerichtet i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Wie kan mich doch die <hi rendition="#aq">&#x017F;uper&#x017F;tition</hi> in<lb/>
der Seelen &#x017F;chmertzen! Der Ko&#x0364;nig<lb/>
befiehlet was/ und da la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ichs wohl<lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;umi</hi>ren/ daß er die Billigkeit &#x017F;ol-<lb/>
ches Befehls wohl erkennen wird.<lb/>
Nun will &#x017F;ich ein Unterthan wider&#x017F;e-<lb/>
tzen/ und &#x017F;pricht/ es wa&#x0364;re unbillig. Wer<lb/>
&#x017F;oll nun Richter &#x017F;eyn? J&#x017F;t es be&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
wenn der Ko&#x0364;nig nachgiebet/ oder kom-<lb/>
met es ge&#x017F;chickter herauß/ wenn &#x017F;ich die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0292] ein Diener ſeinem Herrn in unbilligen Sachen nicht gehorchen ſoll? Pal. Wir ſtehen in den Gedancken. Beor. Und die gantze Welt wird uns bey- fallen. Bad. Ach! ſind das nicht abſurditaͤten? Wer ſagt mir denn allezeit/ ob die Sa- che unbillich iſt. Der Koͤnig iſt vielleicht gut genug/ daß ein Unterthan von ſei- nem Befehl und von ſeiner Gerechtig- keit urtheilen ſoll. Pal. Wir reden von Sachen/ die offenbar und gerecht ſind. Beor. Alſo richten die Unterthanen nicht ihren Koͤnig/ ſondern ſie ergreiffen eine Sache/ die ſchon gerichtet iſt. Bad. Wie kan mich doch die ſuperſtition in der Seelen ſchmertzen! Der Koͤnig befiehlet was/ und da laͤſt ſichs wohl præſumiren/ daß er die Billigkeit ſol- ches Befehls wohl erkennen wird. Nun will ſich ein Unterthan widerſe- tzen/ und ſpricht/ es waͤre unbillig. Wer ſoll nun Richter ſeyn? Jſt es beſſer/ wenn der Koͤnig nachgiebet/ oder kom- met es geſchickter herauß/ wenn ſich die ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/292
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/292>, abgerufen am 01.06.2024.