Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Amr. Wenn es gnädig auffgenommen wird/ so ist die Vergeltung schon mehr als gedoppelt. Pas. Allein was spricht denn das kleine Männchen darzu? Vielleicht wird dieses mit einer protestation einkom- men? Joram. Ach das liebe Männchen ist gut genug/ wenn es so einen Sinn behält/ biß wir alt werden/ so bleiben wir die besten Freunde. Jsts nicht wahr/ ihr wollet mir den Weinberg verkauffen? Neb. Ach nein/ ich will ihn wegschencken. Jor. Aber wo wollet ihr bleiben? Wenn der Weinberg verschencket ist/ so ist das Haus auch unser. Neb. Jn der Welt sind Häuser genug. Jor. Aber es sind Leute darinn/ die können die Thüre zuschliessen. Neb. Jch kan den Leuten wohl meinen blos- sen Sebel weisen. Jor. Aber das Todtschlagen ist verboten. Neb. Jch will fragen/ wo die Philister wohnen/ die will ich so lange todt schla- gen/ biß sie mir zehen Weinberge ge- ben. Jor.
Amr. Wenn es gnaͤdig auffgenommen wird/ ſo iſt die Vergeltung ſchon mehr als gedoppelt. Pas. Allein was ſpricht denn das kleine Maͤnnchen darzu? Vielleicht wird dieſes mit einer proteſtation einkom- men? Joram. Ach das liebe Maͤnnchen iſt gut genug/ wenn es ſo einen Sinn behaͤlt/ biß wir alt werden/ ſo bleiben wir die beſten Freunde. Jſts nicht wahr/ ihr wollet mir den Weinberg verkauffen? Neb. Ach nein/ ich will ihn wegſchencken. Jor. Aber wo wollet ihr bleiben? Wenn der Weinberg verſchencket iſt/ ſo iſt das Haus auch unſer. Neb. Jn der Welt ſind Haͤuſer genug. Jor. Aber es ſind Leute darinn/ die koͤnnen die Thuͤre zuſchlieſſen. Neb. Jch kan den Leuten wohl meinen bloſ- ſen Sebel weiſen. Jor. Aber das Todtſchlagen iſt verboten. Neb. Jch will fragen/ wo die Philiſter wohnen/ die will ich ſo lange todt ſchla- gen/ biß ſie mir zehen Weinberge ge- ben. Jor.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0248" n="84"/> <sp who="#AMR"> <speaker>Amr.</speaker> <p>Wenn es gnaͤdig auffgenommen<lb/> wird/ ſo iſt die Vergeltung ſchon mehr<lb/> als gedoppelt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAS"> <speaker>Pas.</speaker> <p>Allein was ſpricht denn das kleine<lb/> Maͤnnchen darzu? Vielleicht wird<lb/> dieſes mit einer <hi rendition="#aq">proteſtation</hi> einkom-<lb/> men?</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Joram.</speaker> <p>Ach das liebe Maͤnnchen iſt gut<lb/> genug/ wenn es ſo einen Sinn behaͤlt/<lb/> biß wir alt werden/ ſo bleiben wir die<lb/> beſten Freunde. Jſts nicht wahr/ ihr<lb/> wollet mir den Weinberg verkauffen?</p> </sp><lb/> <sp who="#NEB"> <speaker>Neb.</speaker> <p>Ach nein/ ich will ihn wegſchencken.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Aber wo wollet ihr bleiben? Wenn<lb/> der Weinberg verſchencket iſt/ ſo iſt das<lb/> Haus auch unſer.</p> </sp><lb/> <sp who="#NEB"> <speaker>Neb.</speaker> <p>Jn der Welt ſind Haͤuſer genug.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Aber es ſind Leute darinn/ die koͤnnen<lb/> die Thuͤre zuſchlieſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#NEB"> <speaker>Neb.</speaker> <p>Jch kan den Leuten wohl meinen bloſ-<lb/> ſen Sebel weiſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Aber das Todtſchlagen iſt verboten.</p> </sp><lb/> <sp who="#NEB"> <speaker>Neb.</speaker> <p>Jch will fragen/ wo die Philiſter<lb/> wohnen/ die will ich ſo lange todt ſchla-<lb/> gen/ biß ſie mir zehen Weinberge ge-<lb/> ben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Jor.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0248]
Amr. Wenn es gnaͤdig auffgenommen
wird/ ſo iſt die Vergeltung ſchon mehr
als gedoppelt.
Pas. Allein was ſpricht denn das kleine
Maͤnnchen darzu? Vielleicht wird
dieſes mit einer proteſtation einkom-
men?
Joram. Ach das liebe Maͤnnchen iſt gut
genug/ wenn es ſo einen Sinn behaͤlt/
biß wir alt werden/ ſo bleiben wir die
beſten Freunde. Jſts nicht wahr/ ihr
wollet mir den Weinberg verkauffen?
Neb. Ach nein/ ich will ihn wegſchencken.
Jor. Aber wo wollet ihr bleiben? Wenn
der Weinberg verſchencket iſt/ ſo iſt das
Haus auch unſer.
Neb. Jn der Welt ſind Haͤuſer genug.
Jor. Aber es ſind Leute darinn/ die koͤnnen
die Thuͤre zuſchlieſſen.
Neb. Jch kan den Leuten wohl meinen bloſ-
ſen Sebel weiſen.
Jor. Aber das Todtſchlagen iſt verboten.
Neb. Jch will fragen/ wo die Philiſter
wohnen/ die will ich ſo lange todt ſchla-
gen/ biß ſie mir zehen Weinberge ge-
ben.
Jor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/248 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/248>, abgerufen am 16.02.2025. |