Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Jez. Sollen wir dem Könige zuwider le- ben? Arv. Wenn man die Väterlichen Gesetze vor sich hat/ so lebt man dem Könige nicht zuwider. Hat es ihr Gott befoh- len/ daß ein iedwedes Erbtheil bey sei- nem Geschlechte bleiben soll/ so werden sie auch Gott mehr gehorchen/ als den Menschen. Jez. Die redlichen Patrioten dencken alle so/ wenn sie nur so sprechen dürfften. Arv. Wer ihnen die Worte verbieten will/ der muß erst ihr Gesetze vertilgen. Sie stehen vor einen Mann/ und bereden zum wenigsten den Herrn Naboth da- hin/ daß er nicht weichet. Können wir unserm wenigen Vermögen nach was darzu reden/ so sollen sie befinden/ daß wir gewohnet seyn auch unsern Feinden zu dienen. Jez. Es wird mir gar wohl ums Hertze/ daß ich so viel erfahre. Gleich itzo will ich sehen/ was bey der Sache zu thun ist. Jch sage schönen Danck vor die un- verhoffte Freundschafft. (Gehet ab.) Arv. Wenn wir besser mit einander bekannt wer- D 2
Jez. Sollen wir dem Koͤnige zuwider le- ben? Arv. Wenn man die Vaͤterlichen Geſetze vor ſich hat/ ſo lebt man dem Koͤnige nicht zuwider. Hat es ihr Gott befoh- len/ daß ein iedwedes Erbtheil bey ſei- nem Geſchlechte bleiben ſoll/ ſo werden ſie auch Gott mehr gehorchen/ als den Menſchen. Jez. Die redlichen Patrioten dencken alle ſo/ wenn ſie nur ſo ſprechen duͤrfften. Arv. Wer ihnen die Worte verbieten will/ der muß erſt ihr Geſetze vertilgen. Sie ſtehen vor einen Mann/ und bereden zum wenigſten den Herrn Naboth da- hin/ daß er nicht weichet. Koͤnnen wir unſerm wenigen Vermoͤgen nach was darzu reden/ ſo ſollen ſie befinden/ daß wir gewohnet ſeyn auch unſern Feinden zu dienen. Jez. Es wird mir gar wohl ums Hertze/ daß ich ſo viel erfahre. Gleich itzo will ich ſehen/ was bey der Sache zu thun iſt. Jch ſage ſchoͤnen Danck vor die un- verhoffte Freundſchafft. (Gehet ab.) Arv. Weñ wir beſſer mit einander bekannt wer- D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0239" n="75"/> <sp who="#JEZ"> <speaker>Jez.</speaker> <p>Sollen wir dem Koͤnige zuwider le-<lb/> ben?</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Wenn man die Vaͤterlichen Geſetze<lb/> vor ſich hat/ ſo lebt man dem Koͤnige<lb/> nicht zuwider. Hat es ihr Gott befoh-<lb/> len/ daß ein iedwedes Erbtheil bey ſei-<lb/> nem Geſchlechte bleiben ſoll/ ſo werden<lb/> ſie auch Gott mehr gehorchen/ als den<lb/> Menſchen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JEZ"> <speaker>Jez.</speaker> <p>Die redlichen <hi rendition="#aq">Patrio</hi>ten dencken alle<lb/> ſo/ wenn ſie nur ſo ſprechen duͤrfften.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Wer ihnen die Worte verbieten will/<lb/> der muß erſt ihr Geſetze vertilgen. Sie<lb/> ſtehen vor einen Mann/ und bereden<lb/> zum wenigſten den Herrn Naboth da-<lb/> hin/ daß er nicht weichet. Koͤnnen wir<lb/> unſerm wenigen Vermoͤgen nach was<lb/> darzu reden/ ſo ſollen ſie befinden/ daß<lb/> wir gewohnet ſeyn auch unſern Feinden<lb/> zu dienen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JEZ"> <speaker>Jez.</speaker> <p>Es wird mir gar wohl ums Hertze/<lb/> daß ich ſo viel erfahre. Gleich itzo will<lb/> ich ſehen/ was bey der Sache zu thun<lb/> iſt. Jch ſage ſchoͤnen Danck vor die un-<lb/> verhoffte Freundſchafft.</p> <stage>(Gehet ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Weñ wir beſſer mit einander bekannt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0239]
Jez. Sollen wir dem Koͤnige zuwider le-
ben?
Arv. Wenn man die Vaͤterlichen Geſetze
vor ſich hat/ ſo lebt man dem Koͤnige
nicht zuwider. Hat es ihr Gott befoh-
len/ daß ein iedwedes Erbtheil bey ſei-
nem Geſchlechte bleiben ſoll/ ſo werden
ſie auch Gott mehr gehorchen/ als den
Menſchen.
Jez. Die redlichen Patrioten dencken alle
ſo/ wenn ſie nur ſo ſprechen duͤrfften.
Arv. Wer ihnen die Worte verbieten will/
der muß erſt ihr Geſetze vertilgen. Sie
ſtehen vor einen Mann/ und bereden
zum wenigſten den Herrn Naboth da-
hin/ daß er nicht weichet. Koͤnnen wir
unſerm wenigen Vermoͤgen nach was
darzu reden/ ſo ſollen ſie befinden/ daß
wir gewohnet ſeyn auch unſern Feinden
zu dienen.
Jez. Es wird mir gar wohl ums Hertze/
daß ich ſo viel erfahre. Gleich itzo will
ich ſehen/ was bey der Sache zu thun
iſt. Jch ſage ſchoͤnen Danck vor die un-
verhoffte Freundſchafft. (Gehet ab.)
Arv. Weñ wir beſſer mit einander bekannt
wer-
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/239 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/239>, abgerufen am 16.02.2025. |