Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
Schwerdt und Gifft verfolgen las- sen. Obad. Es ist noch nicht Zeit/ daß wir uns öffentlich mercken lassen. Wer im Her- tzen als ein beständiger Jsraeliter lebet/ und das Volck in dem Hasse wider die Baaliten confirmiret/ der wird das meiste gethan haben. Erster Handlung Achter Auffzug. Hoscha. Magur ein Baals-Pfaffe. Hos. Kan man auch vor den schlapper- mentschen Baals-Pfaffen ungehu- delt bleiben. Da läufft mir ein Kerle nach/ und will mich zu seiner Religion zwingen/ und ich weiß selber nicht/ was ich gläube. Denn der Kopff wird mir mit den tieffsinnigen Künsten so wüste gemacht/ und ich darff noch ein halb Jahr die Verdrießligkeit leiden/ so muß ich meine kurtzweilige Reichs- Rath-Charge darnieder legen. Mag. B 7
Schwerdt und Gifft verfolgen laſ- ſen. Obad. Es iſt noch nicht Zeit/ daß wir uns oͤffentlich mercken laſſen. Wer im Her- tzen als ein beſtaͤndiger Jſraeliter lebet/ und das Volck in dem Haſſe wider die Baaliten confirmiret/ der wird das meiſte gethan haben. Erſter Handlung Achter Auffzug. Hoſcha. Magur ein Baals-Pfaffe. Hoſ. Kan man auch vor den ſchlapper- mentſchen Baals-Pfaffen ungehu- delt bleiben. Da laͤufft mir ein Kerle nach/ und will mich zu ſeiner Religion zwingen/ und ich weiß ſelber nicht/ was ich glaͤube. Denn der Kopff wird mir mit den tieffſinnigen Kuͤnſten ſo wuͤſte gemacht/ und ich darff noch ein halb Jahr die Verdrießligkeit leiden/ ſo muß ich meine kurtzweilige Reichs- Rath-Charge darnieder legen. Mag. B 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#NAB"> <p><pb facs="#f0201" n="37"/> Schwerdt und Gifft verfolgen laſ-<lb/> ſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#OBA"> <speaker>Obad.</speaker> <p>Es iſt noch nicht Zeit/ daß wir uns<lb/> oͤffentlich mercken laſſen. Wer im Her-<lb/> tzen als ein beſtaͤndiger Jſraeliter lebet/<lb/> und das Volck in dem Haſſe wider die<lb/> Baaliten <hi rendition="#aq">confirmi</hi>ret/ der wird das<lb/> meiſte gethan haben.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung<lb/> Achter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Hoſcha.<lb/> Magur</hi> <hi rendition="#fr">ein Baals-Pfaffe.</hi> </stage><lb/> <sp who="#HOS"> <speaker>Hoſ.</speaker> <p>Kan man auch vor den ſchlapper-<lb/> mentſchen Baals-Pfaffen ungehu-<lb/> delt bleiben. Da laͤufft mir ein Kerle<lb/> nach/ und will mich zu ſeiner Religion<lb/> zwingen/ und ich weiß ſelber nicht/ was<lb/> ich glaͤube. Denn der Kopff wird mir<lb/> mit den tieffſinnigen Kuͤnſten ſo wuͤſte<lb/> gemacht/ und ich darff noch ein halb<lb/> Jahr die Verdrießligkeit leiden/ ſo<lb/> muß ich meine kurtzweilige Reichs-<lb/> Rath-<hi rendition="#aq">Charge</hi> darnieder legen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 7</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mag.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0201]
Schwerdt und Gifft verfolgen laſ-
ſen.
Obad. Es iſt noch nicht Zeit/ daß wir uns
oͤffentlich mercken laſſen. Wer im Her-
tzen als ein beſtaͤndiger Jſraeliter lebet/
und das Volck in dem Haſſe wider die
Baaliten confirmiret/ der wird das
meiſte gethan haben.
Erſter Handlung
Achter Auffzug.
Hoſcha.
Magur ein Baals-Pfaffe.
Hoſ. Kan man auch vor den ſchlapper-
mentſchen Baals-Pfaffen ungehu-
delt bleiben. Da laͤufft mir ein Kerle
nach/ und will mich zu ſeiner Religion
zwingen/ und ich weiß ſelber nicht/ was
ich glaͤube. Denn der Kopff wird mir
mit den tieffſinnigen Kuͤnſten ſo wuͤſte
gemacht/ und ich darff noch ein halb
Jahr die Verdrießligkeit leiden/ ſo
muß ich meine kurtzweilige Reichs-
Rath-Charge darnieder legen.
Mag.
B 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/201 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/201>, abgerufen am 16.02.2025. |