Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
ansprächt? Er kan so hübsche Gevat-
ter-Brieffe schreiben: Er kan auch so
steiff zur Hochzeit bitten: Er würde den
Weibern wol gut Geschirr machen.
Voc. O schweigt stille/ und seht was euer
Kind macht. Doch was werden wir
nun sprechen?
Fab. Wir wollen sprechen: Die Leute
reden uns solch Ding aus Neide nach.
Corn. Ein bißgen müssen wir schon geste-
hen: Wir wollen nur sprechen/ es ist
nicht so arg.
Praest. Ey was wollen wir viel lange Er-
mel machen? Wir wollen sprechen:
Wir habens von den Männern gelernt.
Poc. Die Männer möchten uns die Sa-
che ins Gewissen schieben: Und ich hal-
te immer/ wir lernen viel Ding von uns
selber. Wir wollen alle mit einander
kranck seyn/ so haben wir eine Ent-
schuldigung.
Voc. Jch meynte/ wir gestünden alles/ was
wir gethan hätten; Der Richter mag
uns verdammen/ wie er wil/ wollen die
Männer ihre Bettwärmer nicht in die
Rappuse geben/ so werden sie wol vor
uns
anſpraͤcht? Er kan ſo huͤbſche Gevat-
ter-Brieffe ſchreiben: Er kan auch ſo
ſteiff zur Hochzeit bitten: Er wuͤrde den
Weibern wol gut Geſchirr machen.
Voc. O ſchweigt ſtille/ und ſeht was euer
Kind macht. Doch was werden wir
nun ſprechen?
Fab. Wir wollen ſprechen: Die Leute
reden uns ſolch Ding aus Neide nach.
Corn. Ein bißgen muͤſſen wir ſchon geſte-
hen: Wir wollen nur ſprechen/ es iſt
nicht ſo arg.
Præſt. Ey was wollen wir viel lange Er-
mel machen? Wir wollen ſprechen:
Wir habens von den Maͤñern gelernt.
Poc. Die Maͤnner moͤchten uns die Sa-
che ins Gewiſſen ſchieben: Und ich hal-
te immer/ wir lernen viel Ding von uns
ſelber. Wir wollen alle mit einander
kranck ſeyn/ ſo haben wir eine Ent-
ſchuldigung.
Voc. Jch meynte/ wir geſtuͤnden alles/ was
wir gethan haͤtten; Der Richter mag
uns verdammen/ wie er wil/ wollen die
Maͤnner ihre Bettwaͤrmer nicht in die
Rappuſe geben/ ſo werden ſie wol vor
uns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#GRA">
            <p><pb facs="#f1048" n="880"/>
an&#x017F;pra&#x0364;cht? Er kan &#x017F;o hu&#x0364;b&#x017F;che Gevat-<lb/>
ter-Brieffe &#x017F;chreiben: Er kan auch &#x017F;o<lb/>
&#x017F;teiff zur Hochzeit bitten: Er wu&#x0364;rde den<lb/>
Weibern wol gut Ge&#x017F;chirr machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>O &#x017F;chweigt &#x017F;tille/ und &#x017F;eht was euer<lb/>
Kind macht. Doch was werden wir<lb/>
nun &#x017F;prechen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Wir wollen &#x017F;prechen: Die Leute<lb/>
reden uns &#x017F;olch Ding aus Neide nach.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#COR">
            <speaker>Corn.</speaker>
            <p>Ein bißgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;chon ge&#x017F;te-<lb/>
hen: Wir wollen nur &#x017F;prechen/ es i&#x017F;t<lb/>
nicht &#x017F;o arg.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PRS">
            <speaker>Præ&#x017F;t.</speaker>
            <p>Ey was wollen wir viel lange Er-<lb/>
mel machen? Wir wollen &#x017F;prechen:<lb/>
Wir habens von den Ma&#x0364;n&#x0303;ern gelernt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#POC">
            <speaker>Poc.</speaker>
            <p>Die Ma&#x0364;nner mo&#x0364;chten uns die Sa-<lb/>
che ins Gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chieben: Und ich hal-<lb/>
te immer/ wir lernen viel Ding von uns<lb/>
&#x017F;elber. Wir wollen alle mit einander<lb/>
kranck &#x017F;eyn/ &#x017F;o haben wir eine Ent-<lb/>
&#x017F;chuldigung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Jch meynte/ wir ge&#x017F;tu&#x0364;nden alles/ was<lb/>
wir gethan ha&#x0364;tten; Der Richter mag<lb/>
uns verdammen/ wie er wil/ wollen die<lb/>
Ma&#x0364;nner ihre Bettwa&#x0364;rmer nicht in die<lb/>
Rappu&#x017F;e geben/ &#x017F;o werden &#x017F;ie wol vor<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[880/1048] anſpraͤcht? Er kan ſo huͤbſche Gevat- ter-Brieffe ſchreiben: Er kan auch ſo ſteiff zur Hochzeit bitten: Er wuͤrde den Weibern wol gut Geſchirr machen. Voc. O ſchweigt ſtille/ und ſeht was euer Kind macht. Doch was werden wir nun ſprechen? Fab. Wir wollen ſprechen: Die Leute reden uns ſolch Ding aus Neide nach. Corn. Ein bißgen muͤſſen wir ſchon geſte- hen: Wir wollen nur ſprechen/ es iſt nicht ſo arg. Præſt. Ey was wollen wir viel lange Er- mel machen? Wir wollen ſprechen: Wir habens von den Maͤñern gelernt. Poc. Die Maͤnner moͤchten uns die Sa- che ins Gewiſſen ſchieben: Und ich hal- te immer/ wir lernen viel Ding von uns ſelber. Wir wollen alle mit einander kranck ſeyn/ ſo haben wir eine Ent- ſchuldigung. Voc. Jch meynte/ wir geſtuͤnden alles/ was wir gethan haͤtten; Der Richter mag uns verdammen/ wie er wil/ wollen die Maͤnner ihre Bettwaͤrmer nicht in die Rappuſe geben/ ſo werden ſie wol vor uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1048
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 880. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1048>, abgerufen am 16.06.2024.