Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bomb. Und was bedeuten die Nahmen mit
den grossen Buchstaben?
Misch. Die Herren fragen mich viel zu
zeitig/ ich kan nicht lesen/ also ist der Be-
weiß wol klar/ daß ich auch nicht schrei-
ben kan.
Par Wir haben es in deiner Hand gefun-
den/ drum mache uns den Thäter/ oder
resolvire dich zu dem höchsten Unglücke.
Misch. Was soll aber der Thäter leiden?
Par. Er soll so viel Maulschellen kriegen/ als
Buchstaben in dem Buche seyn.
Misch. (ad Spect.) Auff die masse werden
die lieben Herren den Thäter nicht raus
kriegen.
Bomb. Nun wir werden auff die Antwort
sollen warten/ wir wissen doch/ daß du
der Schelm bist. Nun solstu erfahren/
daß du die unrechten auffgeschrieben
hast.
Par. Vor allen Dingen friß mir diesen
Brieff/ so groß und so dicke er ist/ in dei-
nen Hals. Darnach höre an/ was dir
weiter wird dictiret werden.
Misch. Nun ich habe mein Lebtage viel
närrisch Ding fressen lernen/ Schne-
cken/
Bomb. Und was bedeuten die Nahmen mit
den groſſen Buchſtaben?
Miſch. Die Herren fragen mich viel zu
zeitig/ ich kan nicht leſen/ alſo iſt der Be-
weiß wol klar/ daß ich auch nicht ſchrei-
ben kan.
Par Wir haben es in deiner Hand gefun-
den/ drum mache uns den Thaͤter/ oder
reſolvire dich zu dem hoͤchſten Ungluͤcke.
Miſch. Was ſoll aber der Thaͤter leiden?
Par. Er ſoll ſo viel Maulſchellen kriegen/ als
Buchſtaben in dem Buche ſeyn.
Miſch. (ad Spect.) Auff die maſſe werden
die lieben Herren den Thaͤter nicht raus
kriegen.
Bomb. Nun wir werden auff die Antwort
ſollen warten/ wir wiſſen doch/ daß du
der Schelm biſt. Nun ſolſtu erfahren/
daß du die unrechten auffgeſchrieben
haſt.
Par. Vor allen Dingen friß mir dieſen
Brieff/ ſo groß und ſo dicke er iſt/ in dei-
nen Hals. Darnach hoͤre an/ was dir
weiter wird dictiret werden.
Miſch. Nun ich habe mein Lebtage viel
naͤrriſch Ding freſſen lernen/ Schne-
cken/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1036" n="868"/>
          <sp who="#BOM">
            <speaker>Bomb.</speaker>
            <p>Und was bedeuten die Nahmen mit<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en Buch&#x017F;taben?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Die Herren fragen mich viel zu<lb/>
zeitig/ ich kan nicht le&#x017F;en/ al&#x017F;o i&#x017F;t der Be-<lb/>
weiß wol klar/ daß ich auch nicht &#x017F;chrei-<lb/>
ben kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PARA">
            <speaker>Par</speaker>
            <p>Wir haben es in deiner Hand gefun-<lb/>
den/ drum mache uns den Tha&#x0364;ter/ oder<lb/><hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>re dich zu dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Unglu&#x0364;cke.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Was &#x017F;oll aber der Tha&#x0364;ter leiden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PARA">
            <speaker>Par.</speaker>
            <p>Er &#x017F;oll &#x017F;o viel Maul&#x017F;chellen kriegen/ als<lb/>
Buch&#x017F;taben in dem Buche &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad Spect.</hi>)</stage>
            <p>Auff die ma&#x017F;&#x017F;e werden<lb/>
die lieben Herren den Tha&#x0364;ter nicht raus<lb/>
kriegen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BOM">
            <speaker>Bomb.</speaker>
            <p>Nun wir werden auff die Antwort<lb/>
&#x017F;ollen warten/ wir wi&#x017F;&#x017F;en doch/ daß du<lb/>
der Schelm bi&#x017F;t. Nun &#x017F;ol&#x017F;tu erfahren/<lb/>
daß du die unrechten auffge&#x017F;chrieben<lb/>
ha&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PARA">
            <speaker>Par.</speaker>
            <p>Vor allen Dingen friß mir die&#x017F;en<lb/>
Brieff/ &#x017F;o groß und &#x017F;o dicke er i&#x017F;t/ in dei-<lb/>
nen Hals. Darnach ho&#x0364;re an/ was dir<lb/>
weiter wird <hi rendition="#aq">dicti</hi>ret werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Nun ich habe mein Lebtage viel<lb/>
na&#x0364;rri&#x017F;ch Ding fre&#x017F;&#x017F;en lernen/ Schne-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cken/</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[868/1036] Bomb. Und was bedeuten die Nahmen mit den groſſen Buchſtaben? Miſch. Die Herren fragen mich viel zu zeitig/ ich kan nicht leſen/ alſo iſt der Be- weiß wol klar/ daß ich auch nicht ſchrei- ben kan. Par Wir haben es in deiner Hand gefun- den/ drum mache uns den Thaͤter/ oder reſolvire dich zu dem hoͤchſten Ungluͤcke. Miſch. Was ſoll aber der Thaͤter leiden? Par. Er ſoll ſo viel Maulſchellen kriegen/ als Buchſtaben in dem Buche ſeyn. Miſch. (ad Spect.) Auff die maſſe werden die lieben Herren den Thaͤter nicht raus kriegen. Bomb. Nun wir werden auff die Antwort ſollen warten/ wir wiſſen doch/ daß du der Schelm biſt. Nun ſolſtu erfahren/ daß du die unrechten auffgeſchrieben haſt. Par. Vor allen Dingen friß mir dieſen Brieff/ ſo groß und ſo dicke er iſt/ in dei- nen Hals. Darnach hoͤre an/ was dir weiter wird dictiret werden. Miſch. Nun ich habe mein Lebtage viel naͤrriſch Ding freſſen lernen/ Schne- cken/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1036
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 868. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1036>, abgerufen am 15.06.2024.