Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
be/ da der Dampff nicht höher kan/ als
die Köpffe seyn. Zum andern kleine
Fenster/ daß man sich an der freyen Lufft
nicht vergreiffen darff. Zum dritten/
Backofen Gebratens. Zum vierdten
ein Rauchplatz in der Feuermauer ge-
backen; Aber wer mich zu Gaste bit-
tet/ der gebe mirs besser/ als ichs dahei-
me habe/ sonst kan er mich ohne Scha-
den meiner Ungnade davon lassen.
Mors. Guter Freund/ wie stehts/ ich halte/
ihr qvacksalbert noch einmal/ damit ihr
euch in die Rolle schreiben könnet?
Pil. Wenn ihr euch zehnmal hinein schrei-
bet/ so habt ihr auff die letzte mehr Per-
sonen.
Misch. Ach meine Herren/ sie wissen wol/
wer von den Leuten etwas poßirliches
erfahren will/ der muß bißweilen ein
Narr mit seyn/ sonst kömmt man nicht
fort.
Mors. Ein ieder mache es so/ wie ers ver-
antworten kan/ aber höret/ grüst euren
Herrn von meinetwegen.
Misch. Grossen Danck von seinetwegen.
Mors. Was habt ihr euch in des Herrn
Nah-
be/ da der Dampff nicht hoͤher kan/ als
die Koͤpffe ſeyn. Zum andern kleine
Fenſter/ daß man ſich an der fꝛeyen Lufft
nicht vergreiffen darff. Zum dritten/
Backofen Gebratens. Zum vierdten
ein Rauchplatz in der Feuermauer ge-
backen; Aber wer mich zu Gaſte bit-
tet/ der gebe mirs beſſer/ als ichs dahei-
me habe/ ſonſt kan er mich ohne Scha-
den meiner Ungnade davon laſſen.
Morſ. Guter Freund/ wie ſtehts/ ich halte/
ihr qvackſalbert noch einmal/ damit ihr
euch in die Rolle ſchreiben koͤnnet?
Pil. Wenn ihr euch zehnmal hinein ſchrei-
bet/ ſo habt ihr auff die letzte mehr Per-
ſonen.
Miſch. Ach meine Herren/ ſie wiſſen wol/
wer von den Leuten etwas poßirliches
erfahren will/ der muß bißweilen ein
Narr mit ſeyn/ ſonſt koͤmmt man nicht
fort.
Morſ. Ein ieder mache es ſo/ wie ers ver-
antworten kan/ aber hoͤret/ gruͤſt euren
Herrn von meinetwegen.
Miſch. Groſſen Danck von ſeinetwegen.
Morſ. Was habt ihr euch in des Herrn
Nah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#MIS">
            <p><pb facs="#f1032" n="864"/>
be/ da der Dampff nicht ho&#x0364;her kan/ als<lb/>
die Ko&#x0364;pffe &#x017F;eyn. Zum andern kleine<lb/>
Fen&#x017F;ter/ daß man &#x017F;ich an der f&#xA75B;eyen Lufft<lb/>
nicht vergreiffen darff. Zum dritten/<lb/>
Backofen Gebratens. Zum vierdten<lb/>
ein Rauchplatz in der Feuermauer ge-<lb/>
backen; Aber wer mich zu Ga&#x017F;te bit-<lb/>
tet/ der gebe mirs be&#x017F;&#x017F;er/ als ichs dahei-<lb/>
me habe/ &#x017F;on&#x017F;t kan er mich ohne Scha-<lb/>
den meiner Ungnade davon la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Guter Freund/ wie &#x017F;tehts/ ich halte/<lb/>
ihr qvack&#x017F;albert noch einmal/ damit ihr<lb/>
euch in die Rolle &#x017F;chreiben ko&#x0364;nnet?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIL">
            <speaker>Pil.</speaker>
            <p>Wenn ihr euch zehnmal hinein &#x017F;chrei-<lb/>
bet/ &#x017F;o habt ihr auff die letzte mehr Per-<lb/>
&#x017F;onen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Ach meine Herren/ &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en wol/<lb/>
wer von den Leuten etwas poßirliches<lb/>
erfahren will/ der muß bißweilen ein<lb/>
Narr mit &#x017F;eyn/ &#x017F;on&#x017F;t ko&#x0364;mmt man nicht<lb/>
fort.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Ein ieder mache es &#x017F;o/ wie ers ver-<lb/>
antworten kan/ aber ho&#x0364;ret/ gru&#x0364;&#x017F;t euren<lb/>
Herrn von meinetwegen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Gro&#x017F;&#x017F;en Danck von &#x017F;einetwegen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Was habt ihr euch in des Herrn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[864/1032] be/ da der Dampff nicht hoͤher kan/ als die Koͤpffe ſeyn. Zum andern kleine Fenſter/ daß man ſich an der fꝛeyen Lufft nicht vergreiffen darff. Zum dritten/ Backofen Gebratens. Zum vierdten ein Rauchplatz in der Feuermauer ge- backen; Aber wer mich zu Gaſte bit- tet/ der gebe mirs beſſer/ als ichs dahei- me habe/ ſonſt kan er mich ohne Scha- den meiner Ungnade davon laſſen. Morſ. Guter Freund/ wie ſtehts/ ich halte/ ihr qvackſalbert noch einmal/ damit ihr euch in die Rolle ſchreiben koͤnnet? Pil. Wenn ihr euch zehnmal hinein ſchrei- bet/ ſo habt ihr auff die letzte mehr Per- ſonen. Miſch. Ach meine Herren/ ſie wiſſen wol/ wer von den Leuten etwas poßirliches erfahren will/ der muß bißweilen ein Narr mit ſeyn/ ſonſt koͤmmt man nicht fort. Morſ. Ein ieder mache es ſo/ wie ers ver- antworten kan/ aber hoͤret/ gruͤſt euren Herrn von meinetwegen. Miſch. Groſſen Danck von ſeinetwegen. Morſ. Was habt ihr euch in des Herrn Nah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1032
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 864. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1032>, abgerufen am 16.06.2024.