Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Fab. Ja/ er traue meinen Worten/ das
mal ist er fertig/ und wer auff das vor-
nehme Amt hoffen will/ der muß war-
ten/ biß der neue gestorben ist.
Mir. Könnt ihr schweren/ daß wahr ist?
Fab. Warum solte ich nicht schweren kön-
nen/ die Sache ist zu gewiß.
Mir. Wer ist denn darzu kommen?
Fab. Jch weiß nicht.
Mir. Wird mir der Kopff nicht wunderlich
gemacht/ ich muß nur recht methodice
fragen: Habt ihr den neuen Gerichts-
Scholtzen gesehen?
Cur. Nein/ das kan ich nicht sagen/ ich ha-
be keinen Gerichts-Scholtzen gese-
hen.
Mir. Wißt ihr auch nicht/ wer es worden
ist?
Cur. Nein/ das weiß ich nicht.
Mir. Nun so wird er auch noch nicht fer-
tig seyn.
Cur. Ja/ ja/ doch ja/ er ist fertig/ wenn ich
was rede/ so wirds ja wahr seyn.
Mir. Jch komme mit meinem Examen nicht
fort.
Fab. Jch mereke wol/ wo der Herr naus
will.
Fab. Ja/ er traue meinen Worten/ das
mal iſt er fertig/ und wer auff das vor-
nehme Amt hoffen will/ der muß war-
ten/ biß der neue geſtorben iſt.
Mir. Koͤnnt ihr ſchweren/ daß wahr iſt?
Fab. Warum ſolte ich nicht ſchweren koͤn-
nen/ die Sache iſt zu gewiß.
Mir. Wer iſt denn darzu kommen?
Fab. Jch weiß nicht.
Mir. Wird mir der Kopff nicht wunderlich
gemacht/ ich muß nur recht methodice
fragen: Habt ihr den neuen Gerichts-
Scholtzen geſehen?
Cur. Nein/ das kan ich nicht ſagen/ ich ha-
be keinen Gerichts-Scholtzen geſe-
hen.
Mir. Wißt ihr auch nicht/ wer es worden
iſt?
Cur. Nein/ das weiß ich nicht.
Mir. Nun ſo wird er auch noch nicht fer-
tig ſeyn.
Cur. Ja/ ja/ doch ja/ er iſt fertig/ wenn ich
was rede/ ſo wirds ja wahr ſeyn.
Mir. Jch komme mit meinem Examen nicht
fort.
Fab. Jch mereke wol/ wo der Herr naus
will.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1025" n="857"/>
          <sp who="#FABI">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Ja/ er traue meinen Worten/ das<lb/>
mal i&#x017F;t er fertig/ und wer auff das vor-<lb/>
nehme Amt hoffen will/ der muß war-<lb/>
ten/ biß der neue ge&#x017F;torben i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Ko&#x0364;nnt ihr &#x017F;chweren/ daß wahr i&#x017F;t?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FABI">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Warum &#x017F;olte ich nicht &#x017F;chweren ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ die Sache i&#x017F;t zu gewiß.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Wer i&#x017F;t denn darzu kommen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FABI">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Jch weiß nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Wird mir der Kopff nicht wunderlich<lb/>
gemacht/ ich muß nur recht <hi rendition="#aq">methodice</hi><lb/>
fragen: Habt ihr den neuen Gerichts-<lb/>
Scholtzen ge&#x017F;ehen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CUR">
            <speaker>Cur.</speaker>
            <p>Nein/ das kan ich nicht &#x017F;agen/ ich ha-<lb/>
be keinen Gerichts-Scholtzen ge&#x017F;e-<lb/>
hen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Wißt ihr auch nicht/ wer es worden<lb/>
i&#x017F;t?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CUR">
            <speaker>Cur.</speaker>
            <p>Nein/ das weiß ich nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Nun &#x017F;o wird er auch noch nicht fer-<lb/>
tig &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CUR">
            <speaker>Cur.</speaker>
            <p>Ja/ ja/ doch ja/ er i&#x017F;t fertig/ wenn ich<lb/>
was rede/ &#x017F;o wirds ja wahr &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Jch komme mit meinem <hi rendition="#aq">Examen</hi> nicht<lb/>
fort.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FABI">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Jch mereke wol/ wo der Herr naus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">will.</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[857/1025] Fab. Ja/ er traue meinen Worten/ das mal iſt er fertig/ und wer auff das vor- nehme Amt hoffen will/ der muß war- ten/ biß der neue geſtorben iſt. Mir. Koͤnnt ihr ſchweren/ daß wahr iſt? Fab. Warum ſolte ich nicht ſchweren koͤn- nen/ die Sache iſt zu gewiß. Mir. Wer iſt denn darzu kommen? Fab. Jch weiß nicht. Mir. Wird mir der Kopff nicht wunderlich gemacht/ ich muß nur recht methodice fragen: Habt ihr den neuen Gerichts- Scholtzen geſehen? Cur. Nein/ das kan ich nicht ſagen/ ich ha- be keinen Gerichts-Scholtzen geſe- hen. Mir. Wißt ihr auch nicht/ wer es worden iſt? Cur. Nein/ das weiß ich nicht. Mir. Nun ſo wird er auch noch nicht fer- tig ſeyn. Cur. Ja/ ja/ doch ja/ er iſt fertig/ wenn ich was rede/ ſo wirds ja wahr ſeyn. Mir. Jch komme mit meinem Examen nicht fort. Fab. Jch mereke wol/ wo der Herr naus will.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1025
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 857. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1025>, abgerufen am 15.06.2024.