Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
bald geleget würden: Doch es wäre
besser/ wir fiengen ein Bergwerck an/
oder wir lernten Gold machen/ so dürff-
ten wir nicht sehen/ wo Gold her käme.
Bag. Jch hielte davor/ wenn wir uns mit
einander erwerben wolten/ so fiengen
wir einen Handel an. Jch habe eine
Probe/ daß die gedörreten Nesseln zur
Seide werden/ wenn wir ein Privilegi-
um
ausbrächten/ daß wir in dieser
Waare die Stapel-Gerechtigkeit hät-
ten.
Qver. Gienge es nicht an/ daß wir ein
Raub-Schiff auff der See hielten.
Langv. O bringet eine Gerechtigkeit aus/
daß der Dreck im gantzen Lande soll un-
ser seyn/ so wollen wir mit dem Salpe-
ter-Sieden auff cento pro cento kom-
men.
Sol. O ihr nichtswürdigen Kerlen/ ich sehe
doch wol/ daß alle treue Vorschläge bey
euch übel angewendet sind/ ihr habt mir
gleichwol die Hoffnung gemacht/ daß
ihr baar Geld zusammen legen wollet.
Bezahlet mir den Schimpff ein ieder
mit
bald geleget wuͤrden: Doch es waͤre
beſſer/ wir fiengen ein Bergwerck an/
oder wir lernten Gold machen/ ſo duͤrff-
ten wir nicht ſehen/ wo Gold her kaͤme.
Bag. Jch hielte davor/ wenn wir uns mit
einander erwerben wolten/ ſo fiengen
wir einen Handel an. Jch habe eine
Probe/ daß die gedoͤrreten Neſſeln zur
Seide werden/ wenn wir ein Privilegi-
um
ausbraͤchten/ daß wir in dieſer
Waare die Stapel-Gerechtigkeit haͤt-
ten.
Qver. Gienge es nicht an/ daß wir ein
Raub-Schiff auff der See hielten.
Langv. O bringet eine Gerechtigkeit aus/
daß der Dreck im gantzen Lande ſoll un-
ſer ſeyn/ ſo wollen wir mit dem Salpe-
ter-Sieden auff cento pro cento kom-
men.
Sol. O ihr nichtswuͤrdigen Kerlen/ ich ſehe
doch wol/ daß alle treue Vorſchlaͤge bey
euch uͤbel angewendet ſind/ ihr habt mir
gleichwol die Hoffnung gemacht/ daß
ihr baar Geld zuſammen legen wollet.
Bezahlet mir den Schimpff ein ieder
mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#ROD">
            <p><pb facs="#f1021" n="853"/>
bald geleget wu&#x0364;rden: Doch es wa&#x0364;re<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er/ wir fiengen ein Bergwerck an/<lb/>
oder wir lernten Gold machen/ &#x017F;o du&#x0364;rff-<lb/>
ten wir nicht &#x017F;ehen/ wo Gold her ka&#x0364;me.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAG">
            <speaker>Bag.</speaker>
            <p>Jch hielte davor/ wenn wir uns mit<lb/>
einander erwerben wolten/ &#x017F;o fiengen<lb/>
wir einen Handel an. Jch habe eine<lb/>
Probe/ daß die gedo&#x0364;rreten Ne&#x017F;&#x017F;eln zur<lb/>
Seide werden/ wenn wir ein <hi rendition="#aq">Privilegi-<lb/>
um</hi> ausbra&#x0364;chten/ daß wir in die&#x017F;er<lb/>
Waare die Stapel-Gerechtigkeit ha&#x0364;t-<lb/>
ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVE">
            <speaker>Qver.</speaker>
            <p>Gienge es nicht an/ daß wir ein<lb/>
Raub-Schiff auff der See hielten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAN">
            <speaker>Langv.</speaker>
            <p>O bringet eine Gerechtigkeit aus/<lb/>
daß der Dreck im gantzen Lande &#x017F;oll un-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;eyn/ &#x017F;o wollen wir mit dem Salpe-<lb/>
ter-Sieden auff <hi rendition="#aq">cento pro cento</hi> kom-<lb/>
men.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>O ihr nichtswu&#x0364;rdigen Kerlen/ ich &#x017F;ehe<lb/>
doch wol/ daß alle treue Vor&#x017F;chla&#x0364;ge bey<lb/>
euch u&#x0364;bel angewendet &#x017F;ind/ ihr habt mir<lb/>
gleichwol die Hoffnung gemacht/ daß<lb/>
ihr baar Geld zu&#x017F;ammen legen wollet.<lb/>
Bezahlet mir den Schimpff ein ieder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[853/1021] bald geleget wuͤrden: Doch es waͤre beſſer/ wir fiengen ein Bergwerck an/ oder wir lernten Gold machen/ ſo duͤrff- ten wir nicht ſehen/ wo Gold her kaͤme. Bag. Jch hielte davor/ wenn wir uns mit einander erwerben wolten/ ſo fiengen wir einen Handel an. Jch habe eine Probe/ daß die gedoͤrreten Neſſeln zur Seide werden/ wenn wir ein Privilegi- um ausbraͤchten/ daß wir in dieſer Waare die Stapel-Gerechtigkeit haͤt- ten. Qver. Gienge es nicht an/ daß wir ein Raub-Schiff auff der See hielten. Langv. O bringet eine Gerechtigkeit aus/ daß der Dreck im gantzen Lande ſoll un- ſer ſeyn/ ſo wollen wir mit dem Salpe- ter-Sieden auff cento pro cento kom- men. Sol. O ihr nichtswuͤrdigen Kerlen/ ich ſehe doch wol/ daß alle treue Vorſchlaͤge bey euch uͤbel angewendet ſind/ ihr habt mir gleichwol die Hoffnung gemacht/ daß ihr baar Geld zuſammen legen wollet. Bezahlet mir den Schimpff ein ieder mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1021
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 853. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1021>, abgerufen am 16.06.2024.