Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679.MACHIAVELLUS. Personen erleyden könte/ so wolte ich den Hrn ver-sichern/ daß ich meine Freude an seiner Wolfart se- hen würde. Pac. Jch bin gleichwohl eher kommen/ und habe viel Unkosten auffgewandt. Ciac. Da kan ich nicht davor. Jch begehre nicht zu sagen/ was mich der Dienst kosten wird. Denn er gibt mir nichts wieder. Pac. Der Hr. könte wol sonst in der Welt fort- kommen. Ciac. Je hat doch der Hr. auch an seinem Glücke nicht zu verzweifeln. Vielleicht wird er mirs einmal dancken/ das ich Ursache gewesen bin/ eine bessere Be- förderung zu suchen. Pac. Mein Gemüthe stehet aber nach diesem Orte. Ciac. Und mir bekömmt die Lufft zu Qverlequitsch auch gar wol. Pac. Er sehe nur/ wie ich mich abgegrämet habe. Jch wolte nicht gerne/ daß er an meinem Tode Ur- sache wäre. Ciac. Er lebe gesund. Denn was hätte ich von sei- nem Tode/ es wären doch nähere Freunde da/ die sich in seinen Mantel und in seine Beinkrausen theileten. Pac. Es ist kein Mitleiden mehr in der Welt. Ciac. Jch sol mit jhm klagen/ daß er den Dienst nicht kriegt/ und er wil sich nicht mit mir erfreuen/ das ich die Braut nach Hause führe. Wer sich mei- nes Glückes nicht theilhafftig macht/ der mag mei- netwegen auch alleine traurig sein. Pac. Ey er lasse sich doch bewegen/ ich wil ihm ger- ne 20. Thlr. über Haupt spendiren/ wenn er mich wil in possession lassen. Ci-
MACHIAVELLUS. Perſonen erleyden koͤnte/ ſo wolte ich den Hrn ver-ſichern/ daß ich meine Freude an ſeiner Wolfart ſe- hen wuͤrde. Pac. Jch bin gleichwohl eher kommen/ und habe viel Unkoſten auffgewandt. Ciac. Da kan ich nicht davor. Jch begehre nicht zu ſagen/ was mich der Dienſt koſten wird. Denn er gibt mir nichts wieder. Pac. Der Hr. koͤnte wol ſonſt in der Welt fort- kommen. Ciac. Je hat doch der Hr. auch an ſeinem Gluͤcke nicht zu verzweifeln. Vielleicht wird er mirs einmal dancken/ das ich Urſache geweſen bin/ eine beſſere Be- foͤrderung zu ſuchen. Pac. Mein Gemuͤthe ſtehet aber nach dieſem Orte. Ciac. Und mir bekoͤm̃t die Lufft zu Qverlequitſch auch gar wol. Pac. Er ſehe nur/ wie ich mich abgegraͤmet habe. Jch wolte nicht gerne/ daß er an meinem Tode Ur- ſache waͤre. Ciac. Er lebe geſund. Denn was haͤtte ich von ſei- nem Tode/ es waͤren doch naͤhere Freunde da/ die ſich in ſeinen Mantel und in ſeine Beinkrauſen theileten. Pac. Es ıſt kein Mitleiden mehr in der Welt. Ciac. Jch ſol mit jhm klagen/ daß er den Dienſt nicht kriegt/ und er wil ſich nicht mit mir erfreuen/ das ich die Braut nach Hauſe fuͤhre. Wer ſich mei- nes Gluͤckes nicht theilhafftig macht/ der mag mei- netwegen auch alleine traurig ſein. Pac. Ey er laſſe ſich doch bewegen/ ich wil ihm ger- ne 20. Thlr. uͤber Haupt ſpendiren/ wenn er mich wil in poſſeſſion laſſen. Ci-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#CIA"> <p><pb facs="#f0107" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MACHIAVELLUS</hi>.</hi></fw><lb/> Perſonen erleyden koͤnte/ ſo wolte ich den Hrn ver-<lb/> ſichern/ daß ich meine Freude an ſeiner Wolfart ſe-<lb/> hen wuͤrde.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch bin gleichwohl eher kommen/ und habe<lb/> viel Unkoſten auffgewandt.</p> </sp><lb/> <sp who="#CIA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Ciac.</hi> </hi> </speaker> <p>Da kan ich nicht davor. Jch begehre nicht<lb/> zu ſagen/ was mich der Dienſt koſten wird. Denn er<lb/> gibt mir nichts wieder.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Der Hr. koͤnte wol ſonſt in der Welt fort-<lb/> kommen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CIA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Ciac.</hi> </hi> </speaker> <p>Je hat doch der Hr. auch an ſeinem Gluͤcke<lb/> nicht zu verzweifeln. Vielleicht wird er mirs einmal<lb/> dancken/ das ich Urſache geweſen bin/ eine beſſere Be-<lb/> foͤrderung zu ſuchen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Mein Gemuͤthe ſtehet aber nach dieſem Orte.</p> </sp><lb/> <sp who="#CIA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Ciac.</hi> </hi> </speaker> <p>Und mir bekoͤm̃t die Lufft zu Qverlequitſch<lb/> auch gar wol.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Er ſehe nur/ wie ich mich abgegraͤmet habe.<lb/> Jch wolte nicht gerne/ daß er an meinem Tode Ur-<lb/> ſache waͤre.</p> </sp><lb/> <sp who="#CIA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Ciac.</hi> </hi> </speaker> <p>Er lebe geſund. Denn was haͤtte ich von ſei-<lb/> nem Tode/ es waͤren doch naͤhere Freunde da/ die ſich<lb/> in ſeinen Mantel und in ſeine Beinkrauſen theileten.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Es ıſt kein Mitleiden mehr in der Welt.</p> </sp><lb/> <sp who="#CIA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Ciac.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch ſol mit jhm klagen/ daß er den Dienſt<lb/> nicht kriegt/ und er wil ſich nicht mit mir erfreuen/<lb/> das ich die Braut nach Hauſe fuͤhre. Wer ſich mei-<lb/> nes Gluͤckes nicht theilhafftig macht/ der mag mei-<lb/> netwegen auch alleine traurig ſein.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Ey er laſſe ſich doch bewegen/ ich wil ihm ger-<lb/> ne 20. Thlr. uͤber Haupt ſpendiren/ wenn er mich<lb/> wil in <hi rendition="#aq">poſſeſſion</hi> laſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ci-</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [95/0107]
MACHIAVELLUS.
Perſonen erleyden koͤnte/ ſo wolte ich den Hrn ver-
ſichern/ daß ich meine Freude an ſeiner Wolfart ſe-
hen wuͤrde.
Pac. Jch bin gleichwohl eher kommen/ und habe
viel Unkoſten auffgewandt.
Ciac. Da kan ich nicht davor. Jch begehre nicht
zu ſagen/ was mich der Dienſt koſten wird. Denn er
gibt mir nichts wieder.
Pac. Der Hr. koͤnte wol ſonſt in der Welt fort-
kommen.
Ciac. Je hat doch der Hr. auch an ſeinem Gluͤcke
nicht zu verzweifeln. Vielleicht wird er mirs einmal
dancken/ das ich Urſache geweſen bin/ eine beſſere Be-
foͤrderung zu ſuchen.
Pac. Mein Gemuͤthe ſtehet aber nach dieſem Orte.
Ciac. Und mir bekoͤm̃t die Lufft zu Qverlequitſch
auch gar wol.
Pac. Er ſehe nur/ wie ich mich abgegraͤmet habe.
Jch wolte nicht gerne/ daß er an meinem Tode Ur-
ſache waͤre.
Ciac. Er lebe geſund. Denn was haͤtte ich von ſei-
nem Tode/ es waͤren doch naͤhere Freunde da/ die ſich
in ſeinen Mantel und in ſeine Beinkrauſen theileten.
Pac. Es ıſt kein Mitleiden mehr in der Welt.
Ciac. Jch ſol mit jhm klagen/ daß er den Dienſt
nicht kriegt/ und er wil ſich nicht mit mir erfreuen/
das ich die Braut nach Hauſe fuͤhre. Wer ſich mei-
nes Gluͤckes nicht theilhafftig macht/ der mag mei-
netwegen auch alleine traurig ſein.
Pac. Ey er laſſe ſich doch bewegen/ ich wil ihm ger-
ne 20. Thlr. uͤber Haupt ſpendiren/ wenn er mich
wil in poſſeſſion laſſen.
Ci-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/107 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/107>, abgerufen am 16.02.2025. |