Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Dritte Handlung. Merc. Ein jedweder bildet sich den vorzug ein. Phil. Doch wissen sie selbst/ daß nur einer darzu gelangen kan. Merc. Was halt ich mich auff/ die zeit vergeht/ ich muß doch meine gedancken eröffnen. Er ist es/ lieber Philyrus/ dessen gesellschafft ich biß an meinen todt er- wehlen wil. Phil. Ach ihr glückseligen worte/ ihr kündigt mir das leben an! zwar liebste Mercurie/ ich wil itzo nichts sagen/ weil die ungefärbte liebe keine complimenten vonnöthen hat: Die that selbst sol bezeugen/ daß sie in ihrer wahl nicht betrogen worden. Doch hab ich nun die gewißheit/ daß Jhr Majest. solchen schluß verneh- men sollen? Merc. Jch habe mich auff einen ranck besonnen/ dadurch ich der andern haß und verfolgung zu entge- hen gedencke. Jch wil es dem glücke und dem looß an- heimstellen/ und sollen sich alle verbinden nicht zu zür- nen/ wo sie nicht getroffen werden. Phil. Aber also ist meine vergnügung nicht gewiß? Merc. Gewiß genung. Jch wil sagen/ welcher denselben baum erreichen wird/ den ich am liebsten ha- be/ der soll mein liebster seyn: Und zugleich wil ich ihr Majest. ein versiegeltes zettelgen darreichen/ da der baum benennet wird. Jst es nun sein ernst mich zuer- halten/ so rathe er auff die linde. Phil. Jch werde wieder erquickt: Jhre scharffsin- nigkeit ist unermäßlich. Merc. Er hat nun gewalt meiner theilhafftig und verlustig zu seyn/ unterdessen lebe er wohl. Phil. Sie lebe wohl meine schönste! (Sie geht ab.) So hab ich nun gewonnen und überlasse nunmehr die R r 5
Dritte Handlung. Merc. Ein jedweder bildet ſich den vorzug ein. Phil. Doch wiſſen ſie ſelbſt/ daß nur einer darzu gelangen kan. Merc. Was halt ich mich auff/ die zeit vergeht/ ich muß doch meine gedancken eroͤffnen. Er iſt es/ lieber Philyrus/ deſſen geſellſchafft ich biß an meinen todt er- wehlen wil. Phil. Ach ihr gluͤckſeligen worte/ ihr kuͤndigt mir das leben an! zwar liebſte Mercurie/ ich wil itzo nichts ſagen/ weil die ungefaͤrbte liebe keine complimenten vonnoͤthen hat: Die that ſelbſt ſol bezeugen/ daß ſie in ihrer wahl nicht betrogen worden. Doch hab ich nun die gewißheit/ daß Jhr Majeſt. ſolchen ſchluß verneh- men ſollen? Merc. Jch habe mich auff einen ranck beſonnen/ dadurch ich der andern haß und verfolgung zu entge- hen gedencke. Jch wil es dem gluͤcke und dem looß an- heimſtellen/ und ſollen ſich alle verbinden nicht zu zuͤr- nen/ wo ſie nicht getroffen werden. Phil. Aber alſo iſt meine vergnuͤgung nicht gewiß? Merc. Gewiß genung. Jch wil ſagen/ welcher denſelben baum erreichen wird/ den ich am liebſten ha- be/ der ſoll mein liebſter ſeyn: Und zugleich wil ich ihr Majeſt. ein verſiegeltes zettelgen darreichen/ da der baum benennet wird. Jſt es nun ſein ernſt mich zuer- halten/ ſo rathe er auff die linde. Phil. Jch werde wieder erquickt: Jhre ſcharffſin- nigkeit iſt unermaͤßlich. Merc. Er hat nun gewalt meiner theilhafftig und verluſtig zu ſeyn/ unterdeſſen lebe er wohl. Phil. Sie lebe wohl meine ſchoͤnſte! (Sie geht ab.) So hab ich nun gewoñen und uͤberlaſſe nunmehr die R r 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0649" n="633"/> <fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Ein jedweder bildet ſich den vorzug ein.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Phil.</speaker> <p>Doch wiſſen ſie ſelbſt/ daß nur einer darzu<lb/> gelangen kan.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Was halt ich mich auff/ die zeit vergeht/ ich<lb/> muß doch meine gedancken eroͤffnen. Er iſt es/ lieber<lb/> Philyrus/ deſſen geſellſchafft ich biß an meinen todt er-<lb/> wehlen wil.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Phil.</speaker> <p>Ach ihr gluͤckſeligen worte/ ihr kuͤndigt mir<lb/> das leben an! zwar liebſte Mercurie/ ich wil itzo nichts<lb/> ſagen/ weil die ungefaͤrbte liebe keine complimenten<lb/> vonnoͤthen hat: Die that ſelbſt ſol bezeugen/ daß ſie in<lb/> ihrer wahl nicht betrogen worden. Doch hab ich nun<lb/> die gewißheit/ daß Jhr Majeſt. ſolchen ſchluß verneh-<lb/> men ſollen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Jch habe mich auff einen ranck beſonnen/<lb/> dadurch ich der andern haß und verfolgung zu entge-<lb/> hen gedencke. Jch wil es dem gluͤcke und dem looß an-<lb/> heimſtellen/ und ſollen ſich alle verbinden nicht zu zuͤr-<lb/> nen/ wo ſie nicht getroffen werden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Phil.</speaker> <p>Aber alſo iſt meine vergnuͤgung nicht gewiß?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Gewiß genung. Jch wil ſagen/ welcher<lb/> denſelben baum erreichen wird/ den ich am liebſten ha-<lb/> be/ der ſoll mein liebſter ſeyn: Und zugleich wil ich ihr<lb/> Majeſt. ein verſiegeltes zettelgen darreichen/ da der<lb/> baum benennet wird. Jſt es nun ſein ernſt mich zuer-<lb/> halten/ ſo rathe er auff die linde.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Phil.</speaker> <p>Jch werde wieder erquickt: Jhre ſcharffſin-<lb/> nigkeit iſt unermaͤßlich.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Er hat nun gewalt meiner theilhafftig und<lb/> verluſtig zu ſeyn/ unterdeſſen lebe er wohl.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Phil.</speaker> <p>Sie lebe wohl meine ſchoͤnſte!</p> <stage>(Sie geht<lb/> ab.)</stage> <p>So hab ich nun gewoñen und uͤberlaſſe nunmehr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [633/0649]
Dritte Handlung.
Merc. Ein jedweder bildet ſich den vorzug ein.
Phil. Doch wiſſen ſie ſelbſt/ daß nur einer darzu
gelangen kan.
Merc. Was halt ich mich auff/ die zeit vergeht/ ich
muß doch meine gedancken eroͤffnen. Er iſt es/ lieber
Philyrus/ deſſen geſellſchafft ich biß an meinen todt er-
wehlen wil.
Phil. Ach ihr gluͤckſeligen worte/ ihr kuͤndigt mir
das leben an! zwar liebſte Mercurie/ ich wil itzo nichts
ſagen/ weil die ungefaͤrbte liebe keine complimenten
vonnoͤthen hat: Die that ſelbſt ſol bezeugen/ daß ſie in
ihrer wahl nicht betrogen worden. Doch hab ich nun
die gewißheit/ daß Jhr Majeſt. ſolchen ſchluß verneh-
men ſollen?
Merc. Jch habe mich auff einen ranck beſonnen/
dadurch ich der andern haß und verfolgung zu entge-
hen gedencke. Jch wil es dem gluͤcke und dem looß an-
heimſtellen/ und ſollen ſich alle verbinden nicht zu zuͤr-
nen/ wo ſie nicht getroffen werden.
Phil. Aber alſo iſt meine vergnuͤgung nicht gewiß?
Merc. Gewiß genung. Jch wil ſagen/ welcher
denſelben baum erreichen wird/ den ich am liebſten ha-
be/ der ſoll mein liebſter ſeyn: Und zugleich wil ich ihr
Majeſt. ein verſiegeltes zettelgen darreichen/ da der
baum benennet wird. Jſt es nun ſein ernſt mich zuer-
halten/ ſo rathe er auff die linde.
Phil. Jch werde wieder erquickt: Jhre ſcharffſin-
nigkeit iſt unermaͤßlich.
Merc. Er hat nun gewalt meiner theilhafftig und
verluſtig zu ſeyn/ unterdeſſen lebe er wohl.
Phil. Sie lebe wohl meine ſchoͤnſte! (Sie geht
ab.) So hab ich nun gewoñen und uͤberlaſſe nunmehr
die
R r 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |