Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der beschützten Unschuld
Cam. Wo Leonore in der finsternüß bleibet/ muß
Camillo in den tod gehn.
Leon. Ach Camillo/ warum werde ich aufgehalten?
Cam. Ach Leonore/ warum wird der eyd unserer
liebe so weit hindan gesetzt?
Leon. Camillo ist loß gesprochen. Leonore sol vor
den meineyd büssen.
Cam. Ja Leonore sol vor den meineyd büssen/ aber
in meinen armen.
Leon. Ach betrübe mich nicht.
Cam. Der himmel sey zeuge/ wer unter uns beyden
ursach zum betrübniß giebt.
Leon. Was sol ich denn thun?
Cam. Sie sol den eyd ihrer liebe halten/ und den
Camillo glückselig machen.
Leon. Ach Camillo/ warum braucht er solche ge-
walt gegen ein schwaches weibesbild?
Cam. Jhre grausamkeit giebt mir anlaß darzu.
Leon. Jch muß gegen mich grausam seyn.
Cam. Jch aber erfordere mein recht.
Leon. Edler Camillo/ weil er mir die straffe im
schatten mißgönnet/ und mich viel lieber vor aller welt
wil zu schanden machen/ so sey es also. Jch folge ge-
horsam.
Cam. Süsseste Leonore/ sie folge mir. Alle welt
sol von unser freude und glückseligkeit sagen.
Leon. Jch wil mich gerne vor seine dienerin ge-
brauchen lassen/ biß er seine rache erfüllt/ und mir den
weg an diesen ort verstatten wird.
Cam. Camillo liebt Leonoren/ wil Leonore ihre zu-
sage brechen/ so sol der himmel richter seyn/ daß Bor-
gia über ihr gemüthe mehr gewalt hat als Camillo.
Leon.
Der beſchuͤtzten Unſchuld
Cam. Wo Leonore in der finſternuͤß bleibet/ muß
Camillo in den tod gehn.
Leon. Ach Camillo/ warum werde ich aufgehaltẽ?
Cam. Ach Leonore/ warum wird der eyd unſerer
liebe ſo weit hindan geſetzt?
Leon. Camillo iſt loß geſprochen. Leonore ſol vor
den meineyd buͤſſen.
Cam. Ja Leonore ſol vor den meineyd buͤſſen/ aber
in meinen armen.
Leon. Ach betruͤbe mich nicht.
Cam. Der himmel ſey zeuge/ wer unter uns beyden
urſach zum betruͤbniß giebt.
Leon. Was ſol ich denn thun?
Cam. Sie ſol den eyd ihrer liebe halten/ und den
Camillo gluͤckſelig machen.
Leon. Ach Camillo/ warum braucht er ſolche ge-
walt gegen ein ſchwaches weibesbild?
Cam. Jhre grauſamkeit giebt mir anlaß darzu.
Leon. Jch muß gegen mich grauſam ſeyn.
Cam. Jch aber erfordere mein recht.
Leon. Edler Camillo/ weil er mir die ſtraffe im
ſchatten mißgoͤnnet/ und mich viel lieber vor aller welt
wil zu ſchanden machen/ ſo ſey es alſo. Jch folge ge-
horſam.
Cam. Suͤſſeſte Leonore/ ſie folge mir. Alle welt
ſol von unſer freude und gluͤckſeligkeit ſagen.
Leon. Jch wil mich gerne vor ſeine dienerin ge-
brauchen laſſen/ biß er ſeine rache erfuͤllt/ und mir den
weg an dieſen ort verſtatten wird.
Cam. Camillo liebt Leonoren/ wil Leonore ihre zu-
ſage brechen/ ſo ſol der himmel richter ſeyn/ daß Bor-
gia uͤber ihr gemuͤthe mehr gewalt hat als Camillo.
Leon.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0588" n="572"/>
          <fw place="top" type="header">Der be&#x017F;chu&#x0364;tzten Un&#x017F;chuld</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Wo Leonore in der fin&#x017F;ternu&#x0364;ß bleibet/ muß<lb/>
Camillo in den tod gehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Ach Camillo/ warum werde ich aufgehalte&#x0303;?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Ach Leonore/ warum wird der eyd un&#x017F;erer<lb/>
liebe &#x017F;o weit hindan ge&#x017F;etzt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Camillo i&#x017F;t loß ge&#x017F;prochen. Leonore &#x017F;ol vor<lb/>
den meineyd bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Ja Leonore &#x017F;ol vor den meineyd bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ aber<lb/>
in meinen armen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Ach betru&#x0364;be mich nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Der himmel &#x017F;ey zeuge/ wer unter uns beyden<lb/>
ur&#x017F;ach zum betru&#x0364;bniß giebt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Was &#x017F;ol ich denn thun?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Sie &#x017F;ol den eyd ihrer liebe halten/ und den<lb/>
Camillo glu&#x0364;ck&#x017F;elig machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Ach Camillo/ warum braucht er &#x017F;olche ge-<lb/>
walt gegen ein &#x017F;chwaches weibesbild?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Jhre grau&#x017F;amkeit giebt mir anlaß darzu.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Jch muß gegen mich grau&#x017F;am &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Jch aber erfordere mein recht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Edler Camillo/ weil er mir die &#x017F;traffe im<lb/>
&#x017F;chatten mißgo&#x0364;nnet/ und mich viel lieber vor aller welt<lb/>
wil zu &#x017F;chanden machen/ &#x017F;o &#x017F;ey es al&#x017F;o. Jch folge ge-<lb/>
hor&#x017F;am.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Leonore/ &#x017F;ie folge mir. Alle welt<lb/>
&#x017F;ol von un&#x017F;er freude und glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit &#x017F;agen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Jch wil mich gerne vor &#x017F;eine dienerin ge-<lb/>
brauchen la&#x017F;&#x017F;en/ biß er &#x017F;eine rache erfu&#x0364;llt/ und mir den<lb/>
weg an die&#x017F;en ort ver&#x017F;tatten wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Camillo liebt Leonoren/ wil Leonore ihre zu-<lb/>
&#x017F;age brechen/ &#x017F;o &#x017F;ol der himmel richter &#x017F;eyn/ daß Bor-<lb/>
gia u&#x0364;ber ihr gemu&#x0364;the mehr gewalt hat als Camillo.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Leon.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0588] Der beſchuͤtzten Unſchuld Cam. Wo Leonore in der finſternuͤß bleibet/ muß Camillo in den tod gehn. Leon. Ach Camillo/ warum werde ich aufgehaltẽ? Cam. Ach Leonore/ warum wird der eyd unſerer liebe ſo weit hindan geſetzt? Leon. Camillo iſt loß geſprochen. Leonore ſol vor den meineyd buͤſſen. Cam. Ja Leonore ſol vor den meineyd buͤſſen/ aber in meinen armen. Leon. Ach betruͤbe mich nicht. Cam. Der himmel ſey zeuge/ wer unter uns beyden urſach zum betruͤbniß giebt. Leon. Was ſol ich denn thun? Cam. Sie ſol den eyd ihrer liebe halten/ und den Camillo gluͤckſelig machen. Leon. Ach Camillo/ warum braucht er ſolche ge- walt gegen ein ſchwaches weibesbild? Cam. Jhre grauſamkeit giebt mir anlaß darzu. Leon. Jch muß gegen mich grauſam ſeyn. Cam. Jch aber erfordere mein recht. Leon. Edler Camillo/ weil er mir die ſtraffe im ſchatten mißgoͤnnet/ und mich viel lieber vor aller welt wil zu ſchanden machen/ ſo ſey es alſo. Jch folge ge- horſam. Cam. Suͤſſeſte Leonore/ ſie folge mir. Alle welt ſol von unſer freude und gluͤckſeligkeit ſagen. Leon. Jch wil mich gerne vor ſeine dienerin ge- brauchen laſſen/ biß er ſeine rache erfuͤllt/ und mir den weg an dieſen ort verſtatten wird. Cam. Camillo liebt Leonoren/ wil Leonore ihre zu- ſage brechen/ ſo ſol der himmel richter ſeyn/ daß Bor- gia uͤber ihr gemuͤthe mehr gewalt hat als Camillo. Leon.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/588
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/588>, abgerufen am 17.06.2024.