Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
Cam. Du hast mich wieder erqvickt. Kan ich mich
noch des Flavio und der Leonore versichern/ so wil ich
dem Borgia leicht gewachsen seyn.
Simpl. Jch kan nichts darzu sagen.
Cam. Meine unschuld fol kräfftiger seyn/ als ande-
rer leute boßheit. O du geliebster Flavio. O | du himm-
lische Leonore! wenn werde ich in euren armen die zei-
tung erfahren/ daß mich Borgia unschuldig verleum-
det habe. Ach wenn wird die Sonne den glückseligen
tag erscheinen lassen/ daß ich meine/ ach/ ja meine Leo-
nore versichern werde/ daß ich in Franckreich ihres glei-
chen nicht gefunden. Jch sterbe vor warten/ ich ver-
gehe vor verlangen. Ein augenblick scheinet tausend
jahr zu seyn. Ach verzeihe mir/ du angenehmste Leo-
nore/ daß ich dich mit meiner langsamen reise an deiner
versicherung aufhalte. Jch eyle/ ich eyle/ und will
meine lippen auf deinem holdseligen munde bald ruhen
lassen.
(Bastardo springt mit zwey andern banditen
hinter dem strauch hervor.)
Bast. Gebt euch gefangen/ ihr hunde.
(Bastardo gibt feuer/ und trifft den Simpli-
cio/ daß er fällt. Die andern schiessen auch/
doch Camillo wendet sich/ daß er unbeschä-
digt bleibet. Greifft hierauf zu dem degen/
und wehrt sich gegen drey. Da er einen be-
schädigt/ wollen sie ausreissen: Doch Ba-
stardo versäumt sich/ daß er von dem Ca-
millo zu boden geschlagen wird/ da setzt er
ihm den degen an die brust.)
Cam. Siehe da/ deine verfluchte seele ist in meiner
gewalt.
Bast.
L l
Vierdte Handlung.
Cam. Du haſt mich wieder erqvickt. Kan ich mich
noch des Flavio und der Leonore verſichern/ ſo wil ich
dem Borgia leicht gewachſen ſeyn.
Simpl. Jch kan nichts darzu ſagen.
Cam. Meine unſchuld fol kraͤfftiger ſeyn/ als ande-
rer leute boßheit. O du geliebſter Flavio. O | du him̃-
liſche Leonore! wenn werde ich in euren armen die zei-
tung erfahren/ daß mich Borgia unſchuldig verleum-
det habe. Ach wenn wird die Sonne den gluͤckſeligen
tag erſcheinen laſſen/ daß ich meine/ ach/ ja meine Leo-
nore verſichern werde/ daß ich in Franckreich ihres glei-
chen nicht gefunden. Jch ſterbe vor warten/ ich ver-
gehe vor verlangen. Ein augenblick ſcheinet tauſend
jahr zu ſeyn. Ach verzeihe mir/ du angenehmſte Leo-
nore/ daß ich dich mit meiner langſamen reiſe an deiner
verſicherung aufhalte. Jch eyle/ ich eyle/ und will
meine lippen auf deinem holdſeligen munde bald ruhen
laſſen.
(Baſtardo ſpringt mit zwey andern banditen
hinter dem ſtrauch hervor.)
Baſt. Gebt euch gefangen/ ihr hunde.
(Baſtardo gibt feuer/ und trifft den Simpli-
cio/ daß er faͤllt. Die andern ſchieſſen auch/
doch Camillo wendet ſich/ daß er unbeſchaͤ-
digt bleibet. Greifft hierauf zu dem degen/
und wehrt ſich gegen drey. Da er einen be-
ſchaͤdigt/ wollen ſie ausreiſſen: Doch Ba-
ſtardo verſaͤumt ſich/ daß er von dem Ca-
millo zu boden geſchlagen wird/ da ſetzt er
ihm den degen an die bruſt.)
Cam. Siehe da/ deine verfluchte ſeele iſt in meiner
gewalt.
Baſt.
L l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0545" n="529"/>
          <fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Du ha&#x017F;t mich wieder erqvickt. Kan ich mich<lb/>
noch des Flavio und der Leonore ver&#x017F;ichern/ &#x017F;o wil ich<lb/>
dem Borgia leicht gewach&#x017F;en &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Simpl.</speaker>
            <p>Jch kan nichts darzu &#x017F;agen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Meine un&#x017F;chuld fol kra&#x0364;fftiger &#x017F;eyn/ als ande-<lb/>
rer leute boßheit. O du gelieb&#x017F;ter Flavio. O | du him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;che Leonore! wenn werde ich in euren armen die zei-<lb/>
tung erfahren/ daß mich Borgia un&#x017F;chuldig verleum-<lb/>
det habe. Ach wenn wird die Sonne den glu&#x0364;ck&#x017F;eligen<lb/>
tag er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en/ daß ich meine/ ach/ ja meine Leo-<lb/>
nore ver&#x017F;ichern werde/ daß ich in Franckreich ihres glei-<lb/>
chen nicht gefunden. Jch &#x017F;terbe vor warten/ ich ver-<lb/>
gehe vor verlangen. Ein augenblick &#x017F;cheinet tau&#x017F;end<lb/>
jahr zu &#x017F;eyn. Ach verzeihe mir/ du angenehm&#x017F;te Leo-<lb/>
nore/ daß ich dich mit meiner lang&#x017F;amen rei&#x017F;e an deiner<lb/>
ver&#x017F;icherung aufhalte. Jch eyle/ ich eyle/ und will<lb/>
meine lippen auf deinem hold&#x017F;eligen munde bald ruhen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Ba&#x017F;tardo &#x017F;pringt mit zwey andern banditen<lb/>
hinter dem &#x017F;trauch hervor.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Gebt euch gefangen/ ihr hunde.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(Ba&#x017F;tardo gibt feuer/ und trifft den Simpli-<lb/>
cio/ daß er fa&#x0364;llt. Die andern &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en auch/<lb/>
doch Camillo wendet &#x017F;ich/ daß er unbe&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
digt bleibet. Greifft hierauf zu dem degen/<lb/>
und wehrt &#x017F;ich gegen drey. Da er einen be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digt/ wollen &#x017F;ie ausrei&#x017F;&#x017F;en: Doch Ba-<lb/>
&#x017F;tardo ver&#x017F;a&#x0364;umt &#x017F;ich/ daß er von dem Ca-<lb/>
millo zu boden ge&#x017F;chlagen wird/ da &#x017F;etzt er<lb/>
ihm den degen an die bru&#x017F;t.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Siehe da/ deine verfluchte &#x017F;eele i&#x017F;t in meiner<lb/>
gewalt.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L l</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ba&#x017F;t.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0545] Vierdte Handlung. Cam. Du haſt mich wieder erqvickt. Kan ich mich noch des Flavio und der Leonore verſichern/ ſo wil ich dem Borgia leicht gewachſen ſeyn. Simpl. Jch kan nichts darzu ſagen. Cam. Meine unſchuld fol kraͤfftiger ſeyn/ als ande- rer leute boßheit. O du geliebſter Flavio. O | du him̃- liſche Leonore! wenn werde ich in euren armen die zei- tung erfahren/ daß mich Borgia unſchuldig verleum- det habe. Ach wenn wird die Sonne den gluͤckſeligen tag erſcheinen laſſen/ daß ich meine/ ach/ ja meine Leo- nore verſichern werde/ daß ich in Franckreich ihres glei- chen nicht gefunden. Jch ſterbe vor warten/ ich ver- gehe vor verlangen. Ein augenblick ſcheinet tauſend jahr zu ſeyn. Ach verzeihe mir/ du angenehmſte Leo- nore/ daß ich dich mit meiner langſamen reiſe an deiner verſicherung aufhalte. Jch eyle/ ich eyle/ und will meine lippen auf deinem holdſeligen munde bald ruhen laſſen. (Baſtardo ſpringt mit zwey andern banditen hinter dem ſtrauch hervor.) Baſt. Gebt euch gefangen/ ihr hunde. (Baſtardo gibt feuer/ und trifft den Simpli- cio/ daß er faͤllt. Die andern ſchieſſen auch/ doch Camillo wendet ſich/ daß er unbeſchaͤ- digt bleibet. Greifft hierauf zu dem degen/ und wehrt ſich gegen drey. Da er einen be- ſchaͤdigt/ wollen ſie ausreiſſen: Doch Ba- ſtardo verſaͤumt ſich/ daß er von dem Ca- millo zu boden geſchlagen wird/ da ſetzt er ihm den degen an die bruſt.) Cam. Siehe da/ deine verfluchte ſeele iſt in meiner gewalt. Baſt. L l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/545
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/545>, abgerufen am 11.06.2024.