Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
der rechten auf/ und als er angestochen kam/ schenckte
ich ihm eine kugel durch den kopf/ daß er seines reitens
wol vergessen wird.
Borg. Aber wenn die sache verrathen würde?
Bast. Da lasse er mich davor sorgen: Er ist schon
auf die seite geschleppt/ da sind die briefe.
Borg. Es ist gut. Was ist nun vor die müh?
Bast. Jch mag die leute nicht übersetzen/ ich neh-
me von einer person todt zu schlagen vier reichs thaler.
Borg. Da ist das geld.
Bast. Jch bedancke mich vor gute bezahlung/
braucht er ins künftige etwas/ so lasse er michs nur
wissen.
Borg. Gar wol. Jch verlasse mich drauf/ es möch-
te bald etwas zu thun geben.
Bast. Jch steh allzeit zu seinen diensten.
(Sie ge-
hen ab.)
Hercules/ Flavio.
Herc. So ist Camillo untreu worden?
Flav. Sein langwieriges stillschweigen macht
mich zweifelhaftig.
Herc. Das heist eines fürsten gnade mißbraucht.
Flav. Jst Camillo schuld an dem aussenbleibenden
bericht/ so muß ich sagen/ daß er der leichtfertigste
mensch unter der sonnen ist.
Herc. Wir werden inskünftige mit unser gnade
sparsamer umgehn.
Flav. Es steht drauf/ was mein cammerdiener vor
zeitung zurück bringt.
Herc. Wie bald kan er wieder hier seyn?
Flav. Er wird sich nicht säumen. Camillo müste
ihn aufhalten.
Herc.
Dritte Handlung.
der rechten auf/ und als er angeſtochen kam/ ſchenckte
ich ihm eine kugel durch den kopf/ daß er ſeines reitens
wol vergeſſen wird.
Borg. Aber wenn die ſache verꝛathen wuͤrde?
Baſt. Da laſſe er mich davor ſorgen: Er iſt ſchon
auf die ſeite geſchleppt/ da ſind die briefe.
Borg. Es iſt gut. Was iſt nun vor die muͤh?
Baſt. Jch mag die leute nicht uͤberſetzen/ ich neh-
me von einer peꝛſon todt zu ſchlagen vier reichs thaler.
Borg. Da iſt das geld.
Baſt. Jch bedancke mich vor gute bezahlung/
braucht er ins kuͤnftige etwas/ ſo laſſe er michs nur
wiſſen.
Borg. Gar wol. Jch verlaſſe mich drauf/ es moͤch-
te bald etwas zu thun geben.
Baſt. Jch ſteh allzeit zu ſeinen dienſten.
(Sie ge-
hen ab.)
Hercules/ Flavio.
Herc. So iſt Camillo untreu worden?
Flav. Sein langwieriges ſtillſchweigen macht
mich zweifelhaftig.
Herc. Das heiſt eines fuͤrſten gnade mißbraucht.
Flav. Jſt Camillo ſchuld an dem auſſenbleibenden
bericht/ ſo muß ich ſagen/ daß er der leichtfertigſte
menſch unter der ſonnen iſt.
Herc. Wir werden inskuͤnftige mit unſer gnade
ſparſamer umgehn.
Flav. Es ſteht drauf/ was mein cammerdiener vor
zeitung zuruͤck bringt.
Herc. Wie bald kan er wieder hier ſeyn?
Flav. Er wird ſich nicht ſaͤumen. Camillo muͤſte
ihn aufhalten.
Herc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0525" n="509"/><fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
der rechten auf/ und als er ange&#x017F;tochen kam/ &#x017F;chenckte<lb/>
ich ihm eine kugel durch den kopf/ daß er &#x017F;eines reitens<lb/>
wol verge&#x017F;&#x017F;en wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Aber wenn die &#x017F;ache ver&#xA75B;athen wu&#x0364;rde?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Da la&#x017F;&#x017F;e er mich davor &#x017F;orgen: Er i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
auf die &#x017F;eite ge&#x017F;chleppt/ da &#x017F;ind die briefe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t gut. Was i&#x017F;t nun vor die mu&#x0364;h?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Jch mag die leute nicht u&#x0364;ber&#x017F;etzen/ ich neh-<lb/>
me von einer pe&#xA75B;&#x017F;on todt zu &#x017F;chlagen vier reichs thaler.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>a i&#x017F;t das geld.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Jch bedancke mich vor gute bezahlung/<lb/>
braucht er ins ku&#x0364;nftige etwas/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e er michs nur<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Gar wol. Jch verla&#x017F;&#x017F;e mich drauf/ es mo&#x0364;ch-<lb/>
te bald etwas zu thun geben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ba&#x017F;t.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;teh allzeit zu &#x017F;einen dien&#x017F;ten.</p>
          </sp>
          <stage>(Sie ge-<lb/>
hen ab.)</stage><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Hercules/ Flavio.</hi> </hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>So i&#x017F;t Camillo untreu worden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Sein langwieriges &#x017F;till&#x017F;chweigen macht<lb/>
mich zweifelhaftig.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Das hei&#x017F;t eines fu&#x0364;r&#x017F;ten gnade mißbraucht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>J&#x017F;t Camillo &#x017F;chuld an dem au&#x017F;&#x017F;enbleibenden<lb/>
bericht/ &#x017F;o muß ich &#x017F;agen/ daß er der leichtfertig&#x017F;te<lb/>
men&#x017F;ch unter der &#x017F;onnen i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wir werden insku&#x0364;nftige mit un&#x017F;er gnade<lb/>
&#x017F;par&#x017F;amer umgehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Es &#x017F;teht drauf/ was mein cammerdiener vor<lb/>
zeitung zuru&#x0364;ck bringt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wie bald kan er wieder hier &#x017F;eyn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Er wird &#x017F;ich nicht &#x017F;a&#x0364;umen. Camillo mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
ihn aufhalten.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Herc.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0525] Dritte Handlung. der rechten auf/ und als er angeſtochen kam/ ſchenckte ich ihm eine kugel durch den kopf/ daß er ſeines reitens wol vergeſſen wird. Borg. Aber wenn die ſache verꝛathen wuͤrde? Baſt. Da laſſe er mich davor ſorgen: Er iſt ſchon auf die ſeite geſchleppt/ da ſind die briefe. Borg. Es iſt gut. Was iſt nun vor die muͤh? Baſt. Jch mag die leute nicht uͤberſetzen/ ich neh- me von einer peꝛſon todt zu ſchlagen vier reichs thaler. Borg. Da iſt das geld. Baſt. Jch bedancke mich vor gute bezahlung/ braucht er ins kuͤnftige etwas/ ſo laſſe er michs nur wiſſen. Borg. Gar wol. Jch verlaſſe mich drauf/ es moͤch- te bald etwas zu thun geben. Baſt. Jch ſteh allzeit zu ſeinen dienſten. (Sie ge- hen ab.) Hercules/ Flavio. Herc. So iſt Camillo untreu worden? Flav. Sein langwieriges ſtillſchweigen macht mich zweifelhaftig. Herc. Das heiſt eines fuͤrſten gnade mißbraucht. Flav. Jſt Camillo ſchuld an dem auſſenbleibenden bericht/ ſo muß ich ſagen/ daß er der leichtfertigſte menſch unter der ſonnen iſt. Herc. Wir werden inskuͤnftige mit unſer gnade ſparſamer umgehn. Flav. Es ſteht drauf/ was mein cammerdiener vor zeitung zuruͤck bringt. Herc. Wie bald kan er wieder hier ſeyn? Flav. Er wird ſich nicht ſaͤumen. Camillo muͤſte ihn aufhalten. Herc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/525
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/525>, abgerufen am 11.06.2024.