Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Andere Handlung.
Ros. Wo kömmt das scheusal her/ du schaum von rech-
ten leuten/
Du stanck/ du mißgeburt/ du schande dieser zeit/
Du allgemeines hertzeleid/
Du eingesaltzner esels-kopff/
Du abgemahlter wiedehopff/
Du eingemachter ochsen-fuß/
Du angebrandtes apffel-muß/
Du ausgestopffte bären-haut/
Du syrup von fünfffinger-kraut/
Weßwegen läst du dich den hencker reiten/
Daß du dich unterstehst
Und uns vor das gesichte gehst.
Mops. Jhr mädgen schämt euch doch/ daß ihr mich so
Kennt ihr mich nicht?     (verspott/
Jch bin ein neuer Liebes-Gott.
Ros. Es trifft mir eben ein/
Du magst mir wol
Ein feld-geist oder gar ein kobolt seyn.
Mop. Daß ich nicht lachen sol
Jch bin meins herren diener/
Der lieset vor sein haus
Nicht schlechte kerlen aus.
Ros. Es giebet in der welt viel solche galgen-hühner.
Mop. Jhr klatsche macht mirs nicht zu grob/
Jch preiß euch sonsten euer lob/
Jhr pfefferkorn/ ihr welcke rübe/
Jhr pflaster wider lust und liebe/
Jhr entzian ihr hütterauch/
Jhr halb verdorter nesselstrauch/
Was habt ihr euch des handels angenommen/
Jch bin hieher nicht eurentwegen kommen.
Ros.
Andere Handlung.
Roſ. Wo koͤmmt das ſcheuſal her/ du ſchaum von rech-
ten leuten/
Du ſtanck/ du mißgeburt/ du ſchande dieſer zeit/
Du allgemeines hertzeleid/
Du eingeſaltzner eſels-kopff/
Du abgemahlter wiedehopff/
Du eingemachter ochſen-fuß/
Du angebrandtes apffel-muß/
Du ausgeſtopffte baͤren-haut/
Du ſyrup von fuͤnfffinger-kraut/
Weßwegen laͤſt du dich den hencker reiten/
Daß du dich unterſtehſt
Und uns vor das geſichte gehſt.
Mopſ. Jhr maͤdgen ſchaͤmt euch doch/ daß ihr mich ſo
Kennt ihr mich nicht?     (verſpott/
Jch bin ein neuer Liebes-Gott.
Roſ. Es trifft mir eben ein/
Du magſt mir wol
Ein feld-geiſt oder gar ein kobolt ſeyn.
Mop. Daß ich nicht lachen ſol
Jch bin meins herren diener/
Der lieſet vor ſein haus
Nicht ſchlechte kerlen aus.
Roſ. Es giebet in der welt viel ſolche galgen-huͤhner.
Mop. Jhr klatſche macht mirs nicht zu grob/
Jch preiß euch ſonſten euer lob/
Jhr pfefferkorn/ ihr welcke ruͤbe/
Jhr pflaſter wider luſt und liebe/
Jhr entzian ihr huͤtterauch/
Jhr halb verdorter neſſelſtrauch/
Was habt ihr euch des handels angenommen/
Jch bin hieher nicht eurentwegen kommen.
Roſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0447" n="431"/>
            <fw place="top" type="header">Andere Handlung.</fw><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Wo ko&#x0364;mmt das <choice><sic>&#x017F;cheu &#x017F;al</sic><corr>&#x017F;cheu&#x017F;al</corr></choice> her/ du &#x017F;chaum von rech-<lb/><hi rendition="#et">ten leuten/</hi><lb/>
Du &#x017F;tanck/ du mißgeburt/ du &#x017F;chande die&#x017F;er zeit/<lb/>
Du allgemeines hertzeleid/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u einge&#x017F;altzner e&#x017F;els-kopff/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u abgemahlter wiedehopff/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u eingemachter och&#x017F;en-fuß/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u angebrandtes apffel-muß/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u ausge&#x017F;topffte ba&#x0364;ren-haut/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u &#x017F;yrup von fu&#x0364;nfffinger-kraut/<lb/>
Weßwegen la&#x0364;&#x017F;t du dich den hencker reiten/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>aß du dich unter&#x017F;teh&#x017F;t<lb/>
Und uns vor das ge&#x017F;ichte geh&#x017F;t.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p>
                <l xml:id="mädgen" next="#verspott">Jhr ma&#x0364;dgen &#x017F;cha&#x0364;mt euch doch/ daß ihr mich &#x017F;o</l><lb/>
                <l>Kennt ihr mich nicht?</l>
                <space dim="horizontal"/>
                <l xml:id="verspott" prev="#mädgen">(ver&#x017F;pott/</l><lb/>
                <l>Jch bin ein neuer Liebes-Gott.</l>
              </p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Es trifft mir eben ein/<lb/>
Du mag&#x017F;t mir wol<lb/>
Ein feld-gei&#x017F;t oder gar ein kobolt &#x017F;eyn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop.</speaker>
              <p> Daß ich nicht lachen &#x017F;ol<lb/>
Jch bin meins herren diener/<lb/>
Der lie&#x017F;et vor &#x017F;ein haus<lb/>
Nicht &#x017F;chlechte kerlen aus.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Es giebet in der welt viel &#x017F;olche galgen-hu&#x0364;hner.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop.</speaker>
              <p> Jhr klat&#x017F;che macht mirs nicht zu grob/<lb/>
Jch preiß euch &#x017F;on&#x017F;ten euer lob/<lb/>
Jhr pfefferkorn/ ihr welcke ru&#x0364;be/<lb/>
Jhr pfla&#x017F;ter wider lu&#x017F;t und liebe/<lb/>
Jhr entzian ihr hu&#x0364;tterauch/<lb/>
Jhr halb verdorter ne&#x017F;&#x017F;el&#x017F;trauch/<lb/>
Was habt ihr euch des handels angenommen/<lb/>
Jch bin hieher nicht eurentwegen kommen.</p>
            </sp><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ro&#x017F;.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0447] Andere Handlung. Roſ. Wo koͤmmt das ſcheuſal her/ du ſchaum von rech- ten leuten/ Du ſtanck/ du mißgeburt/ du ſchande dieſer zeit/ Du allgemeines hertzeleid/ Du eingeſaltzner eſels-kopff/ Du abgemahlter wiedehopff/ Du eingemachter ochſen-fuß/ Du angebrandtes apffel-muß/ Du ausgeſtopffte baͤren-haut/ Du ſyrup von fuͤnfffinger-kraut/ Weßwegen laͤſt du dich den hencker reiten/ Daß du dich unterſtehſt Und uns vor das geſichte gehſt. Mopſ. Jhr maͤdgen ſchaͤmt euch doch/ daß ihr mich ſo Kennt ihr mich nicht? (verſpott/ Jch bin ein neuer Liebes-Gott. Roſ. Es trifft mir eben ein/ Du magſt mir wol Ein feld-geiſt oder gar ein kobolt ſeyn. Mop. Daß ich nicht lachen ſol Jch bin meins herren diener/ Der lieſet vor ſein haus Nicht ſchlechte kerlen aus. Roſ. Es giebet in der welt viel ſolche galgen-huͤhner. Mop. Jhr klatſche macht mirs nicht zu grob/ Jch preiß euch ſonſten euer lob/ Jhr pfefferkorn/ ihr welcke ruͤbe/ Jhr pflaſter wider luſt und liebe/ Jhr entzian ihr huͤtterauch/ Jhr halb verdorter neſſelſtrauch/ Was habt ihr euch des handels angenommen/ Jch bin hieher nicht eurentwegen kommen. Roſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/447
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/447>, abgerufen am 01.06.2024.