Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Fünfftes Gespräch. chen fantasten in die sonne gehen. Also wenn das ge-sichte bey den jungfern so schädlich ist/ wer heist die junggesellen darnach sehn. Gil. Das ansehn kömmt wohl ungefähr. Ros. Jch weiß ein besser gleichnüß. Wenn ich in meinem garten schöne äpffel hätte/ und einer sich des- sentwegen zu tode grämen wolte/ daß er sie nicht genies- sen könte; Jch hätte sie aber schon einem andern ver- kaufft: Mein/ wer hätte schuld an dem tode? Gil. Sie solte den garten so verwahren/ daß kein ander könte hinein gucken. Ros. Vielmehr solte der ander so klug seyn/ und sich an dem jenigen nicht vergaffen/ das ihm verboten ist. Mel. Was wollen sie sich zancken/ es sind alle beyde schuld/ und keines kan recht davor. Die natur pflantzt solche heimliche reitzungen in die gemüther/ daß sich die jungfern gerne sehen lassen/ und die junggesellen ihre augen gerne hinwenden/ wo man nun lust darzu hat/ da läst man sich leicht fangen. Fill. Es ist eine sache/ darüber jungfern und jung- gesellen zu grübeln haben/ drum wollen wir sie ver- schieben biß auf eine andere zusammenkunfft. Jtzt möchte ich etwas zu singen haben. Gil. Dein wille soll nicht geschehen. Hier habe ich was zu lesen/ es schickt sich trefflich auf die vorige ma- terie. An sich selbst ist es ein liebes-brieff. MEin allerliebstes kind/ wofern sie ein belieben An meinen schrifften hat/ so nehme sie den gruß Den meine feder bringt/ und lese diß geschrieben/ Was ich auß blödigkeit annoch verschweigen muß. Wir menschen haben doch kein fenster an dem hertzen/ Die lust/ die uns beschwert/ muß durch die worte gehn Wer B b 3
Fuͤnfftes Geſpraͤch. chen fantaſten in die ſonne gehen. Alſo wenn das ge-ſichte bey den jungfern ſo ſchaͤdlich iſt/ wer heiſt die junggeſellen darnach ſehn. Gil. Das anſehn koͤmmt wohl ungefaͤhr. Roſ. Jch weiß ein beſſer gleichnuͤß. Wenn ich in meinem garten ſchoͤne aͤpffel haͤtte/ und einer ſich deſ- ſentwegẽ zu tode graͤmen wolte/ daß er ſie nicht genieſ- ſen koͤnte; Jch haͤtte ſie aber ſchon einem andern ver- kaufft: Mein/ wer haͤtte ſchuld an dem tode? Gil. Sie ſolte den garten ſo verwahren/ daß kein ander koͤnte hinein gucken. Roſ. Vielmehr ſolte der ander ſo klug ſeyn/ und ſich an dem jenigen nicht veꝛgaffen/ das ihm verbotẽ iſt. Mel. Was wollen ſie ſich zancken/ es ſind alle beyde ſchuld/ und keines kan recht davor. Die natur pflantzt ſolche heimliche reitzungen in die gemuͤther/ daß ſich die jungfern gerne ſehen laſſen/ und die junggeſellen ihre augen gerne hinwenden/ wo man nun luſt darzu hat/ da laͤſt man ſich leicht fangen. Fill. Es iſt eine ſache/ daruͤber jungfern und jung- geſellen zu gruͤbeln haben/ drum wollen wir ſie ver- ſchieben biß auf eine andere zuſammenkunfft. Jtzt moͤchte ich etwas zu ſingen haben. Gil. Dein wille ſoll nicht geſchehen. Hier habe ich was zu leſen/ es ſchickt ſich trefflich auf die vorige ma- terie. An ſich ſelbſt iſt es ein liebes-brieff. MEin allerliebſtes kind/ wofern ſie ein belieben An meinen ſchrifften hat/ ſo nehme ſie den gruß Den meine feder bringt/ und leſe diß geſchrieben/ Was ich auß bloͤdigkeit annoch verſchweigen muß. Wir menſchen haben doch kein fenſter an dem hertzen/ Die luſt/ die uns beſchwert/ muß durch die worte gehn Wer B b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0405" n="389"/><fw place="top" type="header">Fuͤnfftes Geſpraͤch.</fw><lb/> chen fantaſten in die ſonne gehen. Alſo wenn das ge-<lb/> ſichte bey den jungfern ſo ſchaͤdlich iſt/ wer heiſt die<lb/> junggeſellen darnach ſehn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Das anſehn koͤmmt wohl ungefaͤhr.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Jch weiß ein beſſer gleichnuͤß. Wenn ich in<lb/> meinem garten ſchoͤne aͤpffel haͤtte/ und einer ſich deſ-<lb/> ſentwegẽ zu tode graͤmen wolte/ daß er ſie nicht genieſ-<lb/> ſen koͤnte; Jch haͤtte ſie aber ſchon einem andern ver-<lb/> kaufft: Mein/ wer haͤtte ſchuld an dem tode?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Sie ſolte den garten ſo verwahren/ daß kein<lb/> ander koͤnte hinein gucken.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Vielmehr ſolte der ander ſo klug ſeyn/ und<lb/> ſich an dem jenigen nicht veꝛgaffen/ das ihm verbotẽ iſt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Was wollen ſie ſich zancken/ es ſind alle beyde<lb/> ſchuld/ und keines kan recht davor. Die natur pflantzt<lb/> ſolche heimliche reitzungen in die gemuͤther/ daß ſich<lb/> die jungfern gerne ſehen laſſen/ und die junggeſellen<lb/> ihre augen gerne hinwenden/ wo man nun luſt darzu<lb/> hat/ da laͤſt man ſich leicht fangen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Es iſt eine ſache/ daruͤber jungfern und jung-<lb/> geſellen zu gruͤbeln haben/ drum wollen wir ſie ver-<lb/> ſchieben biß auf eine andere zuſammenkunfft. Jtzt<lb/> moͤchte ich etwas zu ſingen haben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Dein wille ſoll nicht geſchehen. Hier habe ich<lb/> was zu leſen/ es ſchickt ſich trefflich auf die vorige ma-<lb/> terie. An ſich ſelbſt iſt es ein liebes-brieff.</p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein allerliebſtes kind/ wofern ſie ein belieben</l><lb/> <l>An meinen ſchrifften hat/ ſo nehme ſie den gruß</l><lb/> <l>Den meine feder bringt/ und leſe diß geſchrieben/</l><lb/> <l>Was ich auß bloͤdigkeit annoch verſchweigen muß.</l><lb/> <l>Wir menſchen haben doch kein fenſter an dem hertzen/</l><lb/> <l>Die luſt/ die uns beſchwert/ muß durch die worte gehn</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [389/0405]
Fuͤnfftes Geſpraͤch.
chen fantaſten in die ſonne gehen. Alſo wenn das ge-
ſichte bey den jungfern ſo ſchaͤdlich iſt/ wer heiſt die
junggeſellen darnach ſehn.
Gil. Das anſehn koͤmmt wohl ungefaͤhr.
Roſ. Jch weiß ein beſſer gleichnuͤß. Wenn ich in
meinem garten ſchoͤne aͤpffel haͤtte/ und einer ſich deſ-
ſentwegẽ zu tode graͤmen wolte/ daß er ſie nicht genieſ-
ſen koͤnte; Jch haͤtte ſie aber ſchon einem andern ver-
kaufft: Mein/ wer haͤtte ſchuld an dem tode?
Gil. Sie ſolte den garten ſo verwahren/ daß kein
ander koͤnte hinein gucken.
Roſ. Vielmehr ſolte der ander ſo klug ſeyn/ und
ſich an dem jenigen nicht veꝛgaffen/ das ihm verbotẽ iſt.
Mel. Was wollen ſie ſich zancken/ es ſind alle beyde
ſchuld/ und keines kan recht davor. Die natur pflantzt
ſolche heimliche reitzungen in die gemuͤther/ daß ſich
die jungfern gerne ſehen laſſen/ und die junggeſellen
ihre augen gerne hinwenden/ wo man nun luſt darzu
hat/ da laͤſt man ſich leicht fangen.
Fill. Es iſt eine ſache/ daruͤber jungfern und jung-
geſellen zu gruͤbeln haben/ drum wollen wir ſie ver-
ſchieben biß auf eine andere zuſammenkunfft. Jtzt
moͤchte ich etwas zu ſingen haben.
Gil. Dein wille ſoll nicht geſchehen. Hier habe ich
was zu leſen/ es ſchickt ſich trefflich auf die vorige ma-
terie. An ſich ſelbſt iſt es ein liebes-brieff.
MEin allerliebſtes kind/ wofern ſie ein belieben
An meinen ſchrifften hat/ ſo nehme ſie den gruß
Den meine feder bringt/ und leſe diß geſchrieben/
Was ich auß bloͤdigkeit annoch verſchweigen muß.
Wir menſchen haben doch kein fenſter an dem hertzen/
Die luſt/ die uns beſchwert/ muß durch die worte gehn
Wer
B b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |