Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Fünffte Handlung. Pick. Jch will sonst alles thun/ was ihr haben wollt. Bel. Auff dieses wort lege ich eine vorbitte ein. Rod. Euch die bitte nicht zu versagen/ soll er beym le- ben bleiben/ doch mit der bedingung/ daß er alles verrichte/ was ihr haben wollet. Bel. Pickelhäring/ weil du nunmehr durch meine un- terhandlung bey leben erhalten wirst/ so begehr ich nichts von dir/ alsdas du dich unverzüglich mit met- ner Melane in ein ehe-verlöbniß einlässest. Pick. Jetzund besinne ich mich erst/ ich will hencken. Bel. Heist dieses alles gethan/ was ich haben will? Pick. Jch dachte nicht an das beschissene raben-aas. Bel. Unterdessen hilfft nichts davor/ du hast es einmal zugesagt/ und wann du nicht wilst/ laß ich dir einen zehnfachen staub-besen geben/ und darnach solst du doch hencken. Pick. Wie ich wohl sehe/ so fall ich immer tieffer in qvarck. Bel. Zusage macht schuld. Pick. Endlich/ wann es ja seinen fortgang haben sol- te/ so last mich doch die möhre besehen/ daß ich kei- nen blinden kauff thu. Bel. Melane komm her/ und präsentire dich. Mel. Gar gerne/ wie wills/ mein gold-schatz? Pick. Nicht zum besten/ nun du schönes m[u]ster! laß dich nun auch betrachten. Die haare sind so gold- gelb/ wie ein carfunckel vor dem ofenloch/ was sind denn das vor weisse dinger im haren/ ach es wird eine sonderliche manier von dem Arabischen buder seyn. Botz tansend/ es ist doch/ als wann die liebe ein wenig anfienge. An der stirne ist diß das beste/ daß sie nicht geschminckt ist/ oder wo sie sich bat schmin- S 4
Fuͤnffte Handlung. Pick. Jch will ſonſt alles thun/ was ihr haben wollt. Bel. Auff dieſes wort lege ich eine vorbitte ein. Rod. Euch die bitte nicht zu verſagen/ ſoll er beym le- ben bleiben/ doch mit der bedingung/ daß er alles verrichte/ was ihr haben wollet. Bel. Pickelhaͤring/ weil du nunmehr durch meine un- terhandlung bey leben erhalten wirſt/ ſo begehr ich nichts von dir/ alsdas du dich unveꝛzuͤglich mit met- ner Melane in ein ehe-verloͤbniß einlaͤſſeſt. Pick. Jetzund beſinne ich mich erſt/ ich will hencken. Bel. Heiſt dieſes alles gethan/ was ich haben will? Pick. Jch dachte nicht an das beſchiſſene raben-aas. Bel. Unterdeſſen hilfft nichts davor/ du haſt es einmal zugeſagt/ und wann du nicht wilſt/ laß ich dir einen zehnfachen ſtaub-beſen geben/ und darnach ſolſt du doch hencken. Pick. Wie ich wohl ſehe/ ſo fall ich immer tieffer in qvarck. Bel. Zuſage macht ſchuld. Pick. Endlich/ wann es ja ſeinen fortgang haben ſol- te/ ſo laſt mich doch die moͤhre beſehen/ daß ich kei- nen blinden kauff thu. Bel. Melane komm her/ und praͤſentire dich. Mel. Gar gerne/ wie wills/ mein gold-ſchatz? Pick. Nicht zum beſten/ nun du ſchoͤnes m[u]ſter! laß dich nun auch betrachten. Die haare ſind ſo gold- gelb/ wie ein carfunckel vor dem ofenloch/ was ſind denn das vor weiſſe dinger im haren/ ach es wird eine ſonderliche manier von dem Arabiſchen buder ſeyn. Botz tanſend/ es iſt doch/ als wann die liebe ein wenig anfienge. An der ſtirne iſt diß das beſte/ daß ſie nicht geſchminckt iſt/ oder wo ſie ſich bat ſchmin- S 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0295" n="279"/> <fw place="top" type="header">Fuͤnffte Handlung.</fw><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Jch will ſonſt alles thun/ was ihr haben wollt.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Auff dieſes wort lege ich eine vorbitte ein.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROD"> <speaker>Rod.</speaker> <p>Euch die bitte nicht zu verſagen/ ſoll er beym le-<lb/> ben bleiben/ doch mit der bedingung/ daß er alles<lb/> verrichte/ was ihr haben wollet.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Pickelhaͤring/ weil du nunmehr durch meine un-<lb/> terhandlung bey leben erhalten wirſt/ ſo begehr ich<lb/> nichts von dir/ alsdas du dich unveꝛzuͤglich mit met-<lb/> ner Melane in ein ehe-verloͤbniß einlaͤſſeſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Jetzund beſinne ich mich erſt/ ich will hencken.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Heiſt dieſes alles gethan/ was ich haben will?</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Jch dachte nicht an das beſchiſſene raben-aas.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Unterdeſſen hilfft nichts davor/ du haſt es einmal<lb/> zugeſagt/ und wann du nicht wilſt/ laß ich dir einen<lb/> zehnfachen ſtaub-beſen geben/ und darnach ſolſt du<lb/> doch hencken.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Wie ich wohl ſehe/ ſo fall ich immer tieffer in<lb/> qvarck.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Zuſage macht ſchuld.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Endlich/ wann es ja ſeinen fortgang haben ſol-<lb/> te/ ſo laſt mich doch die moͤhre beſehen/ daß ich kei-<lb/> nen blinden kauff thu.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEL"> <speaker>Bel.</speaker> <p>Melane komm her/ und praͤſentire dich.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEL"> <speaker>Mel.</speaker> <p>Gar gerne/ wie wills/ mein gold-ſchatz?</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Nicht zum beſten/ nun du ſchoͤnes m<supplied>u</supplied>ſter! laß<lb/> dich nun auch betrachten. Die haare ſind ſo gold-<lb/> gelb/ wie ein carfunckel vor dem ofenloch/ was ſind<lb/> denn das vor weiſſe dinger im haren/ ach es wird<lb/> eine ſonderliche manier von dem Arabiſchen buder<lb/> ſeyn. Botz tanſend/ es iſt doch/ als wann die liebe<lb/> ein wenig anfienge. An der ſtirne iſt diß das beſte/<lb/> daß ſie nicht geſchminckt iſt/ oder wo ſie ſich bat<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchmin-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0295]
Fuͤnffte Handlung.
Pick. Jch will ſonſt alles thun/ was ihr haben wollt.
Bel. Auff dieſes wort lege ich eine vorbitte ein.
Rod. Euch die bitte nicht zu verſagen/ ſoll er beym le-
ben bleiben/ doch mit der bedingung/ daß er alles
verrichte/ was ihr haben wollet.
Bel. Pickelhaͤring/ weil du nunmehr durch meine un-
terhandlung bey leben erhalten wirſt/ ſo begehr ich
nichts von dir/ alsdas du dich unveꝛzuͤglich mit met-
ner Melane in ein ehe-verloͤbniß einlaͤſſeſt.
Pick. Jetzund beſinne ich mich erſt/ ich will hencken.
Bel. Heiſt dieſes alles gethan/ was ich haben will?
Pick. Jch dachte nicht an das beſchiſſene raben-aas.
Bel. Unterdeſſen hilfft nichts davor/ du haſt es einmal
zugeſagt/ und wann du nicht wilſt/ laß ich dir einen
zehnfachen ſtaub-beſen geben/ und darnach ſolſt du
doch hencken.
Pick. Wie ich wohl ſehe/ ſo fall ich immer tieffer in
qvarck.
Bel. Zuſage macht ſchuld.
Pick. Endlich/ wann es ja ſeinen fortgang haben ſol-
te/ ſo laſt mich doch die moͤhre beſehen/ daß ich kei-
nen blinden kauff thu.
Bel. Melane komm her/ und praͤſentire dich.
Mel. Gar gerne/ wie wills/ mein gold-ſchatz?
Pick. Nicht zum beſten/ nun du ſchoͤnes muſter! laß
dich nun auch betrachten. Die haare ſind ſo gold-
gelb/ wie ein carfunckel vor dem ofenloch/ was ſind
denn das vor weiſſe dinger im haren/ ach es wird
eine ſonderliche manier von dem Arabiſchen buder
ſeyn. Botz tanſend/ es iſt doch/ als wann die liebe
ein wenig anfienge. An der ſtirne iſt diß das beſte/
daß ſie nicht geſchminckt iſt/ oder wo ſie ſich bat
ſchmin-
S 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/295 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/295>, abgerufen am 16.02.2025. |