Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Andere Handlung. Sib. Ach liebe liebe! wie brennest du mich! Eph. Du dürres reißgebund/ bist du nicht lange ver- brannt? Sib. Jhr sollt auch mein liebes vätergen seyn/ ich will euch lieb und werth halten/ ach nehmt mich nur. Eph. Was solte ich mit einer alten zerbrochenen baß- fiedel machen? Sib. Jhr werdet ja das wissen? Eph. Du alter rumpel-kasten/ es wär gleich als wann ich den kopff zwischen die stuben-thüre steckte. Sib. Seyd ihr doch auch nicht jung. Eph. Denckt doch/ das verschimmelte Jnventarium will sich mit mir vergleichen. Du lahme himmel- weiffe/ du bist im Trojanischen kriege schon eine marcketenner-hure gewesen/ und wilst mir itzt mei- ne jugend vorwerffen. Sib. Mein lieber Herr! erzürnet euch nicht/ ihr seht wohl/ verliebte leute können ihre kurtzweil nicht las- sen. Eph. Kan ein ehrlicher mann nicht in anfechtung ge- rathen/ denckt nur nach/ da hat sich das raben-aaß in mich verliebt/ nun ich habe auch fleisch und blut/ und es lässet sich mit solchen possen nicht lange scher- tzen/ fürwahr/ es ist mir angst und bange darbey. Sib. Mein engelgen! nun wirds bald? Eph. Ja/ auffs neue jubel-jahr. Sib. Ach warum nicht heute/ o mein hertzgen! mein gold-käfergen! mein seiden-würmgen! mein may- kätzgen! mein lämmer-schwäntzgen! Eph. Ach meine kohlmeise! meine distelfincke! mein spul-würmgen! mein mist-hämmelgen! wann nichts draus würde/ so wäre mirs am liebsten. Sib. O 4
Andere Handlung. Sib. Ach liebe liebe! wie brenneſt du mich! Eph. Du duͤrres reißgebund/ biſt du nicht lange ver- brannt? Sib. Jhr ſollt auch mein liebes vaͤtergen ſeyn/ ich will euch lieb und werth halten/ ach nehmt mich nur. Eph. Was ſolte ich mit einer alten zerbrochenen baß- fiedel machen? Sib. Jhr werdet ja das wiſſen? Eph. Du alter rumpel-kaſten/ es waͤr gleich als wann ich den kopff zwiſchen die ſtuben-thuͤre ſteckte. Sib. Seyd ihr doch auch nicht jung. Eph. Denckt doch/ das verſchimmelte Jnventarium will ſich mit mir vergleichen. Du lahme himmel- weiffe/ du biſt im Trojaniſchen kriege ſchon eine marcketenner-hure geweſen/ und wilſt mir itzt mei- ne jugend vorwerffen. Sib. Mein lieber Herr! erzuͤrnet euch nicht/ ihr ſeht wohl/ verliebte leute koͤnnen ihre kurtzweil nicht laſ- ſen. Eph. Kan ein ehrlicher mann nicht in anfechtung ge- rathen/ denckt nur nach/ da hat ſich das raben-aaß in mich verliebt/ nun ich habe auch fleiſch und blut/ und es laͤſſet ſich mit ſolchen poſſen nicht lange ſcher- tzen/ fuͤrwahr/ es iſt mir angſt und bange darbey. Sib. Mein engelgen! nun wirds bald? Eph. Ja/ auffs neue jubel-jahr. Sib. Ach warum nicht heute/ o mein hertzgen! mein gold-kaͤfergen! mein ſeiden-wuͤrmgen! mein may- kaͤtzgen! mein laͤmmer-ſchwaͤntzgen! Eph. Ach meine kohlmeiſe! meine diſtelfincke! mein ſpul-wuͤrmgen! mein miſt-haͤmmelgen! wann nichts draus wuͤrde/ ſo waͤre mirs am liebſten. Sib. O 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0231" n="215"/> <fw place="top" type="header">Andere Handlung.</fw><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Ach liebe liebe! wie brenneſt du mich!</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Du duͤrres reißgebund/ biſt du nicht lange ver-<lb/> brannt?</p> </sp><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Jhr ſollt auch mein liebes vaͤtergen ſeyn/ ich will<lb/> euch lieb und werth halten/ ach nehmt mich nur.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Was ſolte ich mit einer alten zerbrochenen baß-<lb/> fiedel machen?</p> </sp><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Jhr werdet ja das wiſſen?</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Du alter rumpel-kaſten/ es waͤr gleich als wann<lb/> ich den kopff zwiſchen die ſtuben-thuͤre ſteckte.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Seyd ihr doch auch nicht jung.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Denckt doch/ das verſchimmelte Jnventarium<lb/> will ſich mit mir vergleichen. Du lahme himmel-<lb/> weiffe/ du biſt im Trojaniſchen kriege ſchon eine<lb/> marcketenner-hure geweſen/ und wilſt mir itzt mei-<lb/> ne jugend vorwerffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Mein lieber Herr! erzuͤrnet euch nicht/ ihr ſeht<lb/> wohl/ verliebte leute koͤnnen ihre kurtzweil nicht laſ-<lb/> ſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Kan ein ehrlicher mann nicht in anfechtung ge-<lb/> rathen/ denckt nur nach/ da hat ſich das raben-aaß<lb/> in mich verliebt/ nun ich habe auch fleiſch und blut/<lb/> und es laͤſſet ſich mit ſolchen poſſen nicht lange ſcher-<lb/> tzen/ fuͤrwahr/ es iſt mir angſt und bange darbey.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Mein engelgen! nun wirds bald?</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Ja/ auffs neue jubel-jahr.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIB"> <speaker>Sib.</speaker> <p>Ach warum nicht heute/ o mein hertzgen! mein<lb/> gold-kaͤfergen! mein ſeiden-wuͤrmgen! mein may-<lb/> kaͤtzgen! mein laͤmmer-ſchwaͤntzgen!</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Ach meine kohlmeiſe! meine diſtelfincke! mein<lb/> ſpul-wuͤrmgen! mein miſt-haͤmmelgen! wann<lb/> nichts draus wuͤrde/ ſo waͤre mirs am liebſten.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Sib.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0231]
Andere Handlung.
Sib. Ach liebe liebe! wie brenneſt du mich!
Eph. Du duͤrres reißgebund/ biſt du nicht lange ver-
brannt?
Sib. Jhr ſollt auch mein liebes vaͤtergen ſeyn/ ich will
euch lieb und werth halten/ ach nehmt mich nur.
Eph. Was ſolte ich mit einer alten zerbrochenen baß-
fiedel machen?
Sib. Jhr werdet ja das wiſſen?
Eph. Du alter rumpel-kaſten/ es waͤr gleich als wann
ich den kopff zwiſchen die ſtuben-thuͤre ſteckte.
Sib. Seyd ihr doch auch nicht jung.
Eph. Denckt doch/ das verſchimmelte Jnventarium
will ſich mit mir vergleichen. Du lahme himmel-
weiffe/ du biſt im Trojaniſchen kriege ſchon eine
marcketenner-hure geweſen/ und wilſt mir itzt mei-
ne jugend vorwerffen.
Sib. Mein lieber Herr! erzuͤrnet euch nicht/ ihr ſeht
wohl/ verliebte leute koͤnnen ihre kurtzweil nicht laſ-
ſen.
Eph. Kan ein ehrlicher mann nicht in anfechtung ge-
rathen/ denckt nur nach/ da hat ſich das raben-aaß
in mich verliebt/ nun ich habe auch fleiſch und blut/
und es laͤſſet ſich mit ſolchen poſſen nicht lange ſcher-
tzen/ fuͤrwahr/ es iſt mir angſt und bange darbey.
Sib. Mein engelgen! nun wirds bald?
Eph. Ja/ auffs neue jubel-jahr.
Sib. Ach warum nicht heute/ o mein hertzgen! mein
gold-kaͤfergen! mein ſeiden-wuͤrmgen! mein may-
kaͤtzgen! mein laͤmmer-ſchwaͤntzgen!
Eph. Ach meine kohlmeiſe! meine diſtelfincke! mein
ſpul-wuͤrmgen! mein miſt-haͤmmelgen! wann
nichts draus wuͤrde/ ſo waͤre mirs am liebſten.
Sib.
O 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/231 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/231>, abgerufen am 16.02.2025. |