Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Achtes dutzent. Es ist mir alles leid/Drum wünsch ich allezeit/ Ach hätt ich eine frau/ die mir aus nöthen hülffe. II. Die Jungfer-Noth. WO sind ich einen trost Jn meinen hertzenleide? Mein glück ist doch erbost. Und gönnt mir keine freude Ach gebt mir einen mann/ Der mich verlaßnes kind ein bißgen trösten kan. 2. Jch bin vor warten kranck/ Die schönen sommer-tage Sind mir nur gar zu lang/ Und mehren meine plage: Drum gebt mir einen mann/ Der mir die liebe zeit mit lust vertreiben kan. 3. Jch weiß kein eintzig spiel/ Das mir belieblich wäre/ Zwar/ wann ich spielen wil/ So find ich kein gehöre/ Drum gebt mir einen mann/ Der mit mir aus-und ein im bette spielen kan. 4. Zur hochzeit möcht ichs wohl Von junggesellen leiden/ Doch weil ich immer soll Nur welcke rüben schneiden/ So gebt mir einen mann/ Der auf der hochzeit mich zum tantze führen kan. 5. Es ist mir nicht bewust/ Daß ich in vielen jahren Auff eine sommer-lust Spa-
Achtes dutzent. Es iſt mir alles leid/Drum wuͤnſch ich allezeit/ Ach haͤtt ich eine frau/ die mir aus noͤthen huͤlffe. II. Die Jungfer-Noth. WO ſind ich einen troſt Jn meinen hertzenleide? Mein gluͤck iſt doch erboſt. Und goͤnnt mir keine freude Ach gebt mir einen mann/ Der mich verlaßnes kind ein bißgen troͤſten kan. 2. Jch bin vor warten kranck/ Die ſchoͤnen ſommer-tage Sind mir nur gar zu lang/ Und mehren meine plage: Drum gebt mir einen mann/ Der mir die liebe zeit mit luſt vertreiben kan. 3. Jch weiß kein eintzig ſpiel/ Das mir belieblich waͤre/ Zwar/ wann ich ſpielen wil/ So find ich kein gehoͤre/ Drum gebt mir einen mann/ Der mit mir aus-und ein im bette ſpielen kan. 4. Zur hochzeit moͤcht ichs wohl Von junggeſellen leiden/ Doch weil ich immer ſoll Nur welcke ruͤben ſchneiden/ So gebt mir einen mann/ Der auf der hochzeit mich zum tantze fuͤhren kan. 5. Es iſt mir nicht bewuſt/ Daß ich in vielen jahren Auff eine ſommer-luſt Spa-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <pb facs="#f0159" n="143"/> <fw place="top" type="header">Achtes dutzent.</fw><lb/> <l>Es iſt mir alles leid/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum wuͤnſch ich allezeit/</l><lb/> <l>Ach haͤtt ich eine frau/ die mir aus noͤthen huͤlffe.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><choice><sic>III.</sic><corr>II.</corr></choice></hi><lb/> Die Jungfer-Noth.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>O ſind ich einen troſt</l><lb/> <l>Jn meinen hertzenleide?</l><lb/> <l>Mein gluͤck iſt doch erboſt.</l><lb/> <l>Und goͤnnt mir keine freude</l><lb/> <l>Ach gebt mir einen mann/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er mich verlaßnes kind ein bißgen troͤſten kan.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Jch bin vor warten kranck/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie ſchoͤnen ſommer-tage</l><lb/> <l>Sind mir nur gar zu lang/</l><lb/> <l>Und mehren meine plage:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum gebt mir einen mann/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er mir die liebe zeit mit luſt vertreiben kan.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Jch weiß kein eintzig ſpiel/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as mir belieblich waͤre/</l><lb/> <l>Zwar/ wann ich ſpielen wil/</l><lb/> <l>So find ich kein gehoͤre/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum gebt mir einen mann/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er mit mir aus-und ein im bette ſpielen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Zur hochzeit moͤcht ichs wohl</l><lb/> <l>Von junggeſellen leiden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och weil ich immer ſoll</l><lb/> <l>Nur welcke ruͤben ſchneiden/</l><lb/> <l>So gebt mir einen mann/</l><lb/> <l>Der auf der hochzeit mich zum tantze fuͤhren kan.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Es iſt mir nicht bewuſt/</l><lb/> <l>Daß ich in vielen jahren</l><lb/> <l>Auff eine ſommer-luſt</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Spa-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0159]
Achtes dutzent.
Es iſt mir alles leid/
Drum wuͤnſch ich allezeit/
Ach haͤtt ich eine frau/ die mir aus noͤthen huͤlffe.
II.
Die Jungfer-Noth.
WO ſind ich einen troſt
Jn meinen hertzenleide?
Mein gluͤck iſt doch erboſt.
Und goͤnnt mir keine freude
Ach gebt mir einen mann/
Der mich verlaßnes kind ein bißgen troͤſten kan.
2. Jch bin vor warten kranck/
Die ſchoͤnen ſommer-tage
Sind mir nur gar zu lang/
Und mehren meine plage:
Drum gebt mir einen mann/
Der mir die liebe zeit mit luſt vertreiben kan.
3. Jch weiß kein eintzig ſpiel/
Das mir belieblich waͤre/
Zwar/ wann ich ſpielen wil/
So find ich kein gehoͤre/
Drum gebt mir einen mann/
Der mit mir aus-und ein im bette ſpielen kan.
4. Zur hochzeit moͤcht ichs wohl
Von junggeſellen leiden/
Doch weil ich immer ſoll
Nur welcke ruͤben ſchneiden/
So gebt mir einen mann/
Der auf der hochzeit mich zum tantze fuͤhren kan.
5. Es iſt mir nicht bewuſt/
Daß ich in vielen jahren
Auff eine ſommer-luſt
Spa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/159 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/159>, abgerufen am 16.02.2025. |