Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.siebendes dutzent. Mit dem grossen welt-gebäude/Gleichsam um die wette hält. 4. Last die freuden-sonne scheinen/ Und verstecket schmertz und weinen Jn die liebe die euch bindt Und gedenckt/ wie dieses wetter Alle gräßgen/ alle blätter/ Günstig in einander windt. 5. Also nähret eure flammen/ Also saget auch zusammen/ Jch bin dein/ und du bist mein: Dieses kan in eurem stande/ Zu dem neuen liebes-bande/ Doch die beste losung seyn. 6. Nun wir wollen uns gedulden/ Biß ihr eure späte schulden Nach weynachten richtig macht: Unterdessen wünsch ich beyden/ Zu den angefangnen freuden/ Eine wunder-süsse nacht. VII. Die unglückseligen Küsse. WAnn ich ein liebes kindgen/ Das mir gewogen ist/ Auf ihr corallen-mündgen Zur kurtzweil nur geküst/ So hab ich stets in acht genommen/ Daß mir ein unglück drauff gekommen. 2. Jch armes mensche küßte Die schönste Rosilis/ Als wann es niemand wüste; Doch dieses ist gewiß/ Jch J 2
ſiebendes dutzent. Mit dem groſſen welt-gebaͤude/Gleichſam um die wette haͤlt. 4. Laſt die freuden-ſonne ſcheinen/ Und verſtecket ſchmertz und weinen Jn die liebe die euch bindt Und gedenckt/ wie dieſes wetter Alle graͤßgen/ alle blaͤtter/ Guͤnſtig in einander windt. 5. Alſo naͤhret eure flammen/ Alſo ſaget auch zuſammen/ Jch bin dein/ und du biſt mein: Dieſes kan in eurem ſtande/ Zu dem neuen liebes-bande/ Doch die beſte loſung ſeyn. 6. Nun wir wollen uns gedulden/ Biß ihr eure ſpaͤte ſchulden Nach weynachten richtig macht: Unterdeſſen wuͤnſch ich beyden/ Zu den angefangnen freuden/ Eine wunder-ſuͤſſe nacht. VII. Die ungluͤckſeligen Kuͤſſe. WAnn ich ein liebes kindgen/ Das mir gewogen iſt/ Auf ihr corallen-muͤndgen Zur kurtzweil nur gekuͤſt/ So hab ich ſtets in acht genommen/ Daß mir ein ungluͤck drauff gekommen. 2. Jch armes menſche kuͤßte Die ſchoͤnſte Roſilis/ Als wann es niemand wuͤſte; Doch dieſes iſt gewiß/ Jch J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0147" n="131"/> <fw place="top" type="header">ſiebendes dutzent.</fw><lb/> <l>Mit dem groſſen welt-gebaͤude/</l><lb/> <l>Gleichſam um die wette haͤlt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Laſt die freuden-ſonne ſcheinen/</l><lb/> <l>Und verſtecket ſchmertz und weinen</l><lb/> <l>Jn die liebe die euch bindt</l><lb/> <l>Und gedenckt/ wie dieſes wetter</l><lb/> <l>Alle graͤßgen/ alle blaͤtter/</l><lb/> <l>Guͤnſtig in einander windt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Alſo naͤhret eure flammen/</l><lb/> <l>Alſo ſaget auch zuſammen/</l><lb/> <l>Jch bin dein/ und du biſt mein:</l><lb/> <l>Dieſes kan in eurem ſtande/</l><lb/> <l>Zu dem neuen liebes-bande/</l><lb/> <l>Doch die beſte loſung ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Nun wir wollen uns gedulden/</l><lb/> <l>Biß ihr eure ſpaͤte ſchulden</l><lb/> <l>Nach weynachten richtig macht:</l><lb/> <l>Unterdeſſen wuͤnſch ich beyden/</l><lb/> <l>Zu den angefangnen freuden/</l><lb/> <l>Eine wunder-ſuͤſſe nacht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Die ungluͤckſeligen Kuͤſſe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ann ich ein liebes kindgen/</l><lb/> <l>Das mir gewogen iſt/</l><lb/> <l>Auf ihr corallen-muͤndgen</l><lb/> <l>Zur kurtzweil nur gekuͤſt/</l><lb/> <l>So hab ich ſtets in acht genommen/</l><lb/> <l>Daß mir ein ungluͤck drauff gekommen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Jch armes menſche kuͤßte</l><lb/> <l>Die ſchoͤnſte Roſilis/</l><lb/> <l>Als wann es niemand wuͤſte;</l><lb/> <l>Doch dieſes iſt gewiß/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0147]
ſiebendes dutzent.
Mit dem groſſen welt-gebaͤude/
Gleichſam um die wette haͤlt.
4. Laſt die freuden-ſonne ſcheinen/
Und verſtecket ſchmertz und weinen
Jn die liebe die euch bindt
Und gedenckt/ wie dieſes wetter
Alle graͤßgen/ alle blaͤtter/
Guͤnſtig in einander windt.
5. Alſo naͤhret eure flammen/
Alſo ſaget auch zuſammen/
Jch bin dein/ und du biſt mein:
Dieſes kan in eurem ſtande/
Zu dem neuen liebes-bande/
Doch die beſte loſung ſeyn.
6. Nun wir wollen uns gedulden/
Biß ihr eure ſpaͤte ſchulden
Nach weynachten richtig macht:
Unterdeſſen wuͤnſch ich beyden/
Zu den angefangnen freuden/
Eine wunder-ſuͤſſe nacht.
VII.
Die ungluͤckſeligen Kuͤſſe.
WAnn ich ein liebes kindgen/
Das mir gewogen iſt/
Auf ihr corallen-muͤndgen
Zur kurtzweil nur gekuͤſt/
So hab ich ſtets in acht genommen/
Daß mir ein ungluͤck drauff gekommen.
2. Jch armes menſche kuͤßte
Die ſchoͤnſte Roſilis/
Als wann es niemand wuͤſte;
Doch dieſes iſt gewiß/
Jch
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/147 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/147>, abgerufen am 16.02.2025. |