Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.sechstes dutzent. 5. Zum wenigsten werd ich mich dürffen erkühnen/ Und werde/ wie mich längst gelüst/ Mich deines vollkommenen hertzen bedienen/ Darein mein hertz geschlossen ist. Mein liebgen gib mir nur verlaub/ Ein billicher wechsel ist endlich kein Raub. X. Auff einen falschen Freund. DU schändliche kröte/ nun hast du den gifft An meiner unschuld ausgelassen/ Du drache/ dein gifftiges hauchen betrifft Mein leben unverdienter massen/ Doch bleib daheim/ es hat nicht noth/ Ein solch basilisk der sieh't mich nicht todt. 2. Du fleischerner teuffel/ du wanderst herumb/ Als wie ein löw in finstern püschen/ Und siehest dich hinten und fornen wohl um/ Ob du was schwächers kanst erwischen! Doch lauff nur fort du wildes thier/ Ein muthiger Hercules streitet bey mir. 3. Du hungriger wolfs-zahn/ ach wolst du nicht gern Mich armes schaf zu todte beissen? So lauschet ein listiger habicht von fern Wann er die taube will zerreissen/ So schnappet ein räubischer hecht Und jaget wol selber sein eignes geschlecht. 4. Du garstige fliege/ was schmirst du vor koth/ An das verhalten meiner jugend? Du eyfriges lügen-maul wirst du nicht roth/ Jndem du meine reine tugend Zu lauter grossen lastern machst/ Und meine gedancken so höhnisch verlachst? 5. Du H 2
ſechſtes dutzent. 5. Zum wenigſten werd ich mich duͤrffen erkuͤhnen/ Und werde/ wie mich laͤngſt geluͤſt/ Mich deines vollkommenen hertzen bedienen/ Darein mein hertz geſchloſſen iſt. Mein liebgen gib mir nur verlaub/ Ein billicher wechſel iſt endlich kein Raub. X. Auff einen falſchen Freund. DU ſchaͤndliche kroͤte/ nun haſt du den gifft An meiner unſchuld ausgelaſſen/ Du drache/ dein gifftiges hauchen betrifft Mein leben unverdienter maſſen/ Doch bleib daheim/ es hat nicht noth/ Ein ſolch baſilisk der ſieh’t mich nicht todt. 2. Du fleiſcherner teuffel/ du wanderſt herumb/ Als wie ein loͤw in finſtern puͤſchen/ Und ſieheſt dich hinten und fornen wohl um/ Ob du was ſchwaͤchers kanſt erwiſchen! Doch lauff nur fort du wildes thier/ Ein muthiger Hercules ſtreitet bey mir. 3. Du hungriger wolfs-zahn/ ach wolſt du nicht geꝛn Mich armes ſchaf zu todte beiſſen? So lauſchet ein liſtiger habicht von fern Wann er die taube will zerreiſſen/ So ſchnappet ein raͤubiſcher hecht Und jaget wol ſelber ſein eignes geſchlecht. 4. Du garſtige fliege/ was ſchmirſt du vor koth/ An das verhalten meiner jugend? Du eyfriges luͤgen-maul wirſt du nicht roth/ Jndem du meine reine tugend Zu lauter groſſen laſtern machſt/ Und meine gedancken ſo hoͤhniſch verlachſt? 5. Du H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0131" n="115"/> <fw place="top" type="header">ſechſtes dutzent.</fw><lb/> <lg n="5"> <l>5. Zum wenigſten werd ich mich duͤrffen erkuͤhnen/</l><lb/> <l>Und werde/ wie mich laͤngſt geluͤſt/</l><lb/> <l>Mich deines vollkommenen hertzen bedienen/</l><lb/> <l>Darein mein hertz geſchloſſen iſt.</l><lb/> <l>Mein liebgen gib mir nur verlaub/</l><lb/> <l>Ein billicher wechſel iſt endlich kein Raub.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> Auff einen falſchen Freund.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U ſchaͤndliche kroͤte/ nun haſt du den gifft</l><lb/> <l>An meiner unſchuld ausgelaſſen/</l><lb/> <l>Du drache/ dein gifftiges hauchen betrifft</l><lb/> <l>Mein leben unverdienter maſſen/</l><lb/> <l>Doch bleib daheim/ es hat nicht noth/</l><lb/> <l>Ein ſolch baſilisk der ſieh’t mich nicht todt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Du fleiſcherner teuffel/ du wanderſt herumb/</l><lb/> <l>Als wie ein loͤw in finſtern puͤſchen/</l><lb/> <l>Und ſieheſt dich hinten und fornen wohl um/</l><lb/> <l>Ob du was ſchwaͤchers kanſt erwiſchen!</l><lb/> <l>Doch lauff nur fort du wildes thier/</l><lb/> <l>Ein muthiger Hercules ſtreitet bey mir.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Du hungriger wolfs-zahn/ ach wolſt du nicht geꝛn</l><lb/> <l>Mich armes ſchaf zu todte beiſſen?</l><lb/> <l>So lauſchet ein liſtiger habicht von fern</l><lb/> <l>Wann er die taube will zerreiſſen/</l><lb/> <l>So ſchnappet ein raͤubiſcher hecht</l><lb/> <l>Und jaget wol ſelber ſein eignes geſchlecht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. <hi rendition="#fr">D</hi>u garſtige fliege/ was ſchmirſt du vor koth/</l><lb/> <l>An das verhalten meiner jugend?</l><lb/> <l>Du eyfriges luͤgen-maul wirſt du nicht roth/</l><lb/> <l>Jndem du meine reine tugend</l><lb/> <l>Zu lauter groſſen laſtern machſt/</l><lb/> <l>Und meine gedancken ſo hoͤhniſch verlachſt?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">5. Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0131]
ſechſtes dutzent.
5. Zum wenigſten werd ich mich duͤrffen erkuͤhnen/
Und werde/ wie mich laͤngſt geluͤſt/
Mich deines vollkommenen hertzen bedienen/
Darein mein hertz geſchloſſen iſt.
Mein liebgen gib mir nur verlaub/
Ein billicher wechſel iſt endlich kein Raub.
X.
Auff einen falſchen Freund.
DU ſchaͤndliche kroͤte/ nun haſt du den gifft
An meiner unſchuld ausgelaſſen/
Du drache/ dein gifftiges hauchen betrifft
Mein leben unverdienter maſſen/
Doch bleib daheim/ es hat nicht noth/
Ein ſolch baſilisk der ſieh’t mich nicht todt.
2. Du fleiſcherner teuffel/ du wanderſt herumb/
Als wie ein loͤw in finſtern puͤſchen/
Und ſieheſt dich hinten und fornen wohl um/
Ob du was ſchwaͤchers kanſt erwiſchen!
Doch lauff nur fort du wildes thier/
Ein muthiger Hercules ſtreitet bey mir.
3. Du hungriger wolfs-zahn/ ach wolſt du nicht geꝛn
Mich armes ſchaf zu todte beiſſen?
So lauſchet ein liſtiger habicht von fern
Wann er die taube will zerreiſſen/
So ſchnappet ein raͤubiſcher hecht
Und jaget wol ſelber ſein eignes geſchlecht.
4. Du garſtige fliege/ was ſchmirſt du vor koth/
An das verhalten meiner jugend?
Du eyfriges luͤgen-maul wirſt du nicht roth/
Jndem du meine reine tugend
Zu lauter groſſen laſtern machſt/
Und meine gedancken ſo hoͤhniſch verlachſt?
5. Du
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/131 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/131>, abgerufen am 16.02.2025. |