Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.
Unten stund eine eine Taffel/ darauf die- CAP. XLIX. HJerauff nahm Florindo die völlige Be- be-
Unten ſtund eine eine Taffel/ darauf die- CAP. XLIX. HJerauff nahm Florindo die voͤllige Be- be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0411" n="405"/><lb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">STULTE<lb/> DUM DULCEDINEM SECTARIS,<lb/> INFAMIAM AM<supplied>PL</supplied>ECTERIS.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Unten ſtund eine eine Taffel/ darauf die-<lb/> ſe Worte zu leſen waren:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">FEL IX<lb/> QVIA STULTORUM PERICULIS<lb/> CAUTIOR FACTUS<lb/> INEPTORUM MAGISTRORUM<lb/><hi rendition="#g">PRUDENS DISCEDIT<lb/> DIS</hi>CIPULUS.<lb/><hi rendition="#g">APERTA EST SCHOLA<lb/> STULTORUM OMNIA</hi> PLENA.</hi></hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP</hi>. XLIX.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerauff nahm <hi rendition="#aq">Florindo</hi> die voͤllige Be-<lb/> ſitzung ſeiner Herrſchafft ein/ belohnte<lb/> alle Gefaͤhrten nach Verdienſt/ und bat vor-<lb/> nehmlich ſeinen wohlverdienten <hi rendition="#aq">Gelanor,</hi><lb/> er moͤchte ins kuͤnfftige ihm allezeit mit er-<lb/> ſprießlichem Rath behuͤlflich ſeyn. <hi rendition="#aq">Eury-<lb/> las</hi> tratt wieder in ſein Verwalter-Ampt.<lb/><hi rendition="#aq">Sigmund</hi> ſolte ſo lange auf <hi rendition="#aq">promotion</hi> war-<lb/> ten/ biß die außlaͤndiſchen Narren waͤren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [405/0411]
STULTE
DUM DULCEDINEM SECTARIS,
INFAMIAM AMPLECTERIS.
Unten ſtund eine eine Taffel/ darauf die-
ſe Worte zu leſen waren:
FEL IX
QVIA STULTORUM PERICULIS
CAUTIOR FACTUS
INEPTORUM MAGISTRORUM
PRUDENS DISCEDIT
DISCIPULUS.
APERTA EST SCHOLA
STULTORUM OMNIA PLENA.
CAP. XLIX.
HJerauff nahm Florindo die voͤllige Be-
ſitzung ſeiner Herrſchafft ein/ belohnte
alle Gefaͤhrten nach Verdienſt/ und bat vor-
nehmlich ſeinen wohlverdienten Gelanor,
er moͤchte ins kuͤnfftige ihm allezeit mit er-
ſprießlichem Rath behuͤlflich ſeyn. Eury-
las tratt wieder in ſein Verwalter-Ampt.
Sigmund ſolte ſo lange auf promotion war-
ten/ biß die außlaͤndiſchen Narren waͤren
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/411 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/411>, abgerufen am 16.02.2025. |