Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


wolte/ ich habe es nicht gewust/ daß im Kriegt
so böse Leben ist/ sonst wäre ich nit hinein gezo-
gen/ denn er hatte [es] können wissen hätte er nur
den Vermahungen s[ta]tt gegeben. Jaer hätte es
sollen wissen/ weil ihm die Vernunfft leicht
eingegeben/ daß/ wo Rauben/ Brennen/ Tod-
schlagen ein tägliches Handwerck ist/ kein gu-
tes Leben erfolgen könne. Und daß man nicht
allein von dar hin schiest/ sondern auch von
dort wie der her schiest.

XI. Mit der ersten Gattung hat man bil-
lich Mitleiden. Die andere wird etlicher
Massen/ doch nicht allerdings/ entschuldiget.
Die dritte steht gleichsam auf der höchsten
Spitze der Thorheit/ und wer den grösten
Narren finden will/ der muß ihn hier suchen.

XII Nun sind in dieser letzten Classe die
Narren auch unterschiedlich/ nachdem die
Güter sind/ welche man in die Schantze zu
schlagen/ und andern nichtswürdigen Dien-
gen nachzusetzen pfleget.

XIII. Das höchste Gut ist ohne Zweiffel
GOTT/ oder weil sich GOTT dadurch will
geniessen lassen/ hier der Glaube/ dort die Se-
ligkeit; Denn weil GOtt alles schöne Frau-

en-


wolte/ ich habe es nicht gewuſt/ daß im Kriegt
ſo boͤſe Leben iſt/ ſonſt waͤre ich nit hinein gezo-
gen/ deñ er hatte [eſ] koͤnnen wiſſen haͤtte er nur
den Vermahungẽ ſ[ta]tt gegebẽ. Jaer haͤtte es
ſollen wiſſen/ weil ihm die Vernunfft leicht
eingegeben/ daß/ wo Rauben/ Brennen/ Tod-
ſchlagen ein taͤgliches Handwerck iſt/ kein gu-
tes Leben erfolgen koͤnne. Und daß man nicht
allein von dar hin ſchieſt/ ſondern auch von
dort wie der her ſchieſt.

XI. Mit der erſten Gattung hat man bil-
lich Mitleiden. Die andere wird etlicher
Maſſen/ doch nicht allerdings/ entſchuldiget.
Die dritte ſteht gleichſam auf der hoͤchſten
Spitze der Thorheit/ und wer den groͤſten
Narren finden will/ der muß ihn hier ſuchen.

XII Nun ſind in dieſer letzten Claſſe die
Narren auch unterſchiedlich/ nachdem die
Guͤter ſind/ welche man in die Schantze zu
ſchlagen/ und andern nichtswuͤrdigen Dien-
gen nachzuſetzen pfleget.

XIII. Das hoͤchſte Gut iſt ohne Zweiffel
GOTT/ oder weil ſich GOTT dadurch will
genieſſen laſſen/ hier der Glaube/ dort die Se-
ligkeit; Denn weil GOtt alles ſchoͤne Frau-

en-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0406" n="400"/><lb/>
wolte/ ich habe es nicht gewu&#x017F;t/ daß im Kriegt<lb/>
&#x017F;o bo&#x0364;&#x017F;e Leben i&#x017F;t/ &#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;re ich nit hinein gezo-<lb/>
gen/ den&#x0303; er hatte <supplied>e&#x017F;</supplied> ko&#x0364;nnen wi&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte er nur<lb/>
den Vermahunge&#x0303; &#x017F;<supplied>ta</supplied>tt gegebe&#x0303;. Jaer ha&#x0364;tte es<lb/>
&#x017F;ollen wi&#x017F;&#x017F;en/ weil ihm die Vernunfft leicht<lb/>
eingegeben/ daß/ wo Rauben/ Brennen/ Tod-<lb/>
&#x017F;chlagen ein ta&#x0364;gliches Handwerck i&#x017F;t/ kein gu-<lb/>
tes Leben erfolgen ko&#x0364;nne. Und daß man nicht<lb/>
allein von dar hin &#x017F;chie&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch von<lb/>
dort wie der her &#x017F;chie&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XI</hi>. Mit der er&#x017F;ten Gattung hat man bil-<lb/>
lich Mitleiden. Die andere wird etlicher<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en/ doch nicht allerdings/ ent&#x017F;chuldiget.<lb/>
Die dritte &#x017F;teht gleich&#x017F;am auf der ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Spitze der Thorheit/ und wer den gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Narren finden will/ der muß ihn hier &#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XII</hi> Nun &#x017F;ind in die&#x017F;er letzten Cla&#x017F;&#x017F;e die<lb/>
Narren auch unter&#x017F;chiedlich/ nachdem die<lb/>
Gu&#x0364;ter &#x017F;ind/ welche man in die Schantze zu<lb/>
&#x017F;chlagen/ und andern nichtswu&#x0364;rdigen Dien-<lb/>
gen nachzu&#x017F;etzen pfleget.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XIII</hi>. Das ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut i&#x017F;t ohne Zweiffel<lb/>
GOTT/ oder weil &#x017F;ich GOTT dadurch will<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ hier der Glaube/ dort die Se-<lb/>
ligkeit; Denn weil GOtt alles &#x017F;cho&#x0364;ne Frau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">en-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0406] wolte/ ich habe es nicht gewuſt/ daß im Kriegt ſo boͤſe Leben iſt/ ſonſt waͤre ich nit hinein gezo- gen/ deñ er hatte eſ koͤnnen wiſſen haͤtte er nur den Vermahungẽ ſtatt gegebẽ. Jaer haͤtte es ſollen wiſſen/ weil ihm die Vernunfft leicht eingegeben/ daß/ wo Rauben/ Brennen/ Tod- ſchlagen ein taͤgliches Handwerck iſt/ kein gu- tes Leben erfolgen koͤnne. Und daß man nicht allein von dar hin ſchieſt/ ſondern auch von dort wie der her ſchieſt. XI. Mit der erſten Gattung hat man bil- lich Mitleiden. Die andere wird etlicher Maſſen/ doch nicht allerdings/ entſchuldiget. Die dritte ſteht gleichſam auf der hoͤchſten Spitze der Thorheit/ und wer den groͤſten Narren finden will/ der muß ihn hier ſuchen. XII Nun ſind in dieſer letzten Claſſe die Narren auch unterſchiedlich/ nachdem die Guͤter ſind/ welche man in die Schantze zu ſchlagen/ und andern nichtswuͤrdigen Dien- gen nachzuſetzen pfleget. XIII. Das hoͤchſte Gut iſt ohne Zweiffel GOTT/ oder weil ſich GOTT dadurch will genieſſen laſſen/ hier der Glaube/ dort die Se- ligkeit; Denn weil GOtt alles ſchoͤne Frau- en-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/406
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/406>, abgerufen am 22.11.2024.