Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


daß GOtt dieß Zorn Exempel nicht verge-
bens vorgestellet hat. Dieß ist nur zu bekla-
gen/ daß niemand gebessert wird. Es be-
ze[ug]ets die tägliche Erfahrung mehr/ als zu
viel/ daß unrecht Gut nicht auf den dritten
Erben kömmt. Ein jedweder/ der in seinem
Ampte sitzet/ hat entweder seiner Anteces-
sorum
oder anderer dergleichen Kinder
vor sich/ daran er so wohl den Segen/ als den
Unsegen seinen Kindern gleichsam als ein ge-
wisses Nativität prognosticiren kan. Jst
das nun nicht Thorheit? Sie scharren viel
zusammen: zu Essen/ Trincken und Kleidern
brauchen sie nicht alles/ den Kindern wollen sie
es verlassen/ doch wo sie nicht gantz blind
seyn/ so wissen sie/ daß es nicht wudelt/ ja daß
die Kinder an ihrem andern Glücke dadurch
gehindert werden. Wir lachen die Affen
auß/ daß sie ihre Jungen auß Liebe zu tode
drücken. Aber ist dergleichen Vorsorge/ da-
durch manches umb seine zeitliche und ewige
Wohlfahrt gebracht wird/ nicht eben so thö-
richt? die Griechen satzten die Kinder weg/
welche sie nicht ernehren kunten. Die Leute
kehren es umb/ und setzen die Kinder weg/
welche sie auffs beste ernehren wollen. Das
ärgste ist/ daß die Eltern selbst ihre eigene

Wohl-


daß GOtt dieß Zorn Exempel nicht verge-
bens vorgeſtellet hat. Dieß iſt nur zu bekla-
gen/ daß niemand gebeſſert wird. Es be-
ze[ug]ets die taͤgliche Erfahrung mehr/ als zu
viel/ daß unrecht Gut nicht auf den dritten
Erben koͤmmt. Ein jedweder/ der in ſeinem
Ampte ſitzet/ hat entweder ſeiner Anteceſ-
ſorum
oder anderer dergleichen Kinder
vor ſich/ daran er ſo wohl den Segen/ als den
Unſegen ſeinen Kindern gleichſam als ein ge-
wiſſes Nativitaͤt prognoſticiren kan. Jſt
das nun nicht Thorheit? Sie ſcharren viel
zuſammen: zu Eſſen/ Trincken und Kleidern
brauchen ſie nicht alles/ den Kindern wollen ſie
es verlaſſen/ doch wo ſie nicht gantz blind
ſeyn/ ſo wiſſen ſie/ daß es nicht wudelt/ ja daß
die Kinder an ihrem andern Gluͤcke dadurch
gehindert werden. Wir lachen die Affen
auß/ daß ſie ihre Jungen auß Liebe zu tode
druͤcken. Aber iſt dergleichen Vorſorge/ da-
durch manches umb ſeine zeitliche und ewige
Wohlfahrt gebracht wird/ nicht eben ſo thoͤ-
richt? die Griechen ſatzten die Kinder weg/
welche ſie nicht ernehren kunten. Die Leute
kehren es umb/ und ſetzen die Kinder weg/
welche ſie auffs beſte ernehren wollen. Das
aͤrgſte iſt/ daß die Eltern ſelbſt ihre eigene

Wohl-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="168"/><lb/>
daß GOtt dieß Zorn Exempel nicht verge-<lb/>
bens vorge&#x017F;tellet hat. Dieß i&#x017F;t nur zu bekla-<lb/>
gen/ daß niemand gebe&#x017F;&#x017F;ert wird. Es be-<lb/>
ze<supplied>ug</supplied>ets die ta&#x0364;gliche Erfahrung mehr/ als zu<lb/>
viel/ daß unrecht Gut nicht auf den dritten<lb/>
Erben ko&#x0364;mmt. Ein jedweder/ der in &#x017F;einem<lb/>
Ampte &#x017F;itzet/ hat entweder &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Antece&#x017F;-<lb/>
&#x017F;orum</hi> oder anderer dergleichen Kinder<lb/>
vor &#x017F;ich/ daran er &#x017F;o wohl den Segen/ als den<lb/>
Un&#x017F;egen &#x017F;einen Kindern gleich&#x017F;am als ein ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Nativi</hi>ta&#x0364;t <hi rendition="#aq">progno&#x017F;tici</hi>ren kan. J&#x017F;t<lb/>
das nun nicht Thorheit? Sie &#x017F;charren viel<lb/>
zu&#x017F;ammen: zu E&#x017F;&#x017F;en/ Trincken und Kleidern<lb/>
brauchen &#x017F;ie nicht alles/ den Kindern wollen &#x017F;ie<lb/>
es verla&#x017F;&#x017F;en/ doch wo &#x017F;ie nicht gantz blind<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie/ daß es nicht wudelt/ ja daß<lb/>
die Kinder an ihrem andern Glu&#x0364;cke dadurch<lb/>
gehindert werden. Wir lachen die Affen<lb/>
auß/ daß &#x017F;ie ihre Jungen auß Liebe zu tode<lb/>
dru&#x0364;cken. Aber i&#x017F;t dergleichen Vor&#x017F;orge/ da-<lb/>
durch manches umb &#x017F;eine zeitliche und ewige<lb/>
Wohlfahrt gebracht wird/ nicht eben &#x017F;o tho&#x0364;-<lb/>
richt? die Griechen &#x017F;atzten die Kinder weg/<lb/>
welche &#x017F;ie nicht ernehren kunten. Die Leute<lb/>
kehren es umb/ und &#x017F;etzen die Kinder weg/<lb/>
welche &#x017F;ie auffs be&#x017F;te ernehren wollen. Das<lb/>
a&#x0364;rg&#x017F;te i&#x017F;t/ daß die Eltern &#x017F;elb&#x017F;t ihre eigene<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wohl-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0174] daß GOtt dieß Zorn Exempel nicht verge- bens vorgeſtellet hat. Dieß iſt nur zu bekla- gen/ daß niemand gebeſſert wird. Es be- zeugets die taͤgliche Erfahrung mehr/ als zu viel/ daß unrecht Gut nicht auf den dritten Erben koͤmmt. Ein jedweder/ der in ſeinem Ampte ſitzet/ hat entweder ſeiner Anteceſ- ſorum oder anderer dergleichen Kinder vor ſich/ daran er ſo wohl den Segen/ als den Unſegen ſeinen Kindern gleichſam als ein ge- wiſſes Nativitaͤt prognoſticiren kan. Jſt das nun nicht Thorheit? Sie ſcharren viel zuſammen: zu Eſſen/ Trincken und Kleidern brauchen ſie nicht alles/ den Kindern wollen ſie es verlaſſen/ doch wo ſie nicht gantz blind ſeyn/ ſo wiſſen ſie/ daß es nicht wudelt/ ja daß die Kinder an ihrem andern Gluͤcke dadurch gehindert werden. Wir lachen die Affen auß/ daß ſie ihre Jungen auß Liebe zu tode druͤcken. Aber iſt dergleichen Vorſorge/ da- durch manches umb ſeine zeitliche und ewige Wohlfahrt gebracht wird/ nicht eben ſo thoͤ- richt? die Griechen ſatzten die Kinder weg/ welche ſie nicht ernehren kunten. Die Leute kehren es umb/ und ſetzen die Kinder weg/ welche ſie auffs beſte ernehren wollen. Das aͤrgſte iſt/ daß die Eltern ſelbſt ihre eigene Wohl-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/174
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/174>, abgerufen am 21.11.2024.