Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.
Poli-
Poli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0169" n="163"/><lb/> bogen waͤren ſo ſpitzig/ er duͤrffte kein Wam-<lb/> mes vier Wochen anziehen/ ſo waͤren die Er-<lb/> mel durch gebohrt. Der 4. kunte kein Geld<lb/> im Hauſe ſehn/ drum wolte er ſich den Staar<lb/> ſtechen laſſen/ daß er Geld zu ſehen kriegte.<lb/> Der fuͤnffte war ein Schulmeiſter/ der haͤtte<lb/> gern eine helle liebliche Stimme gehabt. Der<lb/> Sechſte war ein Bote/ der klagte er lieffe ſich<lb/> ſtracks uͤber einer Meile den Wolff. Der<lb/> Siebende hatte ein Huͤnerauge in der Naſe.<lb/> Der Achte klagte er duͤrffte nicht vor neun<lb/> Pfennige Kirſchen eſſen/ ſo legen ihm die<lb/> Kerne im Magen/ als wolten ſie ihm das<lb/> Hertz abdruͤcken. Der Neundte war ſchon<lb/> dreyſſig Jahr alt und hatte noch keinen Bart.<lb/> Der zehende wolte der Spulwuͤrmer gerne<lb/> loß ſeyn. Die andern ſuchten was anders.<lb/> Und da hatte der gute Meiſter ein trefflich<lb/><hi rendition="#aq">Compendium curandi,</hi> daß ſeine Salbe ſich<lb/> eben zu allen Beſchwerungen ſchickte. <hi rendition="#aq">Flo-<lb/> rindo</hi> lachte wohl daruͤber/ und haͤtte gern ge-<lb/> ſehen/ daß <hi rendition="#aq">Gelanor</hi> mit ge'acht haͤtte. Doch<lb/> ſagte dieſer/ man duͤrffte ſich uͤber den Quack-<lb/> ſalber nicht zu tode wundern/ haͤtte doch ein<lb/> iedweder faſt das <hi rendition="#aq">principium, MUNDUS<lb/> VULT DECIPI,</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">actionibus</hi> gleich-<lb/> ſam forn angeſchrieben. Und wer von der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Poli-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0169]
bogen waͤren ſo ſpitzig/ er duͤrffte kein Wam-
mes vier Wochen anziehen/ ſo waͤren die Er-
mel durch gebohrt. Der 4. kunte kein Geld
im Hauſe ſehn/ drum wolte er ſich den Staar
ſtechen laſſen/ daß er Geld zu ſehen kriegte.
Der fuͤnffte war ein Schulmeiſter/ der haͤtte
gern eine helle liebliche Stimme gehabt. Der
Sechſte war ein Bote/ der klagte er lieffe ſich
ſtracks uͤber einer Meile den Wolff. Der
Siebende hatte ein Huͤnerauge in der Naſe.
Der Achte klagte er duͤrffte nicht vor neun
Pfennige Kirſchen eſſen/ ſo legen ihm die
Kerne im Magen/ als wolten ſie ihm das
Hertz abdruͤcken. Der Neundte war ſchon
dreyſſig Jahr alt und hatte noch keinen Bart.
Der zehende wolte der Spulwuͤrmer gerne
loß ſeyn. Die andern ſuchten was anders.
Und da hatte der gute Meiſter ein trefflich
Compendium curandi, daß ſeine Salbe ſich
eben zu allen Beſchwerungen ſchickte. Flo-
rindo lachte wohl daruͤber/ und haͤtte gern ge-
ſehen/ daß Gelanor mit ge'acht haͤtte. Doch
ſagte dieſer/ man duͤrffte ſich uͤber den Quack-
ſalber nicht zu tode wundern/ haͤtte doch ein
iedweder faſt das principium, MUNDUS
VULT DECIPI, in ſeinen actionibus gleich-
ſam forn angeſchrieben. Und wer von der
Poli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |