Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Jnhalts/ der Fuchs wisse wohl viel/ der
Jgel eines/ aber was grosses/ unum
quiddam, sed magnum,
welches die
Gelehrten auslegen/ daß es nichts an-
ders sey/ als die schlaueste seiner in acht
nehmung und Erhaltung: dann er nicht
allein in seiner Grube sich so artig zuver-
wahren/ und nachdem ihm zuwidersey-
enden Winde sich zuwenden wisse/ daß
ihm keine böse Lufft schaden könne/ son-
dern auch so bald er herauskommt/ und
einen Feind merckt/ sich in einen Kleul
zusammen balle/ und von so viel Sta-
cheln starrende da lege/ daß der Verfol-
ger anstat eines Raubes nichts als eine
dornichte Kugel finde/ und wo er ihn an-
greifft/ nicht ohn Geschrey zurück wei-
chen müsse. Ob aus keiner andern als
besagter Ursache/ diese unfreundliche
Gemachte unter die Schildereyen der
Prudenz gesetzet/ sey dahin gestellet/ die-
ses ist gewiß/ daß in der Prudenz ein
Stücke verborgen liege/ welches blos
auff alle Mittel sinnen müsse/ ein Reich/
einen Beschluß so vieler unzehlicher
Menschen; einen von so vielen Corpern

beste-

Jnhalts/ der Fuchs wiſſe wohl viel/ der
Jgel eines/ aber was groſſes/ unum
quiddam, ſed magnum,
welches die
Gelehrten auslegen/ daß es nichts an-
ders ſey/ als die ſchlaueſte ſeiner in acht
nehmung und Erhaltung: dann er nicht
allein in ſeiner Grube ſich ſo artig zuver-
wahren/ und nachdem ihm zuwiderſey-
enden Winde ſich zuwenden wiſſe/ daß
ihm keine boͤſe Lufft ſchaden koͤnne/ ſon-
dern auch ſo bald er herauskommt/ und
einen Feind merckt/ ſich in einen Kleul
zuſammen balle/ und von ſo viel Sta-
cheln ſtarrende da lege/ daß der Verfol-
ger anſtat eines Raubes nichts als eine
dornichte Kugel finde/ und wo er ihn an-
greifft/ nicht ohn Geſchrey zuruͤck wei-
chen muͤſſe. Ob aus keiner andern als
beſagter Urſache/ dieſe unfreundliche
Gemachte unter die Schildereyen der
Prudenz geſetzet/ ſey dahin geſtellet/ die-
ſes iſt gewiß/ daß in der Prudenz ein
Stuͤcke verborgen liege/ welches blos
auff alle Mittel ſinnen muͤſſe/ ein Reich/
einen Beſchluß ſo vieler unzehlicher
Menſchen; einen von ſo vielen Corpern

beſte-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0482"/>
Jnhalts/ der Fuchs wi&#x017F;&#x017F;e wohl viel/ der<lb/>
Jgel eines/ aber was gro&#x017F;&#x017F;es/ <hi rendition="#aq">unum<lb/>
quiddam, &#x017F;ed magnum,</hi> welches die<lb/>
Gelehrten auslegen/ daß es nichts an-<lb/>
ders &#x017F;ey/ als die &#x017F;chlaue&#x017F;te &#x017F;einer in acht<lb/>
nehmung und Erhaltung: dann er nicht<lb/>
allein in &#x017F;einer Grube &#x017F;ich &#x017F;o artig zuver-<lb/>
wahren/ und nachdem ihm zuwider&#x017F;ey-<lb/>
enden Winde &#x017F;ich zuwenden wi&#x017F;&#x017F;e/ daß<lb/>
ihm keine bo&#x0364;&#x017F;e Lufft &#x017F;chaden ko&#x0364;nne/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch &#x017F;o bald er herauskommt/ und<lb/>
einen Feind merckt/ &#x017F;ich in einen Kleul<lb/>
zu&#x017F;ammen balle/ und von &#x017F;o viel Sta-<lb/>
cheln &#x017F;tarrende da lege/ daß der Verfol-<lb/>
ger an&#x017F;tat eines Raubes nichts als eine<lb/>
dornichte Kugel finde/ und wo er ihn an-<lb/>
greifft/ nicht ohn Ge&#x017F;chrey zuru&#x0364;ck wei-<lb/>
chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Ob aus keiner andern als<lb/>
be&#x017F;agter Ur&#x017F;ache/ die&#x017F;e unfreundliche<lb/>
Gemachte unter die Schildereyen der<lb/><hi rendition="#aq">Prudenz</hi> ge&#x017F;etzet/ &#x017F;ey dahin ge&#x017F;tellet/ die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t gewiß/ daß in der <hi rendition="#aq">Prudenz</hi> ein<lb/>
Stu&#x0364;cke verborgen liege/ welches blos<lb/>
auff alle Mittel &#x017F;innen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ ein Reich/<lb/>
einen Be&#x017F;chluß &#x017F;o vieler unzehlicher<lb/>
Men&#x017F;chen; einen von &#x017F;o vielen Corpern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;te-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0482] Jnhalts/ der Fuchs wiſſe wohl viel/ der Jgel eines/ aber was groſſes/ unum quiddam, ſed magnum, welches die Gelehrten auslegen/ daß es nichts an- ders ſey/ als die ſchlaueſte ſeiner in acht nehmung und Erhaltung: dann er nicht allein in ſeiner Grube ſich ſo artig zuver- wahren/ und nachdem ihm zuwiderſey- enden Winde ſich zuwenden wiſſe/ daß ihm keine boͤſe Lufft ſchaden koͤnne/ ſon- dern auch ſo bald er herauskommt/ und einen Feind merckt/ ſich in einen Kleul zuſammen balle/ und von ſo viel Sta- cheln ſtarrende da lege/ daß der Verfol- ger anſtat eines Raubes nichts als eine dornichte Kugel finde/ und wo er ihn an- greifft/ nicht ohn Geſchrey zuruͤck wei- chen muͤſſe. Ob aus keiner andern als beſagter Urſache/ dieſe unfreundliche Gemachte unter die Schildereyen der Prudenz geſetzet/ ſey dahin geſtellet/ die- ſes iſt gewiß/ daß in der Prudenz ein Stuͤcke verborgen liege/ welches blos auff alle Mittel ſinnen muͤſſe/ ein Reich/ einen Beſchluß ſo vieler unzehlicher Menſchen; einen von ſo vielen Corpern beſte-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/482
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/482>, abgerufen am 02.06.2024.