Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer Ungebundenheit an die Zeit der
Noth gebunden worden/ so ist zugleich
eingebunden/ daß aus dem un- oder aus-
serordentlichen nicht eine Ordnung aus
der Irregularität nicht etwas regulares
gemacht werden solle/ sie trit auff und
ab/ sie gehet auff und unter/ wann die
trübe Wolcke vorbey/ die düstere Nacht
abgewichen/ so verschwindet sie in dem
Auffgang gemeiner Wolfarth/ dero wie-
derbrachter Flor zu ihrem Untergange
gedeiet/ sie ist flüchtig/ unbeständig/ sie
macht aber beständig: Wann sie alle
Kräfften anwendet zu wasserley Erhal-
tung eines Staats/ so wird sie nicht/ ob
sie gleich herrlichen Nutzen nach sich zie-
het/ eine interesse, eine Bevortheilung
oder Eigennutz/ umb eine Verbesserung/
Erweiterung/ oder Vergrösserung setzet
sie den Staat nicht aus seinen Fugen/ sie
hauet dessentwege nicht über die Schnur/
diese die Erweiterung anlangende Sorg-
falt überlässet sie der Politiq, welcher
Ampt ist durch Christlöbliche und recht-
mäßige Mittel ein Reich in Auffnehmen
zubringen. Warumb bey den Athenien-

sern

ihrer Ungebundenheit an die Zeit der
Noth gebunden worden/ ſo iſt zugleich
eingebunden/ daß aus dem un- oder aus-
ſerordentlichen nicht eine Ordnung aus
der Irregularitaͤt nicht etwas regulares
gemacht werden ſolle/ ſie trit auff und
ab/ ſie gehet auff und unter/ wann die
truͤbe Wolckē vorbey/ die duͤſtere Nacht
abgewichen/ ſo verſchwindet ſie in dem
Auffgang gemeiner Wolfarth/ dero wie-
derbrachter Flor zu ihrem Untergange
gedeiet/ ſie iſt fluͤchtig/ unbeſtaͤndig/ ſie
macht aber beſtaͤndig: Wann ſie alle
Kraͤfften anwendet zu waſſerley Erhal-
tung eines Staats/ ſo wird ſie nicht/ ob
ſie gleich herrlichen Nutzen nach ſich zie-
het/ eine intereſſe, eine Bevortheilung
oder Eigennutz/ umb eine Verbeſſerung/
Erweiterung/ oder Vergroͤſſerung ſetzet
ſie den Staat nicht aus ſeinen Fugen/ ſie
hauet deſſentwegē nicht uͤber die Schnur/
dieſe die Erweiterung anlangende Sorg-
falt uͤberlaͤſſet ſie der Politiq, welcher
Ampt iſt durch Chriſtloͤbliche und recht-
maͤßige Mittel ein Reich in Auffnehmen
zubringen. Warumb bey den Athenien-

ſern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0480"/>
ihrer Ungebundenheit an die Zeit der<lb/>
Noth gebunden worden/ &#x017F;o i&#x017F;t zugleich<lb/>
eingebunden/ daß aus dem un- oder aus-<lb/>
&#x017F;erordentlichen nicht eine Ordnung aus<lb/>
der <hi rendition="#aq">Irregulari</hi>ta&#x0364;t nicht etwas <hi rendition="#aq">regula</hi>res<lb/>
gemacht werden &#x017F;olle/ &#x017F;ie trit auff und<lb/>
ab/ &#x017F;ie gehet auff und unter/ wann die<lb/>
tru&#x0364;be Wolck&#x0113; vorbey/ die du&#x0364;&#x017F;tere Nacht<lb/>
abgewichen/ &#x017F;o ver&#x017F;chwindet &#x017F;ie in dem<lb/>
Auffgang gemeiner Wolfarth/ dero wie-<lb/>
derbrachter Flor zu ihrem Untergange<lb/>
gedeiet/ &#x017F;ie i&#x017F;t flu&#x0364;chtig/ unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig/ &#x017F;ie<lb/>
macht aber be&#x017F;ta&#x0364;ndig: Wann &#x017F;ie alle<lb/>
Kra&#x0364;fften anwendet zu wa&#x017F;&#x017F;erley Erhal-<lb/>
tung eines Staats/ &#x017F;o wird &#x017F;ie nicht/ ob<lb/>
&#x017F;ie gleich herrlichen Nutzen nach &#x017F;ich zie-<lb/>
het/ eine <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;e,</hi> eine Bevortheilung<lb/>
oder Eigennutz/ umb eine Verbe&#x017F;&#x017F;erung/<lb/>
Erweiterung/ oder Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;etzet<lb/>
&#x017F;ie den Staat nicht aus &#x017F;einen Fugen/ &#x017F;ie<lb/>
hauet de&#x017F;&#x017F;entweg&#x0113; nicht u&#x0364;ber die Schnur/<lb/>
die&#x017F;e die Erweiterung anlangende Sorg-<lb/>
falt u&#x0364;berla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie der <hi rendition="#aq">Politiq,</hi> welcher<lb/>
Ampt i&#x017F;t durch Chri&#x017F;tlo&#x0364;bliche und recht-<lb/>
ma&#x0364;ßige Mittel ein Reich in Auffnehmen<lb/>
zubringen. Warumb bey den Athenien-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0480] ihrer Ungebundenheit an die Zeit der Noth gebunden worden/ ſo iſt zugleich eingebunden/ daß aus dem un- oder aus- ſerordentlichen nicht eine Ordnung aus der Irregularitaͤt nicht etwas regulares gemacht werden ſolle/ ſie trit auff und ab/ ſie gehet auff und unter/ wann die truͤbe Wolckē vorbey/ die duͤſtere Nacht abgewichen/ ſo verſchwindet ſie in dem Auffgang gemeiner Wolfarth/ dero wie- derbrachter Flor zu ihrem Untergange gedeiet/ ſie iſt fluͤchtig/ unbeſtaͤndig/ ſie macht aber beſtaͤndig: Wann ſie alle Kraͤfften anwendet zu waſſerley Erhal- tung eines Staats/ ſo wird ſie nicht/ ob ſie gleich herrlichen Nutzen nach ſich zie- het/ eine intereſſe, eine Bevortheilung oder Eigennutz/ umb eine Verbeſſerung/ Erweiterung/ oder Vergroͤſſerung ſetzet ſie den Staat nicht aus ſeinen Fugen/ ſie hauet deſſentwegē nicht uͤber die Schnur/ dieſe die Erweiterung anlangende Sorg- falt uͤberlaͤſſet ſie der Politiq, welcher Ampt iſt durch Chriſtloͤbliche und recht- maͤßige Mittel ein Reich in Auffnehmen zubringen. Warumb bey den Athenien- ſern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/480
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/480>, abgerufen am 17.06.2024.