Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

nige/ welcher nicht den Königl. Befehlen
gehorsamen wolte vor einen Feind der Cro-
nen; Das Parlament hingegen erneuert/
und bestättiget ihre Arreste wieder den Ma-
zarin,
der Duc d' Orleans nebst den vor-
nehmsten Fürsten lehnen sich mit gewaffne-
ter Hand wieder des Königs Vorhaben
auff/ und als sie mehrentheils den kürtzern
ziehen/ gehen sie nach Paris, der Printz von
Conde selbst/ welcher zuvor Pariß belagert
hatte vor den Mazarin, schützet itzo Pariß
wieder den Mazarin, das Volck/ welches
vorhero geruffen/ Vive le Roy, & le Maza-
rin,
schreyet ihme zu/ Vive les Princes &
point di Mazarin,
das Volck/ welches den
Printz als einen Rebellen erkennet hatte;
Hier verschwure man sich wieder den Ma-
zarin
eher nicht die Waffen niederzulegen/
biß er das Land geräumet/ mit dem erboth/
so bald Mazarin weg sein würde/ ruhig zu
seyn; Parlament/ Fürsten/ Pöfel waren
hierinnen eines. Dem Mazarin gienge tief
zu Hertzen/ daß er als Ursache allen solchen
Unheils beschuldiget/ oder dem Muthwillen
ungehorsamer Unterthanen zum Vorwand
werden solle/ zumahlen er selbst des Lebens

nicht

nige/ welcher nicht den Koͤnigl. Befehlen
gehorſamen wolte vor einen Feind der Cro-
nen; Das Parlament hingegen erneuert/
und beſtaͤttiget ihre Arreſte wieder den Ma-
zarin,
der Duc d’ Orleans nebſt den vor-
nehmſten Fuͤrſten lehnen ſich mit gewaffne-
ter Hand wieder des Koͤnigs Vorhaben
auff/ und als ſie mehrentheils den kuͤrtzern
ziehen/ gehen ſie nach Paris, der Printz von
Conde ſelbſt/ welcher zuvor Pariß belagert
hatte vor den Mazarin, ſchuͤtzet itzo Pariß
wieder den Mazarin, das Volck/ welches
vorhero geruffen/ Vive le Roy, & le Maza-
rin,
ſchreyet ihme zu/ Vive les Princes &
point di Mazarin,
das Volck/ welches den
Printz als einen Rebellen erkennet hatte;
Hier verſchwure man ſich wieder den Ma-
zarin
eher nicht die Waffen niederzulegen/
biß er das Land geraͤumet/ mit dem erboth/
ſo bald Mazarin weg ſein wuͤrde/ ruhig zu
ſeyn; Parlament/ Fuͤrſten/ Poͤfel waren
hierinnen eines. Dem Mazarin gienge tief
zu Hertzen/ daß er als Urſache allen ſolchen
Unheils beſchuldiget/ oder dem Muthwillen
ungehorſamer Unterthanen zum Vorwand
werden ſolle/ zumahlen er ſelbſt des Lebens

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0458"/>
nige/ welcher nicht den Ko&#x0364;nigl. Befehlen<lb/>
gehor&#x017F;amen wolte vor einen Feind der Cro-<lb/>
nen; Das <hi rendition="#aq">Parlament</hi> hingegen erneuert/<lb/>
und be&#x017F;ta&#x0364;ttiget ihre Arre&#x017F;te wieder den <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
zarin,</hi> der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans</hi> neb&#x017F;t den vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten lehnen &#x017F;ich mit gewaffne-<lb/>
ter Hand wieder des Ko&#x0364;nigs Vorhaben<lb/>
auff/ und als &#x017F;ie mehrentheils den ku&#x0364;rtzern<lb/>
ziehen/ gehen &#x017F;ie nach <hi rendition="#aq">Paris,</hi> der Printz von<lb/><hi rendition="#aq">Conde</hi> &#x017F;elb&#x017F;t/ welcher zuvor Pariß belagert<lb/>
hatte vor den <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> &#x017F;chu&#x0364;tzet itzo Pariß<lb/>
wieder den <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> das Volck/ welches<lb/>
vorhero geruffen/ <hi rendition="#aq">Vive le Roy, &amp; le Maza-<lb/>
rin,</hi> &#x017F;chreyet ihme zu/ <hi rendition="#aq">Vive les Princes &amp;<lb/>
point di Mazarin,</hi> das Volck/ welches den<lb/>
Printz als einen Rebellen erkennet hatte;<lb/>
Hier ver&#x017F;chwure man &#x017F;ich wieder den <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
zarin</hi> eher nicht die Waffen niederzulegen/<lb/>
biß er das Land gera&#x0364;umet/ mit dem erboth/<lb/>
&#x017F;o bald <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> weg &#x017F;ein wu&#x0364;rde/ ruhig zu<lb/>
&#x017F;eyn; Parlament/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ Po&#x0364;fel waren<lb/>
hierinnen eines. Dem <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> gienge tief<lb/>
zu Hertzen/ daß er als Ur&#x017F;ache allen &#x017F;olchen<lb/>
Unheils be&#x017F;chuldiget/ oder dem Muthwillen<lb/>
ungehor&#x017F;amer Unterthanen zum Vorwand<lb/>
werden &#x017F;olle/ zumahlen er &#x017F;elb&#x017F;t des Lebens<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0458] nige/ welcher nicht den Koͤnigl. Befehlen gehorſamen wolte vor einen Feind der Cro- nen; Das Parlament hingegen erneuert/ und beſtaͤttiget ihre Arreſte wieder den Ma- zarin, der Duc d’ Orleans nebſt den vor- nehmſten Fuͤrſten lehnen ſich mit gewaffne- ter Hand wieder des Koͤnigs Vorhaben auff/ und als ſie mehrentheils den kuͤrtzern ziehen/ gehen ſie nach Paris, der Printz von Conde ſelbſt/ welcher zuvor Pariß belagert hatte vor den Mazarin, ſchuͤtzet itzo Pariß wieder den Mazarin, das Volck/ welches vorhero geruffen/ Vive le Roy, & le Maza- rin, ſchreyet ihme zu/ Vive les Princes & point di Mazarin, das Volck/ welches den Printz als einen Rebellen erkennet hatte; Hier verſchwure man ſich wieder den Ma- zarin eher nicht die Waffen niederzulegen/ biß er das Land geraͤumet/ mit dem erboth/ ſo bald Mazarin weg ſein wuͤrde/ ruhig zu ſeyn; Parlament/ Fuͤrſten/ Poͤfel waren hierinnen eines. Dem Mazarin gienge tief zu Hertzen/ daß er als Urſache allen ſolchen Unheils beſchuldiget/ oder dem Muthwillen ungehorſamer Unterthanen zum Vorwand werden ſolle/ zumahlen er ſelbſt des Lebens nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/458
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/458>, abgerufen am 02.06.2024.