Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Gefängnüß gantz unschuldig/ sondern
der Duc d' Orleans dazu geholffen hät-
te/ wessentwegen der Duc d' Orleans
mit dem Cardinal die geringste Gelegen-
heit nimt/ sich zuzweyen/ da sie heftig
mit einander straussen/ und der Duc d'
Orleans
nach hartem Wort-Wechsel
gegen die Königin heraußfähret: Mada-
ma io piu non tornaro a Palazzo in
sino a tanto, che vi servirete del Car-
dinale,
meine Frau/ ich komme nicht
mehr zu Hofe/ so lange ihr euch des Car-
dinals bedienet: mit diesen Worten ge-
het er fort/ befiehlet alsobald den Mare-
schallen Villeroy und Plessi, weil er be-
forchte/ Mazarin möchte/ wie vormahls
den König mitführen/ den König nicht
aus Paris zu lassen. Der Duc d' Orle-
ans
verbindet Sich mit dem Parlament
und der Fronde wider den Mazarin, und
numehro wolte es nicht an der Printzen
Loßgebung genung seyn/ man wolte den
Mazarin aus dem wege geräumt haben.
Der Chasteauneu Siegel-Verwah-
rer/ der Marschall Villeroy, fast das
gantze Königliche Haus/ ein theil der be-

sten

Gefaͤngnuͤß gantz unſchuldig/ ſondern
der Duc d’ Orleans dazu geholffen haͤt-
te/ weſſentwegen der Duc d’ Orleans
mit dem Cardinal die geringſte Gelegen-
heit nimt/ ſich zuzweyen/ da ſie heftig
mit einander ſtrauſſen/ und der Duc d’
Orleans
nach hartem Wort-Wechſel
gegen die Koͤnigin heraußfaͤhret: Mada-
ma io piu non tornaro à Palazzo in
ſino a tanto, che vi ſervirete del Car-
dinale,
meine Frau/ ich komme nicht
mehr zu Hofe/ ſo lange ihr euch des Car-
dinals bedienet: mit dieſen Worten ge-
het er fort/ befiehlet alſobald den Mare-
ſchallen Villeroy und Pleſſi, weil er be-
forchte/ Mazarin moͤchte/ wie vormahls
den Koͤnig mitfuͤhren/ den Koͤnig nicht
aus Paris zu laſſen. Der Duc d’ Orle-
ans
verbindet Sich mit dem Parlament
und der Fronde wider den Mazarin, und
numehro wolte es nicht an der Printzen
Loßgebung genung ſeyn/ man wolte den
Mazarin aus dem wege geraͤumt haben.
Der Chaſteauneu Siegel-Verwah-
rer/ der Marſchall Villeroy, faſt das
gantze Koͤnigliche Haus/ ein theil der be-

ſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0448"/>
Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß gantz un&#x017F;chuldig/ &#x017F;ondern<lb/>
der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans</hi> dazu geholffen ha&#x0364;t-<lb/>
te/ we&#x017F;&#x017F;entwegen der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans</hi><lb/>
mit dem Cardinal die gering&#x017F;te Gelegen-<lb/>
heit nimt/ &#x017F;ich zuzweyen/ da &#x017F;ie heftig<lb/>
mit einander &#x017F;trau&#x017F;&#x017F;en/ und der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019;<lb/>
Orleans</hi> nach hartem Wort-Wech&#x017F;el<lb/>
gegen die Ko&#x0364;nigin heraußfa&#x0364;hret: <hi rendition="#aq">Mada-<lb/>
ma io piu non tornaro à Palazzo in<lb/>
&#x017F;ino a tanto, che vi &#x017F;ervirete del Car-<lb/>
dinale,</hi> meine Frau/ ich komme nicht<lb/>
mehr zu Hofe/ &#x017F;o lange ihr euch des Car-<lb/>
dinals bedienet: mit die&#x017F;en Worten ge-<lb/>
het er fort/ befiehlet al&#x017F;obald den Mare-<lb/>
&#x017F;challen <hi rendition="#aq">Villeroy</hi> und <hi rendition="#aq">Ple&#x017F;&#x017F;i,</hi> weil er be-<lb/>
forchte/ <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> mo&#x0364;chte/ wie vormahls<lb/>
den Ko&#x0364;nig mitfu&#x0364;hren/ den Ko&#x0364;nig nicht<lb/>
aus <hi rendition="#aq">Paris</hi> zu la&#x017F;&#x017F;en. Der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orle-<lb/>
ans</hi> verbindet Sich mit dem <hi rendition="#aq">Parlament</hi><lb/>
und der <hi rendition="#aq">Fronde</hi> wider den <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> und<lb/>
numehro wolte es nicht an der Printzen<lb/>
Loßgebung genung &#x017F;eyn/ man wolte den<lb/><hi rendition="#aq">Mazarin</hi> aus dem wege gera&#x0364;umt haben.<lb/>
Der <hi rendition="#aq">Cha&#x017F;teauneu</hi> Siegel-Verwah-<lb/>
rer/ der Mar&#x017F;chall <hi rendition="#aq">Villeroy,</hi> fa&#x017F;t das<lb/>
gantze Ko&#x0364;nigliche Haus/ ein theil der be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0448] Gefaͤngnuͤß gantz unſchuldig/ ſondern der Duc d’ Orleans dazu geholffen haͤt- te/ weſſentwegen der Duc d’ Orleans mit dem Cardinal die geringſte Gelegen- heit nimt/ ſich zuzweyen/ da ſie heftig mit einander ſtrauſſen/ und der Duc d’ Orleans nach hartem Wort-Wechſel gegen die Koͤnigin heraußfaͤhret: Mada- ma io piu non tornaro à Palazzo in ſino a tanto, che vi ſervirete del Car- dinale, meine Frau/ ich komme nicht mehr zu Hofe/ ſo lange ihr euch des Car- dinals bedienet: mit dieſen Worten ge- het er fort/ befiehlet alſobald den Mare- ſchallen Villeroy und Pleſſi, weil er be- forchte/ Mazarin moͤchte/ wie vormahls den Koͤnig mitfuͤhren/ den Koͤnig nicht aus Paris zu laſſen. Der Duc d’ Orle- ans verbindet Sich mit dem Parlament und der Fronde wider den Mazarin, und numehro wolte es nicht an der Printzen Loßgebung genung ſeyn/ man wolte den Mazarin aus dem wege geraͤumt haben. Der Chaſteauneu Siegel-Verwah- rer/ der Marſchall Villeroy, faſt das gantze Koͤnigliche Haus/ ein theil der be- ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/448
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/448>, abgerufen am 02.06.2024.