Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie allzusammen das gantze Parlament
sich auffmachen/ und ihre Majest. umb
Befreyung ihrer Mitbrüder anflehen
wolten/ sie funden das Volck durch alle
Gassen in Waffen/ theils dräuende/ daß/
wo sie nicht den Broussel wiederbrächten/
theils schwerende/ sie wolten ihr Leib und
Leben vor ihre Erhaltung auffsetzen/ sie
wolten nichts fürchten/ alle erklärten sich
die Waffen nicht eher nieder zulegen/ biß
Sie den Vater des Vaterlandes (also
nennten Sie den Broussel) gesehen.
Nachdem das Parlament in das grosse
Cabinet des Königl. Palais eingelassen
worden/ wo sich Jhre Majestäten nebst
Mr. le Duc d' Orleans, Prince de Con-
ti, Mazarin,
Grossen des Reiches und
vornehmsten Staats-Bedienten befan-
den/ träget der President vor den
Schmertzen Jhrer Gesellschafft/ so Sie
über die gefängliche Häfft Jhrer Mit-
brüder empfangen/ und leget ihre unter-
thänigste Vorbitte ab vor Jhre Erlas-
sung/ welche so sehnlich von mehr als
100000. gewaffneter Mannschafft be-
gehret würde. Die Königin antwor-

tete/

Sie allzuſammen das gantze Parlament
ſich auffmachen/ und ihre Majeſt. umb
Befreyung ihrer Mitbruͤder anflehen
wolten/ ſie funden das Volck durch alle
Gaſſen in Waffen/ theils draͤuende/ daß/
wo ſie nicht den Brouſſel wiederbraͤchten/
theils ſchwerende/ ſie wolten ihr Leib und
Leben vor ihre Erhaltung auffſetzen/ ſie
wolten nichts fuͤrchten/ alle erklaͤrten ſich
die Waffen nicht eher nieder zulegen/ biß
Sie den Vater des Vaterlandes (alſo
nennten Sie den Brouſſel) geſehen.
Nachdem das Parlament in das groſſe
Cabinet des Koͤnigl. Palais eingelaſſen
worden/ wo ſich Jhre Majeſtaͤten nebſt
Mr. le Duc d’ Orleans, Prince de Con-
ti, Mazarin,
Groſſen des Reiches und
vornehmſten Staats-Bedienten befan-
den/ traͤget der Preſident vor den
Schmertzen Jhrer Geſellſchafft/ ſo Sie
uͤber die gefaͤngliche Haͤfft Jhrer Mit-
bruͤder empfangen/ und leget ihre unter-
thaͤnigſte Vorbitte ab vor Jhre Erlaſ-
ſung/ welche ſo ſehnlich von mehr als
100000. gewaffneter Mannſchafft be-
gehret wuͤrde. Die Koͤnigin antwor-

tete/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0424"/>
Sie allzu&#x017F;ammen das gantze Parlament<lb/>
&#x017F;ich auffmachen/ und ihre Maje&#x017F;t. umb<lb/>
Befreyung ihrer Mitbru&#x0364;der anflehen<lb/>
wolten/ &#x017F;ie funden das Volck durch alle<lb/>
Ga&#x017F;&#x017F;en in Waffen/ theils dra&#x0364;uende/ daß/<lb/>
wo &#x017F;ie nicht den <hi rendition="#aq">Brou&#x017F;&#x017F;el</hi> wiederbra&#x0364;chten/<lb/>
theils &#x017F;chwerende/ &#x017F;ie wolten ihr Leib und<lb/>
Leben vor ihre Erhaltung auff&#x017F;etzen/ &#x017F;ie<lb/>
wolten nichts fu&#x0364;rchten/ alle erkla&#x0364;rten &#x017F;ich<lb/>
die Waffen nicht eher nieder zulegen/ biß<lb/>
Sie den Vater des Vaterlandes (al&#x017F;o<lb/>
nennten Sie den <hi rendition="#aq">Brou&#x017F;&#x017F;el</hi>) ge&#x017F;ehen.<lb/>
Nachdem das <hi rendition="#aq">Parlament</hi> in das gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Cabinet des Ko&#x0364;nigl. Palais eingela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden/ wo &#x017F;ich Jhre Maje&#x017F;ta&#x0364;ten neb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Mr. le Duc d&#x2019; Orleans, Prince de Con-<lb/>
ti, Mazarin,</hi> Gro&#x017F;&#x017F;en des Reiches und<lb/>
vornehm&#x017F;ten Staats-Bedienten befan-<lb/>
den/ tra&#x0364;get der <hi rendition="#aq">Pre&#x017F;ident</hi> vor den<lb/>
Schmertzen Jhrer Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ &#x017F;o Sie<lb/>
u&#x0364;ber die gefa&#x0364;ngliche Ha&#x0364;fft Jhrer Mit-<lb/>
bru&#x0364;der empfangen/ und leget ihre unter-<lb/>
tha&#x0364;nig&#x017F;te Vorbitte ab vor Jhre Erla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung/ welche &#x017F;o &#x017F;ehnlich von mehr als<lb/>
100000. gewaffneter Mann&#x017F;chafft be-<lb/>
gehret wu&#x0364;rde. Die Ko&#x0364;nigin antwor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tete/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0424] Sie allzuſammen das gantze Parlament ſich auffmachen/ und ihre Majeſt. umb Befreyung ihrer Mitbruͤder anflehen wolten/ ſie funden das Volck durch alle Gaſſen in Waffen/ theils draͤuende/ daß/ wo ſie nicht den Brouſſel wiederbraͤchten/ theils ſchwerende/ ſie wolten ihr Leib und Leben vor ihre Erhaltung auffſetzen/ ſie wolten nichts fuͤrchten/ alle erklaͤrten ſich die Waffen nicht eher nieder zulegen/ biß Sie den Vater des Vaterlandes (alſo nennten Sie den Brouſſel) geſehen. Nachdem das Parlament in das groſſe Cabinet des Koͤnigl. Palais eingelaſſen worden/ wo ſich Jhre Majeſtaͤten nebſt Mr. le Duc d’ Orleans, Prince de Con- ti, Mazarin, Groſſen des Reiches und vornehmſten Staats-Bedienten befan- den/ traͤget der Preſident vor den Schmertzen Jhrer Geſellſchafft/ ſo Sie uͤber die gefaͤngliche Haͤfft Jhrer Mit- bruͤder empfangen/ und leget ihre unter- thaͤnigſte Vorbitte ab vor Jhre Erlaſ- ſung/ welche ſo ſehnlich von mehr als 100000. gewaffneter Mannſchafft be- gehret wuͤrde. Die Koͤnigin antwor- tete/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/424
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/424>, abgerufen am 02.06.2024.