Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

hin/ daß er seines Vorfahren Regi-
rungs-Weise vernichtete/ und entweder
durch dero Verschmähung ihm ansehen/
oder bey dem neubegierigen Volcke affe-
ction,
zu erlangen trachtete vorgebende/
daß er das nechste Regiment verbessern/
und mit neuen Unterfangungen seinen
Herren groß machen wolte; Anstat daß
jener zum Frieden geneigt/ den Stillstand
mit Holland getroffen/ dachte dieser mit
Waffen sich hochzubringen/ seines Her-
ren Auffnehmen aber dadurch zubeför-
dern/ und ob er gleich sahe/ daß seine
Rathgebungen nicht wol anschlugen/ so
bildete er seinem Könige und ihm selbst
ein einen Gewinn inner dem Verlust/ in-
ner dem Unglück eine Glückseligkeit/ in-
ner der Niederlagen Triumphe/ daß er
auch die gröste Vergnügung von sich
habe sollen spüren lassen. So bald der
König seinen Olivarez, Fonte da cui
scaturicavano & si trasmettevano
tutte le deliberationi & risolutioni
della Corona, delle qualisera riconos-
ciuto per arbitro assoluto,
von sich ge-
lassen/ verstelte sich das Hoffgesichte/ die

Re-
Q v

hin/ daß er ſeines Vorfahren Regi-
rungs-Weiſe vernichtete/ und entweder
durch dero Verſchmaͤhung ihm anſehen/
oder bey dem neubegierigen Volcke affe-
ction,
zu erlangen trachtete vorgebende/
daß er das nechſte Regiment verbeſſern/
und mit neuen Unterfangungen ſeinen
Herren groß machen wolte; Anſtat daß
jener zum Frieden geneigt/ den Stillſtand
mit Holland getroffen/ dachte dieſer mit
Waffen ſich hochzubringen/ ſeines Her-
ren Auffnehmen aber dadurch zubefoͤr-
dern/ und ob er gleich ſahe/ daß ſeine
Rathgebungen nicht wol anſchlugen/ ſo
bildete er ſeinem Koͤnige und ihm ſelbſt
ein einen Gewinn inner dem Verluſt/ in-
ner dem Ungluͤck eine Gluͤckſeligkeit/ in-
ner der Niederlagen Triumphe/ daß er
auch die groͤſte Vergnuͤgung von ſich
habe ſollen ſpuͤren laſſen. So bald der
Koͤnig ſeinen Olivarez, Fonte da cui
ſcaturicavano & ſi trasmettevano
tutte le deliberationi & riſolutioni
della Corona, delle qualiſera riconoſ-
ciuto per arbitro aſſoluto,
von ſich ge-
laſſen/ verſtelte ſich das Hoffgeſichte/ die

Re-
Q v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393"/>
hin/ daß er &#x017F;eines Vorfahren Regi-<lb/>
rungs-Wei&#x017F;e vernichtete/ und entweder<lb/>
durch dero Ver&#x017F;chma&#x0364;hung ihm an&#x017F;ehen/<lb/>
oder bey dem neubegierigen Volcke <hi rendition="#aq">affe-<lb/>
ction,</hi> zu erlangen trachtete vorgebende/<lb/>
daß er das nech&#x017F;te Regiment verbe&#x017F;&#x017F;ern/<lb/>
und mit neuen Unterfangungen &#x017F;einen<lb/>
Herren groß machen wolte; An&#x017F;tat daß<lb/>
jener zum Frieden geneigt/ den Still&#x017F;tand<lb/>
mit Holland getroffen/ dachte die&#x017F;er mit<lb/>
Waffen &#x017F;ich hochzubringen/ &#x017F;eines Her-<lb/>
ren Auffnehmen aber dadurch zubefo&#x0364;r-<lb/>
dern/ und ob er gleich &#x017F;ahe/ daß &#x017F;eine<lb/>
Rathgebungen nicht wol an&#x017F;chlugen/ &#x017F;o<lb/>
bildete er &#x017F;einem Ko&#x0364;nige und ihm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein einen Gewinn inner dem Verlu&#x017F;t/ in-<lb/>
ner dem Unglu&#x0364;ck eine Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit/ in-<lb/>
ner der Niederlagen Triumphe/ daß er<lb/>
auch die gro&#x0364;&#x017F;te Vergnu&#x0364;gung von &#x017F;ich<lb/>
habe &#x017F;ollen &#x017F;pu&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en. So bald der<lb/>
Ko&#x0364;nig &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Olivarez, Fonte da cui<lb/>
&#x017F;caturicavano &amp; &#x017F;i trasmettevano<lb/>
tutte le deliberationi &amp; ri&#x017F;olutioni<lb/>
della Corona, delle quali&#x017F;era ricono&#x017F;-<lb/>
ciuto per arbitro a&#x017F;&#x017F;oluto,</hi> von &#x017F;ich ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ ver&#x017F;telte &#x017F;ich das Hoffge&#x017F;ichte/ die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q v</fw><fw place="bottom" type="catch">Re-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0393] hin/ daß er ſeines Vorfahren Regi- rungs-Weiſe vernichtete/ und entweder durch dero Verſchmaͤhung ihm anſehen/ oder bey dem neubegierigen Volcke affe- ction, zu erlangen trachtete vorgebende/ daß er das nechſte Regiment verbeſſern/ und mit neuen Unterfangungen ſeinen Herren groß machen wolte; Anſtat daß jener zum Frieden geneigt/ den Stillſtand mit Holland getroffen/ dachte dieſer mit Waffen ſich hochzubringen/ ſeines Her- ren Auffnehmen aber dadurch zubefoͤr- dern/ und ob er gleich ſahe/ daß ſeine Rathgebungen nicht wol anſchlugen/ ſo bildete er ſeinem Koͤnige und ihm ſelbſt ein einen Gewinn inner dem Verluſt/ in- ner dem Ungluͤck eine Gluͤckſeligkeit/ in- ner der Niederlagen Triumphe/ daß er auch die groͤſte Vergnuͤgung von ſich habe ſollen ſpuͤren laſſen. So bald der Koͤnig ſeinen Olivarez, Fonte da cui ſcaturicavano & ſi trasmettevano tutte le deliberationi & riſolutioni della Corona, delle qualiſera riconoſ- ciuto per arbitro aſſoluto, von ſich ge- laſſen/ verſtelte ſich das Hoffgeſichte/ die Re- Q v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/393
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/393>, abgerufen am 02.06.2024.