Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Verenderungen/ quot periodi, tot pe-
riodi unius Reip.
(fast wie viel Wörter;
so viel abwechslungen) Beherrschung
hat bestanden/ des Pompeji, Crassi
Macht ist geschwinde dem Caesar, des
Lepidi, und Antonii dem Augusto zu-
gefallen/ welcher alles von innerlichen
Zwistigkeiten ermüdete in seine Both-
mäßigkeit unter dem Fürsten Nahmen
gebracht. Man sehe die Umgänge/ den
Circul von einer Monarchie zu der an-
dern/ derer eine der andern doch nicht
ähnlich ware/ die seltzamsten Posituren/
darinnen ein einiger Staat versetzet/ die
ungestümsten Flotten/ darinnen Rom in
kurtzer Zeit gewiget worden. Virgilio
Malvezzi
führet in Betrachtung dieser
Worte das erste Gesichte des Propheten
Ezechielis an/ * und derer jenigen Mei-
nung/ welche durch die geflügelten Thie-
re/ bey deren jeden ein Rad gestanden/
darinnen ein lebendiger Athem gewe-
sen/ welcher sie empor gehoben/ und fort-
getrieben/ die vier Reiche der Welt be-
deutet haben wollen: Solte dieses die

rech-
* Ezech. c. 4

Verenderungen/ quot periodi, tot pe-
riodi unius Reip.
(faſt wie viel Woͤrter;
ſo viel abwechslungen) Beherrſchung
hat beſtanden/ des Pompeji, Craſſi
Macht iſt geſchwinde dem Cæſar, des
Lepidi, und Antonii dem Auguſto zu-
gefallen/ welcher alles von innerlichen
Zwiſtigkeiten ermuͤdete in ſeine Both-
maͤßigkeit unter dem Fuͤrſten Nahmen
gebracht. Man ſehe die Umgaͤnge/ den
Circul von einer Monarchie zu der an-
dern/ derer eine der andern doch nicht
aͤhnlich ware/ die ſeltzamſten Poſituren/
darinnen ein einiger Staat verſetzet/ die
ungeſtuͤmſten Flotten/ darinnen Rom in
kurtzer Zeit gewiget worden. Virgilio
Malvezzi
fuͤhret in Betrachtung dieſer
Worte das erſte Geſichte des Propheten
Ezechielis an/ * und derer jenigen Mei-
nung/ welche durch die gefluͤgelten Thie-
re/ bey deren jeden ein Rad geſtanden/
darinnen ein lebendiger Athem gewe-
ſen/ welcher ſie empor gehoben/ und fort-
getrieben/ die vier Reiche der Welt be-
deutet haben wollen: Solte dieſes die

rech-
* Ezech. c. 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0383"/>
Verenderungen/ <hi rendition="#aq">quot periodi, tot pe-<lb/>
riodi unius Reip.</hi> (fa&#x017F;t wie viel Wo&#x0364;rter;<lb/>
&#x017F;o viel abwechslungen) Beherr&#x017F;chung<lb/>
hat be&#x017F;tanden/ des <hi rendition="#aq">Pompeji, Cra&#x017F;&#x017F;i</hi><lb/>
Macht i&#x017F;t ge&#x017F;chwinde dem <hi rendition="#aq">&#x017F;ar,</hi> des<lb/><hi rendition="#aq">Lepidi,</hi> und <hi rendition="#aq">Antonii</hi> dem <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to</hi> zu-<lb/>
gefallen/ welcher alles von innerlichen<lb/>
Zwi&#x017F;tigkeiten ermu&#x0364;dete in &#x017F;eine Both-<lb/>
ma&#x0364;ßigkeit unter dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten Nahmen<lb/>
gebracht. Man &#x017F;ehe die Umga&#x0364;nge/ den<lb/>
Circul von einer Monarchie zu der an-<lb/>
dern/ derer eine der andern doch nicht<lb/>
a&#x0364;hnlich ware/ die &#x017F;eltzam&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Po&#x017F;itu</hi>ren/<lb/>
darinnen ein einiger Staat ver&#x017F;etzet/ die<lb/>
unge&#x017F;tu&#x0364;m&#x017F;ten Flotten/ darinnen Rom in<lb/>
kurtzer Zeit gewiget worden. <hi rendition="#aq">Virgilio<lb/>
Malvezzi</hi> fu&#x0364;hret in Betrachtung die&#x017F;er<lb/>
Worte das er&#x017F;te Ge&#x017F;ichte des Propheten<lb/><hi rendition="#aq">Ezechielis</hi> an/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Ezech. c. 4</hi></note> und derer jenigen Mei-<lb/>
nung/ welche durch die geflu&#x0364;gelten Thie-<lb/>
re/ bey deren jeden ein Rad ge&#x017F;tanden/<lb/>
darinnen ein lebendiger Athem gewe-<lb/>
&#x017F;en/ welcher &#x017F;ie empor gehoben/ und fort-<lb/>
getrieben/ die vier Reiche der Welt be-<lb/>
deutet haben wollen: Solte die&#x017F;es die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rech-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0383] Verenderungen/ quot periodi, tot pe- riodi unius Reip. (faſt wie viel Woͤrter; ſo viel abwechslungen) Beherrſchung hat beſtanden/ des Pompeji, Craſſi Macht iſt geſchwinde dem Cæſar, des Lepidi, und Antonii dem Auguſto zu- gefallen/ welcher alles von innerlichen Zwiſtigkeiten ermuͤdete in ſeine Both- maͤßigkeit unter dem Fuͤrſten Nahmen gebracht. Man ſehe die Umgaͤnge/ den Circul von einer Monarchie zu der an- dern/ derer eine der andern doch nicht aͤhnlich ware/ die ſeltzamſten Poſituren/ darinnen ein einiger Staat verſetzet/ die ungeſtuͤmſten Flotten/ darinnen Rom in kurtzer Zeit gewiget worden. Virgilio Malvezzi fuͤhret in Betrachtung dieſer Worte das erſte Geſichte des Propheten Ezechielis an/ * und derer jenigen Mei- nung/ welche durch die gefluͤgelten Thie- re/ bey deren jeden ein Rad geſtanden/ darinnen ein lebendiger Athem gewe- ſen/ welcher ſie empor gehoben/ und fort- getrieben/ die vier Reiche der Welt be- deutet haben wollen: Solte dieſes die rech- * Ezech. c. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/383
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/383>, abgerufen am 02.06.2024.