Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Cörper außgekundschaffet/ daß gleich
wie wenn das Meer von unsäglicher
Mänge Wassers angefüllet/ nicht eben
so viel/ als es annimmt/ durch unterirr-
dische Gänge abführete/ die Erde über-
schwemmen/ also das Hertze/ so es nicht
jeden Pulß-Schlag so viel Blut in die
arterien triebe/ als es von den Adern
auffnimmt/ und nicht immer anderwerts
hinverwendete/ ersticken würde; Man
hat eben so vielerley Bewegungen/ als in
dem unruhigen See wahrgenommen/
was solte es dann Wunder seyn/ wenn
man von der Politischen Welt/ von dem
Behältnüß so vieler Menschlicher Leiber/
eben solche Gedancken fassen/ und ver-
sichern wolten/ daß der Bürgerliche Leib
von stäten/ und diesen nicht ungleichen
Bewegungen/ ab und zuflüssen gleich-
sam unterhalten und auffgefrischet wer-
de. Jn den verborgenen Regiments-
Gängen wallen so viel unsichtbare
kleine Volatilische Begebnüsse/ welche
durch die Regier-Ordnung und derer
Hertze/ allwo die Seele der gemeinen
Wohlfarth ihre Wohnung auffgeschla-

gen/

Coͤrper außgekundſchaffet/ daß gleich
wie wenn das Meer von unſaͤglicher
Maͤnge Waſſers angefuͤllet/ nicht eben
ſo viel/ als es annimmt/ durch unterirr-
diſche Gaͤnge abfuͤhrete/ die Erde uͤber-
ſchwemmen/ alſo das Hertze/ ſo es nicht
jeden Pulß-Schlag ſo viel Blut in die
arterien triebe/ als es von den Adern
auffnimmt/ und nicht immer anderwerts
hinverwendete/ erſticken wuͤrde; Man
hat eben ſo vielerley Bewegungen/ als in
dem unruhigen See wahrgenommen/
was ſolte es dann Wunder ſeyn/ wenn
man von der Politiſchen Welt/ von dem
Behaͤltnuͤß ſo vieler Menſchlicher Leiber/
eben ſolche Gedancken faſſen/ und ver-
ſichern wolten/ daß der Buͤrgerliche Leib
von ſtaͤten/ und dieſen nicht ungleichen
Bewegungen/ ab und zufluͤſſen gleich-
ſam unterhalten und auffgefriſchet wer-
de. Jn den verborgenen Regiments-
Gaͤngen wallen ſo viel unſichtbare
kleine Volatiliſche Begebnuͤſſe/ welche
durch die Regier-Ordnung und derer
Heꝛtze/ allwo die Seele der gemeinen
Wohlfarth ihre Wohnung auffgeſchla-

gen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0380"/>
Co&#x0364;rper außgekund&#x017F;chaffet/ daß gleich<lb/>
wie wenn das Meer von un&#x017F;a&#x0364;glicher<lb/>
Ma&#x0364;nge Wa&#x017F;&#x017F;ers angefu&#x0364;llet/ nicht eben<lb/>
&#x017F;o viel/ als es annimmt/ durch unterirr-<lb/>
di&#x017F;che Ga&#x0364;nge abfu&#x0364;hrete/ die Erde u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chwemmen/ al&#x017F;o das Hertze/ &#x017F;o es nicht<lb/>
jeden Pulß-Schlag &#x017F;o viel Blut in die<lb/><hi rendition="#aq">arteri</hi>en triebe/ als es von den Adern<lb/>
auffnimmt/ und nicht immer anderwerts<lb/>
hinverwendete/ er&#x017F;ticken wu&#x0364;rde; Man<lb/>
hat eben &#x017F;o vielerley Bewegungen/ als in<lb/>
dem unruhigen See wahrgenommen/<lb/>
was &#x017F;olte es dann Wunder &#x017F;eyn/ wenn<lb/>
man von der Politi&#x017F;chen Welt/ von dem<lb/>
Beha&#x0364;ltnu&#x0364;ß &#x017F;o vieler Men&#x017F;chlicher Leiber/<lb/>
eben &#x017F;olche Gedancken fa&#x017F;&#x017F;en/ und ver-<lb/>
&#x017F;ichern wolten/ daß der Bu&#x0364;rgerliche Leib<lb/>
von &#x017F;ta&#x0364;ten/ und die&#x017F;en nicht ungleichen<lb/>
Bewegungen/ ab und zuflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gleich-<lb/>
&#x017F;am unterhalten und auffgefri&#x017F;chet wer-<lb/>
de. Jn den verborgenen Regiments-<lb/>
Ga&#x0364;ngen wallen &#x017F;o viel un&#x017F;ichtbare<lb/>
kleine <hi rendition="#aq">Volatili</hi>&#x017F;che Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ welche<lb/>
durch die Regier-Ordnung und derer<lb/>
He&#xA75B;tze/ allwo die Seele der gemeinen<lb/>
Wohlfarth ihre Wohnung auffge&#x017F;chla-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0380] Coͤrper außgekundſchaffet/ daß gleich wie wenn das Meer von unſaͤglicher Maͤnge Waſſers angefuͤllet/ nicht eben ſo viel/ als es annimmt/ durch unterirr- diſche Gaͤnge abfuͤhrete/ die Erde uͤber- ſchwemmen/ alſo das Hertze/ ſo es nicht jeden Pulß-Schlag ſo viel Blut in die arterien triebe/ als es von den Adern auffnimmt/ und nicht immer anderwerts hinverwendete/ erſticken wuͤrde; Man hat eben ſo vielerley Bewegungen/ als in dem unruhigen See wahrgenommen/ was ſolte es dann Wunder ſeyn/ wenn man von der Politiſchen Welt/ von dem Behaͤltnuͤß ſo vieler Menſchlicher Leiber/ eben ſolche Gedancken faſſen/ und ver- ſichern wolten/ daß der Buͤrgerliche Leib von ſtaͤten/ und dieſen nicht ungleichen Bewegungen/ ab und zufluͤſſen gleich- ſam unterhalten und auffgefriſchet wer- de. Jn den verborgenen Regiments- Gaͤngen wallen ſo viel unſichtbare kleine Volatiliſche Begebnuͤſſe/ welche durch die Regier-Ordnung und derer Heꝛtze/ allwo die Seele der gemeinen Wohlfarth ihre Wohnung auffgeſchla- gen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/380
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/380>, abgerufen am 02.06.2024.