Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

nüssen gesunckenen Staat geholffen/ und den
annoch täglich wachsenden Verräthereyen
abgeholffen werden/ es mag die Elisabeth
zu einem peinlichen Process gedrungen ha-
ben/ die gröste Staats-Nothwendigkeit die
Gefahr einer Unruh/ die Sorgfalt ihres Le-
bens/ dennoch ist der Elisabeth selbst die That
so grausam/ daß sie nicht allein an dem Be-
fehl des Blut-Urtheils kein Theil haben wil/
sondern auch den jenigen/ welcher selbes aus-
gefertiget/ gefänglich eingezogen. Son-
sten schreibet von dahmaligen Zeiten *Cam-
denus
nachdrücklich/ sie weren so beschaffen
gewesen/ daß sie selbsten darüber geklaget/ se
ad haec atrociora necessario adactam
fuisse,
wo Sie nicht lieber ihr und ihrer Un-
terthanen/ Untergang sehen wollen: und
der Geschichtschreiber nennet die Strenge/
dadurch sie der Gesetze Ubertretung abstraf-
te/ Severitatem Tempore necessariam;
mit welcher rauhen Anspannung der Ge-
setze/ hingegen Augustus zu seiner Zeit bey
dem Römischen Volcke nichts ausrichtete/
denn ungeachtet er die Auffrührer auffs här-
teste und gerechteste abstraffte/ entsponne sich

den-
* Camdenus.

nuͤſſen geſunckenen Staat geholffen/ und den
annoch taͤglich wachſenden Verraͤthereyen
abgeholffen werden/ es mag die Eliſabeth
zu einem peinlichen Proceſſ gedrungen ha-
ben/ die groͤſte Staats-Nothwendigkeit die
Gefahr einer Unruh/ die Sorgfalt ihres Le-
bens/ dennoch iſt der Eliſabeth ſelbſt die That
ſo grauſam/ daß ſie nicht allein an dem Be-
fehl des Blut-Urtheils kein Theil haben wil/
ſondern auch den jenigẽ/ welcher ſelbes aus-
gefertiget/ gefaͤnglich eingezogen. Son-
ſten ſchreibet von dahmaligen Zeitẽ *Cam-
denus
nachdruͤcklich/ ſie weren ſo beſchaffen
geweſen/ daß ſie ſelbſten daruͤber geklaget/ ſe
ad hæc atrociora neceſſariò adactam
fuiſſe,
wo Sie nicht lieber ihr und ihrer Un-
terthanen/ Untergang ſehen wollen: und
der Geſchichtſchreiber nennet die Strenge/
dadurch ſie der Geſetze Ubertretung abſtraf-
te/ Severitatem Tempore neceſſariam;
mit welcher rauhen Anſpannung der Ge-
ſetze/ hingegen Auguſtus zu ſeiner Zeit bey
dem Roͤmiſchen Volcke nichts ausrichtete/
denn ungeachtet er die Auffruͤhrer auffs haͤr-
teſte und gerechteſte abſtraffte/ entſponne ſich

den-
* Camdenus.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0306"/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;unckenen Staat geholffen/ und den<lb/>
annoch ta&#x0364;glich wach&#x017F;enden Verra&#x0364;thereyen<lb/>
abgeholffen werden/ es mag die Eli&#x017F;abeth<lb/>
zu einem peinlichen <hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;</hi> gedrungen ha-<lb/>
ben/ die gro&#x0364;&#x017F;te Staats-Nothwendigkeit die<lb/>
Gefahr einer Unruh/ die Sorgfalt ihres Le-<lb/>
bens/ dennoch i&#x017F;t der Eli&#x017F;abeth &#x017F;elb&#x017F;t die That<lb/>
&#x017F;o grau&#x017F;am/ daß &#x017F;ie nicht allein an dem Be-<lb/>
fehl des Blut-Urtheils kein Theil haben wil/<lb/>
&#x017F;ondern auch den jenige&#x0303;/ welcher &#x017F;elbes aus-<lb/>
gefertiget/ gefa&#x0364;nglich eingezogen. Son-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;chreibet von dahmaligen Zeite&#x0303; <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Camdenus.</hi></note><hi rendition="#aq">Cam-<lb/>
denus</hi> nachdru&#x0364;cklich/ &#x017F;ie weren &#x017F;o be&#x017F;chaffen<lb/>
gewe&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;ten daru&#x0364;ber geklaget/ <hi rendition="#aq">&#x017F;e<lb/>
ad hæc atrociora nece&#x017F;&#x017F;ariò adactam<lb/>
fui&#x017F;&#x017F;e,</hi> wo Sie nicht lieber ihr und ihrer Un-<lb/>
terthanen/ Untergang &#x017F;ehen wollen: und<lb/>
der Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber nennet die Strenge/<lb/>
dadurch &#x017F;ie der Ge&#x017F;etze Ubertretung ab&#x017F;traf-<lb/>
te/ <hi rendition="#aq">Severitatem Tempore nece&#x017F;&#x017F;ariam;</hi><lb/>
mit welcher rauhen An&#x017F;pannung der Ge-<lb/>
&#x017F;etze/ hingegen <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus</hi> zu &#x017F;einer Zeit bey<lb/>
dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Volcke nichts ausrichtete/<lb/>
denn ungeachtet er die Auffru&#x0364;hrer auffs ha&#x0364;r-<lb/>
te&#x017F;te und gerechte&#x017F;te ab&#x017F;traffte/ ent&#x017F;ponne &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0306] nuͤſſen geſunckenen Staat geholffen/ und den annoch taͤglich wachſenden Verraͤthereyen abgeholffen werden/ es mag die Eliſabeth zu einem peinlichen Proceſſ gedrungen ha- ben/ die groͤſte Staats-Nothwendigkeit die Gefahr einer Unruh/ die Sorgfalt ihres Le- bens/ dennoch iſt der Eliſabeth ſelbſt die That ſo grauſam/ daß ſie nicht allein an dem Be- fehl des Blut-Urtheils kein Theil haben wil/ ſondern auch den jenigẽ/ welcher ſelbes aus- gefertiget/ gefaͤnglich eingezogen. Son- ſten ſchreibet von dahmaligen Zeitẽ *Cam- denus nachdruͤcklich/ ſie weren ſo beſchaffen geweſen/ daß ſie ſelbſten daruͤber geklaget/ ſe ad hæc atrociora neceſſariò adactam fuiſſe, wo Sie nicht lieber ihr und ihrer Un- terthanen/ Untergang ſehen wollen: und der Geſchichtſchreiber nennet die Strenge/ dadurch ſie der Geſetze Ubertretung abſtraf- te/ Severitatem Tempore neceſſariam; mit welcher rauhen Anſpannung der Ge- ſetze/ hingegen Auguſtus zu ſeiner Zeit bey dem Roͤmiſchen Volcke nichts ausrichtete/ denn ungeachtet er die Auffruͤhrer auffs haͤr- teſte und gerechteſte abſtraffte/ entſponne ſich den- * Camdenus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/306
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/306>, abgerufen am 29.06.2024.